21.2.2025
Bitcoin

Kryptomarkt im Aufwind: Bitcoin auf dem Weg zur 100.000 USD-Marke und KAITO im Höhenflug

Der Kryptomarkt zeigt sich volatil: Bitcoin nähert sich der 100.000-Dollar-Marke, während der neue Token KAITO starke Gewinne verzeichnet. Trotz des Bitcoin-Anstiegs herrscht aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und ETF-Abflüssen Zurückhaltung, wobei Analysten langfristig positive Aussichten sehen.

Kryptomarkt aktuell volatil: Bitcoin nahe 100.000 USD, KAITO explodiert

Der Kryptomarkt präsentiert sich derzeit sehr schwankungsanfällig. Während Bitcoin auf die 100.000-Dollar-Marke zusteuert, verzeichnet der neue Token KAITO einen rasanten Kursanstieg. Wie BTC-ECHO berichtet, notierte Bitcoin am 21.02.2025 bei etwa 98.420 US-Dollar, ein Tagesplus von 1,5 Prozent. Auch Ethereum legt zu und wird bei 2.760 US-Dollar gehandelt.

Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist laut BTC-ECHO auf 3,24 Billionen US-Dollar gestiegen. Zum Allzeithoch fehlen allerdings noch circa 480 Milliarden US-Dollar. Trotz der positiven Kursentwicklung der vergangenen Tage ist die Stimmung am Markt weiterhin zurückhaltend. Der Fear & Greed Index steht bei 55 und signalisiert damit eine neutrale Anlegerhaltung.

Ein möglicher Grund für die Zurückhaltung könnten die anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten sein, vor denen die Federal Reserve in ihrem Protokoll der Sitzung Ende Januar gewarnt hatte. Auch die Entwicklung der US Spot ETFs für Bitcoin und Ethereum beflügelt die Euphorie nicht. BTC-ECHO berichtet von Abflüssen in Höhe von 490 Millionen US-Dollar aus Bitcoin ETFs in der aktuellen Handelswoche, während die Ethereum-Fonds lediglich geringe Zuflüsse von 10,5 Millionen US-Dollar verzeichnen konnten.

Im Gegensatz zu den etablierten Kryptowährungen verbucht der neue Token KAITO enorme Kursgewinne. Der kürzlich per Airdrop gestartete Token wird aktuell bei 1,62 US-Dollar gehandelt, ein Plus von 39 Prozent. KAITO hat das Ziel, KI-Spam in sozialen Medien zu bekämpfen und Nutzer für informative Beiträge zu belohnen.

Die jüngsten Kursschwankungen verdeutlichen erneut die Volatilität des Kryptomarktes. Wie finanzen.net am 02.02.2025 berichtete, führten Marktmanipulationen und Panikverkäufe zu massiven Liquidationen. Der Analyst Michael van de Poppe sieht in der aktuellen Entwicklung jedoch auch eine Chance für langfristig orientierte Investoren. Er betont die weiterhin bestehende Unterbewertung von Altcoins und rät vom Verkauf ab.

Auch die Stuttgarter Nachrichten berichteten am 26.11.2024 über die Volatilität des Bitcoin-Kurses. Nach einem zwischenzeitlichen Hoch von etwa 98.500 US-Dollar fiel der Kurs wieder auf rund 93.000 US-Dollar. Als Gründe für die Schwankungen wurden unter anderem Gewinnmitnahmen, Marktpsychologie und Liquidationen angeführt.

Tarnkappe.info berichtete am 07.01.2025 über den Einfluss der Bitcoin Spot ETFs auf den Kurs. Nach anfänglichen Abflüssen verzeichneten die ETFs Rekordzuflüsse von über 900 Millionen US-Dollar an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Dies führte zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses über die 100.000-Dollar-Marke.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Betashares bringt Bitcoin- und Ether-ETFs auf die ASX
Die australische Börse ASX hat zwei neue ETFs für Bitcoin und Ether eingeführt, die von Betashares in Zusammenarbeit mit Bitwise aufgelegt wurden. Diese ETFs bieten australischen Anlegern einen regulierten Zugang zu den größten Kryptowährungen mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,45%. Die Einführung folgt einem globalen Trend und festigt Betashares' Position im Krypto-Investmentbereich.
22/2/2025
Bitcoin
Strike führt telefonischen Rückrufservice für Kunden ein
Das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Strike hat für seine verifizierten Nutzer in den USA einen telefonischen Rückrufservice eingeführt, um den Kundenservice zu verbessern. Dieser Service wird als effektive Unterstützung in der komplexen Kryptoindustrie angesehen, die oft unter Betrugsversuchen leidet. Strike betont die Sicherheitsvorkehrungen für diesen neuen Service und ermutigt die Kunden, die Verifizierungsschritte sorgfältig zu befolgen.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema