Angesichts anhaltender Handelsstreitigkeiten, insbesondere zwischen den USA und China, gaben die Aktienmärkte nach, und auch Kryptowährungen wie Bitcoin verzeichneten starke Kursverluste. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik dämpft die Risikobereitschaft der Anleger und belastet sowohl traditionelle Märkte als auch den Kryptomarkt. Positive Ergebnisse im Bankensektor konnten die negativen Auswirkungen nicht vollständig kompensieren.
Die Aktienmärkte gaben am Dienstag nach, belastet durch die Quartalsergebnisse, die Entwicklungen im Handelsstreit und den Kursverfall von Bitcoin unter die 84.000 US-Dollar Marke. Wie crypto.news berichtet, verlor der Dow Jones Industrial Average 0,38% bzw. 155 Punkte, während der S&P 500 und der Nasdaq jeweils um etwa 0,1% sanken.
Bankaktien boten eine gewisse Unterstützung. Bank of America und Citigroup legten um über 4% bzw. 2% zu, nachdem sie die Gewinnerwartungen übertroffen hatten. Der SPDR S&P Bank ETF, ein breiter gefächerter Bankenindex, stieg um fast 2%. Dieser positive Trend wurde jedoch durch Schwäche in anderen Sektoren und die globale Unsicherheit gebremst.
Boeing verlor fast 2% nach einem Bloomberg-Bericht, wonach chinesische Behörden Fluggesellschaften angewiesen haben, keine weiteren Boeing-Flugzeuge zu bestellen. Dieser Schritt verstrickt Boeing tiefer in den anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China.
Auch Luxusgüteraktien in Europa gaben nach, angeführt von LVMH, das aufgrund der sinkenden Nachfrage aus China geringere Umsätze meldete. Globale Autohersteller wie Toyota und Hyundai verzeichneten nach der US-Auto-Rallye am Montag moderate Gewinne, wie CNBC berichtet.
Bitcoin (BTC) wird derzeit bei 83.950 US-Dollar gehandelt. Der restliche Kryptomarkt folgte dem Abwärtstrend, wobei viele wichtige Währungen zwischen 1% und 4% verloren, so Daten von crypto.news. Die anhaltenden Spannungen und die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik zwischen den USA und China belasten die Märkte. Laut Coinmerce verstärken die neuen US-Importzölle den Druck auf den Welthandel und verunsichern die Anleger. Diese Unsicherheit führt dazu, dass Investoren risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen meiden, was den Preisverfall beschleunigt.
Präsident Trump heizte die Handelsspannungen am Dienstag erneut an, indem er erklärte, China müsse an den Verhandlungstisch zurückkehren, um die Zölle zu senken, da der US-Verbraucher "zu wichtig" sei, um ihn zu verlieren. Obwohl einige Elektronikgeräte wie Smartphones und Halbleiter vorübergehend von den gegenseitigen Zöllen ausgenommen wurden, signalisierte das Weiße Haus, dass diese Ausnahmen nur von kurzer Dauer sein könnten.
Trotz der Gewinne zu Beginn dieser Woche liegen alle drei wichtigen US-Indizes immer noch unter ihren Werten von Anfang April. Der S&P 500 ist seit Trumps Ankündigung der Zölle am 2. April um mehr als 4% gefallen, Dow und Nasdaq liegen jeweils mehr als 3% im Minus. Der VIX, das "Angstbarometer" der Wall Street, fiel unter 30, nachdem er letzte Woche 60 erreicht hatte, was ein ruhigeres – wenn auch immer noch unsicheres – Marktumfeld widerspiegelt.
Wie FXStreet berichtet, konsolidiert sich der Bitcoin-Preis seit fast zwei Wochen zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar. Ein Bitfinex-Bericht legt nahe, dass BTC weiterhin stärker makroökonomisch korreliert ist und als Risikoanlage mehr Reife zeigt. Der Optionsmarkt wartet laut QCP Capital auf konkrete politische Veränderungen und nicht nur auf kryptofreundliche Rhetorik. Die geringe Volatilität und das niedrige Open Interest deuten auf eine abwartende Haltung der Anleger hin.
Cointelegraph analysiert den Rückgang des Krypto-Handelsvolumens, das seit Februar um mehr als 50% gesunken ist. Dies signalisiert eine Marktermüdung und möglicherweise eine schwächere Marktdynamik. Die nachlassende Begeisterung der Händler und die Ungewissheit über die zukünftige Preisentwicklung tragen zum Volumenrückgang bei. Für eine nachhaltige Erholung sind steigende Preise und steigende Volumina erforderlich.
Quellen: - crypto.news: https://cryptonews.net/news/finance/30820984/ - crypto.news: https://crypto.news/markets-drift-lower-as-trade-uncertainty-lingers-crypto-markets-slump/ - uFinz: https://ufinz.com/ - Coinmerce: https://coinmerce.io/en/news/crypto-market-drop-global-uncertainty/ - FXStreet: https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/bitcoin-price-forecast-btc-consolidates-as-options-market-awaits-policy-clarity-202502181100 - FXStreet: https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/crypto-trading-volume-declines-further-signaling-waning-trader-enthusiasm-and-market-momentum-202503130435 - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/crypto-trading-volume-decline-reflects-diminishing-trader-enthusiasm-analysts