19.12.2024
Technologie

Künstliche Intelligenz im Tourismus: Perspektiven für die G7-Länder

Die OECD sieht großes Potenzial in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus der G7-Länder, insbesondere für Innovationen und nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig betont sie die Notwendigkeit von Datenschutzmaßnahmen, die Berücksichtigung der Auswirkungen auf Arbeitsplätze und die Unterstützung von Unternehmen, vor allem KMU, bei der KI-Integration. Die aktualisierten OECD-KI-Prinzipien von 2024 bieten dafür einen wichtigen Rahmen.

Künstliche Intelligenz und der Tourismus: Chancen und Risiken für die G7-Länder

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht erhebliches Potenzial im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Tourismussektor der G7-Staaten. Laut Cryptopolitan könnte KI Innovationen und nachhaltige Entwicklung im Tourismus vorantreiben. Ein G7/OECD-Positionspapier, herausgegeben am 18. Dezember 2024 und bearbeitet von Jane Stacey, untersucht die Chancen und Herausforderungen, die KI für Reisende, Unternehmen, Destinationen und Regierungen darstellt.

KI ermöglicht personalisierte Reiseerlebnisse, steigert die betriebliche Effizienz und fördert die Entwicklung neuer Tourismusangebote. Gleichzeitig wirft die zunehmende Nutzung von KI Fragen hinsichtlich Datenschutz, Auswirkungen auf Arbeitsplätze im Tourismus und der Unterstützung von Unternehmen – insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – bei der Anpassung an den rasanten technologischen Fortschritt auf.

Das OECD-Papier unterstreicht die Notwendigkeit robuster Datenschutzmaßnahmen, besonders im Zusammenhang mit personalisierten Reiseerlebnissen. Die Folgen des KI-Einsatzes auf Arbeitsplätze im Tourismus müssen beobachtet werden, um Arbeitnehmer zu schützen und auf neue Anforderungen vorzubereiten. Tourismusunternehmen, vor allem KMU, sollten bei der Integration von KI und der Einhaltung sich ändernder rechtlicher Vorgaben unterstützt werden, während gleichzeitig ein dynamisches Innovationsumfeld gefördert wird.

Die OECD hat bereits 2019 KI-Prinzipien verabschiedet, die 2024 aktualisiert wurden. Diese Prinzipien, die von den OECD-Mitgliedsländern und einer Reihe von Partnern weltweit angenommen wurden, zielen auf eine innovative und vertrauenswürdige KI ab, welche die Menschenrechte und demokratischen Werte respektiert. Sie umfassen fünf wertebasierte Prinzipien und fünf Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und KI-Akteure. Wie die OECD auf ihrer Webseite betont, bilden die Prinzipien eine Grundlage für internationale Zusammenarbeit und Interoperabilität.

Die Prinzipien behandeln unter anderem Themen wie inklusives Wachstum, nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte, demokratische Werte, Transparenz, Erklärbarkeit, Robustheit, Sicherheit und Verantwortlichkeit. Sie empfehlen Investitionen in KI-Forschung und -Entwicklung, die Förderung eines inklusiven KI-Ökosystems und die Schaffung eines günstigen politischen Umfelds für KI. Des Weiteren betonen sie die Notwendigkeit, menschliche Kompetenzen auszubauen und sich auf den Wandel des Arbeitsmarktes einzustellen, sowie die internationale Zusammenarbeit für eine vertrauenswürdige KI.

Die OECD beobachtet die Umsetzung der KI-Prinzipien in verschiedenen Ländern. Bis Mai 2023 wurden über 1000 politische Initiativen in mehr als 70 Ländern gemeldet, die den OECD-KI-Prinzipien entsprechen. Die Erfahrungen aus Ländern wie Kolumbien, das mit Unterstützung der OECD einen ethischen KI-Rahmen entwickelt hat, zeigen, wie die Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden können.

Der Einsatz von KI im Tourismus birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die G7-Staaten müssen die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, um die Vorteile der KI zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Die OECD-KI-Prinzipien bieten eine wichtige Grundlage für die Entwicklung einer verantwortungsvollen und nachhaltigen KI-Strategie im Tourismus.

Quellen:
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Cashlink stärkt Marktposition mit neuer BaFin-Lizenz für Kryptoverwahrung
Das Frankfurter Fintech-Unternehmen Cashlink hat von der BaFin die Lizenz zur Verwahrung von Kryptowerten erhalten, was seine Position im Bereich der Wertpapiertokenisierung stärkt. Mit dieser Lizenz kann Cashlink die privaten Schlüssel seiner Kunden sicher aufbewahren und somit einen wichtigen Teil der Wertschöpfungskette für digitale Wertpapiere abdecken. Die neue Lizenz ermöglicht auch Expansionsmöglichkeiten über die deutschen Grenzen hinaus und unterstreicht die wachsende Bedeutung der Regulierung im Krypto-Sektor.
19/12/2024
Technologie
ChatGPT jetzt über Telefon und WhatsApp verfügbar
OpenAI hat den Zugang zu ChatGPT erweitert, sodass Nutzer in den USA nun über Festnetztelefone und WhatsApp mit dem KI-Assistenten interagieren können. Anrufe sind auf 15 Minuten begrenzt und die Nutzung über WhatsApp erfordert kein Konto, hat jedoch eine tägliche Beschränkung. Diese Neuerungen sollen Künstliche Allgemeine Intelligenz für alle zugänglich machen und erhöhen die Inklusion für Menschen ohne Zugang zu modernen Geräten oder schnellem Internet.
19/12/2024
Technologie
Weitere Posts zum Thema