15.2.2025
Szene

Der LIBRA-Coin und die Folgen von politischer Unterstützung

Der Solana-basierte Meme-Coin LIBRA, kurzzeitig vom argentinischen Präsidenten Javier Milei beworben, verlor nach dessen Rückzug der Unterstützung 90% an Wert. Blockchain-Analysen deuten auf Insiderhandel und mögliche Marktmanipulation hin, wobei Millionen von Dollar abgezogen wurden, bevor der Kurs abstürzte. Der Vorfall unterstreicht die Risiken von spekulativen Meme-Coins und die Notwendigkeit von Anlegerschutz im Kryptomarkt.

Der LIBRA-Skandal: Mileis Unterstützung und der Absturz des Meme-Coins

Der Solana-basierte Meme-Coin LIBRA, der kurzzeitig vom argentinischen Präsidenten Javier Milei beworben wurde, löste einen Sturm der Entrüstung und Kontroversen aus. Wie Cointelegraph berichtet, bestätigte Julian Peh, Mitbegründer des KIP Protocol, die Beteiligung der Plattform an dem Projekt. Pehs Rolle, so erklärte er gegenüber Cointelegraph, beschränkte sich auf die Verwaltung der Mittelverteilung an argentinische Unternehmen und umfasste nicht die Verwaltung des Tokens selbst. "Unsere Hauptaufgabe ist es, die Mittelzuweisung an die argentinischen Unternehmen zu verwalten, und weniger die Token-Seite", so Peh. Mileis anfängliche Werbung für den LIBRA-Token auf X (ehemals Twitter) führte zu einem rapiden Kursanstieg und einer kurzzeitigen Marktkapitalisierung von 4,5 Milliarden US-Dollar, wie unter anderem BeInCrypto berichtet. Das Projekt behauptete, die argentinische Wirtschaft durch die Finanzierung kleiner Unternehmen und lokaler Projekte zu fördern. Schnell kamen jedoch Zweifel an der Seriosität des Projekts auf. Der Krypto-Analyst Conor Grogan wies darauf hin, dass die Wallet, die LIBRA bereitstellte, Gelder von einer Börse ohne KYC-Verifizierung (Know Your Customer) erhalten hatte, und äußerte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Transparenz des Projekts, wie Crypto Briefing berichtet. Angesichts der zunehmenden Kritik distanzierte sich Milei von dem Projekt und löschte seinen ursprünglichen Beitrag. Er erklärte, er habe das Projekt zunächst geteilt, um – wie er es regelmäßig tue – eine private Initiative zu unterstützen, habe seine Unterstützung aber nach weiterer Prüfung zurückgezogen. Nach Mileis Distanzierung stürzte der Kurs von LIBRA um etwa 90% ab, wie BeInCrypto berichtet. Die Blockchain-Analyseplattform Lookonchain enthüllte, dass Insider rund 107 Millionen US-Dollar abgezogen hatten. Acht mit dem Projekt verbundene Wallets bewegten 57,6 Millionen US-Dollar in USDC und 249.671 SOL im Wert von fast 50 Millionen US-Dollar. Analysten vermuten einen Zusammenhang zwischen diesen Abhebungen und Liquiditätsmanipulation sowie angesammelten Gebühren, wie BeInCrypto berichtet. Der Vorfall löste in der Krypto-Community Besorgnis über politisch assoziierte Meme-Coins und die damit verbundenen Anlegerrisiken aus. Der Krypto-Analyst EmberCN berichtete, dass Insider mindestens 20,18 Millionen US-Dollar verdienten, indem sie Mileis Werbe-Tweet ausnutzten, Sekunden nach der Veröffentlichung kauften und nach dem Preisanstieg verkauften. Die LIBRA-Kontroverse verdeutlicht die Risiken spekulativer Meme-Coins, insbesondere im Zusammenhang mit politischen Persönlichkeiten. Der Vorfall hat die Diskussionen über Regulierung und Anlegerschutz im Krypto-Bereich erneut befeuert. Wie ChainCatcher berichtet, betonte das KIP Protocol, dass Milei nicht an der Entwicklung des Projekts beteiligt war und es sich um ein rein privates Unternehmensprojekt handle. Quellen: * cointelegraph.com/news/kip-protocol-reveals-involvement-javier-milei-endorsed-libra * beincrypto.com/argentina-president-libra-meme-coin/ * cryptobriefing.com/digital-token-launch-libra/ * www.chaincatcher.com/en/article/2167705 * www.binance.com/en/square/hashtag/XRPto100k * decripto.org/en/argentina-javier-milei-and-the-promotion-of-libra-memecoin-plummeting-95-after-his-endorsement/ * www.theblockbeats.info/en/flash/281886 * newsincrypto.co/the-story-of-meme-coin-libra/ * cryptobriefing.com/libra-token-crash-argentina/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Verhandlungen zwischen Kraken und Deribit über mögliche Übernahme dauern an
Die Krypto-Optionsbörse Deribit führt weiterhin Übernahmegespräche mit der US-Kryptobörse Kraken, obwohl Berichte über einen Rückzug Krakens kursieren. Deribit-CEO Luuk Strijers bestätigte das Interesse verschiedener strategischer Investoren, schloss jedoch eine Übernahme aus. Auch die US-Börse Coinbase hat Deribit als potenzielles Übernahmeziel geprüft, während Deribit selbst die Angebote ernsthaft evaluiert.
20/2/2025
Szene
Uniswap und der UNI Token: Eine umfassende Analyse
Uniswap hat sich als führende dezentrale Börse etabliert und revolutioniert den Handel mit digitalen Vermögenswerten auf der Blockchain. Mit der Einführung von Uniswap v4 und der Unichain-Layer-2-Skalierungslösung wird die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert. Der UNI-Token dient nicht nur als Governance-Token, sondern stellt auch eine Verbindung zwischen dem Erfolg des Protokolls und dem Wert für die Token-Inhaber her.
20/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema