13.4.2025
Bitcoin

Kryptowährungsmarkt zeigt sich zum Wochenabschluss optimistisch

Der Kryptomarkt schloss die Woche mehrheitlich positiv ab, wobei Bitcoin moderate Gewinne verzeichnete und Solana mit einem Plus von 9,5% deutlich zulegte. Währenddessen verzeichnete Ethereum einen Verlust von 8,4% und blieb damit der größte Verlierer unter den Top-20-Kryptowährungen. Die Kursentwicklungen reagierten auf globale Wirtschaftsereignisse, darunter Sorgen über einen Handelskrieg und die zwischenzeitliche Aussetzung bestimmter US-Zölle.

Kryptomarkt schließt Woche überwiegend positiv ab: Bitcoin steigt, Solana legt deutlich zu

Der Kryptowährungsmarkt präsentierte sich am Ende der Woche mehrheitlich im grünen Bereich. Bitcoin verzeichnete moderate Gewinne, während Solana einen deutlichen Kursanstieg erzielte. Der Markt reagierte damit auf globale Wirtschaftsentwicklungen, darunter die Besorgnis über einen Handelskrieg und die zwischenzeitliche Aussetzung bestimmter US-Zölle.

Wie news.bitcoin.com berichtet, erlebte der Kryptomarkt eine volatile Woche. Nach einem turbulenten Start, der einige globale Aktien und Indizes auf ein Zehnjahrestief fallen ließ, schloss der Kryptomarkt letztendlich positiv. Bitcoin konnte ein Plus von 2,1% verbuchen. Solana, die Nummer sechs nach Marktkapitalisierung, legte im gleichen Zeitraum um 9,5% zu und erzielte damit den zweithöchsten Gewinn unter den Top 20 Kryptowährungen.

Solana begann die Woche mit einem Kurs von knapp unter 120 US-Dollar. Der durch den Handelskrieg ausgelöste Marktabschwung ließ den SOL-Kurs jedoch, wie auch den anderer digitaler Vermögenswerte, in weniger als 24 Stunden auf unter 98 US-Dollar fallen. Die überraschende 90-tägige Aussetzung einiger US-Zölle durch Präsident Trump führte zu einer kurzfristigen Erholung, die die Verluste vom 7. April ausglich. Solana verzeichnete anschließend einen weiteren starken Rückgang auf knapp unter 110 US-Dollar, bevor sich der Kurs am 12. April gegen 10 Uhr EST auf 130,72 US-Dollar erholte.

Auch Avalanche (AVAX) und Hedera (HBAR) zeigten ähnliche Kursentwicklungen wie Solana, mit starken Rückgängen aufgrund der Eskalation des Handelskrieges, gefolgt von einer kurzen Erholung, die vermutlich durch die Zollpause ausgelöst wurde. Ausgehend von einem Kurs von knapp über 16 US-Dollar am 9. April erholte sich AVAX und erreichte am 12. April um 11 Uhr EST einen Höchststand von 20,54 US-Dollar. HBAR erholte sich von einem Tiefststand von 0,1435 US-Dollar am selben Tag auf einen Höchststand von 0,1739 US-Dollar.

Im Gegensatz dazu schloss Ethereum (ETH) die Woche mit einem Minus von 8,4% ab und war damit der größte Verlierer unter den Top 20 der digitalen Vermögenswerte. Am „Schwarzen Montag“ fiel ETH auf 1.431 US-Dollar, den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren. Anders als andere Top-Kryptowährungen konnte Ethereum die Verluste vom Schwarzen Montag nicht wettmachen und blieb bis zum 12. April unter der Marke von 1.800 US-Dollar, wo es die Woche begonnen hatte.

Die schwache Performance von ETH setzt einen negativen Trend fort. Einige Beobachter führen dies auf reduzierte Transaktionsvolumina und geringere Netzwerkaktivität zurück, was auf ein sinkendes Nutzerinteresse hindeuten könnte. Andere vermuten, dass niedrigere Transaktionsgebühren Investoren abschrecken, die darin eine Schwächung des Wirtschaftsmodells von Ethereum sehen.

Ähnlich wie ETH verzeichneten auch Lido’s Staked Ether (STETH) und Toncoin (TON) wöchentliche Verluste von 8,3% bzw. 7,5%.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema