Der Kryptomarkt erlebt nach den US-Wahlen neue Höchststände, wobei Bitcoin seine Führungsposition behauptet und Ethereum durch dApps und institutionelle Investitionen gestärkt wird. Neue Coins drängen in die Top 10 vor, während Projekte wie Solana und Avalanche durch Skalierbarkeit und innovative Technologien überzeugen. Anleger sollten die Volatilität des Marktes beachten und gründliche Recherchen durchführen.
Der Kryptomarkt ist volatil und unterliegt ständigen Veränderungen. Im gegenwärtigen Zyklus stechen einige Kryptowährungen durch besondere Eigenschaften hervor und wecken das Interesse von Anlegern. Wie Blockpit CEO Florian Wimmer in einem Artikel vom 6. November 2024 (https://www.blockpit.io/blog/best-crypto) berichtet, sind zwei neue Coins in die Top 10 aufgestiegen und haben Cardano (ADA) sowie Polygon (POL) verdrängt. Der Artikel unterstreicht den Einfluss der US-Präsidentschaftswahlen, die einen neuen Allzeithochpreis ausgelöst haben und möglicherweise weitere Kurssteigerungen begünstigen könnten.
Bitcoin (BTC) behauptet seine Position als führende Kryptowährung hinsichtlich Marktkapitalisierung, Liquidität und Anlegervertrauen. Der Anstieg auf ein neues Allzeithoch Ende Oktober 2024, wie von Blockpit dokumentiert, signalisiert anhaltendes Vertrauen sowohl privater als auch institutioneller Investoren. Die Verknappung des Angebots durch das Bitcoin-Halving im April 2024 trägt weiterhin zur Attraktivität von Bitcoin bei. Historische Daten legen nahe, dass Bitcoin in den Monaten nach einem Halving häufig eine verstärkte Nachfrage und steigende Kurse verzeichnet.
Ethereum (ETH) hat sich als führende Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts etabliert. Die breite Verfügbarkeit und das hohe tägliche Handelsvolumen machen Ethereum zu einer attraktiven Option für Nutzer in verschiedenen Bereichen. Die mehrstufige Upgrade-Roadmap von Ethereum, darunter der Ethereum Merge im September 2022 und das Dencun-Upgrade im März 2024, zielt darauf ab, Herausforderungen wie Netzwerküberlastung und hohe Transaktionsgebühren zu lösen. Die Zulassung des Ethereum-ETFs von BlackRock stellt einen wichtigen Meilenstein dar und ebnet den Weg für institutionelle Investitionen.
Solana (SOL) verzeichnete im ersten Quartal 2024 ein starkes Wachstum. Die hohe Marktkapitalisierung und Liquidität sprechen für ein hohes Investorenvertrauen. Solana ist auf schnelle und hochvolumige Transaktionen zu geringen Kosten ausgelegt und kann Zehntausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Dies macht Solana zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Ethereum im Bereich dApps, Dezentrale Finanzen (DeFi) und Non-Fungible Tokens (NFTs).
Avalanche (AVAX) bietet eine skalierbare, interoperable und dezentrale Infrastruktur für dApps und Smart Contracts. Der spezielle Ansatz von Avalanche nutzt Subnets, anpassbare Child Chains der Avalanche C-Chain, die es Projekten ermöglichen, eigene Blockchains für spezifische Anwendungsfälle zu erstellen. Der begrenzte Vorrat von 720 Millionen AVAX-Token in Verbindung mit einem Verbrennungsmechanismus positioniert Avalanche als potenziell deflationären Vermögenswert.
Neben diesen etablierten Kryptowährungen gewinnen auch neue Projekte im aktuellen Marktzyklus an Bedeutung. Ein Beispiel ist Rexas Finance (RXS), das laut einem Artikel in den Economic Times vom 18. November 2024 (https://economictimes.indiatimes.com/wealth/invest/top-10-cryptos-to-watch-as-the-market-hints-at-a-supercycle/articleshow/115419037.cms?from=mdr) durch die Tokenisierung von realen Vermögenswerten wie Immobilien, geistigem Eigentum und Kunst einen größeren Investorenkreis anspricht.
Chainlink (LINK) ermöglicht die Interaktion von Blockchains mit externen Systemen. Die steigende Nachfrage nach solchen Lösungen positioniert Chainlink für weiteres Wachstum. Polkadot (DOT) ist eine weitere Kryptowährung, die im aktuellen Marktzyklus Beachtung findet. Die technische Analyse für DOT ist positiv und deutet auf eine mögliche Trendwende hin.
Ein Artikel auf CryptoDnes vom 16. Dezember 2024 (https://cryptodnes.bg/en/top-8-altcoins-set-to-shine-in-the-next-market-cycle/) stellt acht Altcoins vor, die im nächsten Marktzyklus Potenzial haben. Der Artikel betont die Bedeutung von Projekten mit soliden Fundamentaldaten und praktischem Nutzen. Zu den genannten Altcoins gehören Worldcoin, Uniswap, AAVE, Chainlink, Maker, ONDO, Solana und BNB.
Kryptowährungs-Investitionen bergen Risiken. Gründliche Recherche und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren sind unerlässlich, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.