20.2.2025
Stablecoins

Mansa erhält 10 Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung von Stablecoin-Zahlungslösungen

Das Fintech-Unternehmen Mansa hat 10 Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten, um seine Stablecoin-basierten Zahlungsdienste auszubauen und grenzüberschreitende Transaktionen effizienter zu gestalten. Mit dem Kapital will Mansa seine Technologie verbessern und die Marktpräsenz erweitern, um von dem wachsenden Stablecoin-Markt zu profitieren, der bereits größere Transaktionsvolumina als Visa und Mastercard verzeichnet.

Mansa sichert sich 10 Millionen US-Dollar für Expansion von Stablecoin-Zahlungsdiensten

Das Fintech-Unternehmen Mansa, das mit Tether kooperiert, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine auf Stablecoins basierenden Zahlungsdienste weiter auszubauen. Wie Cointelegraph berichtet, hat das jährliche Transaktionsvolumen von Stablecoins im Jahr 2024 die Marke von 15,6 Billionen US-Dollar überschritten. Dies entspricht etwa 119% des Volumens von Visa und sogar 200% des Volumens von Mastercard. Mansa möchte diese Entwicklung nutzen, um grenzüberschreitende Zahlungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Stablecoins, die ihren Wert an einen stabilen Vermögenswert wie den US-Dollar koppeln, bieten gegenüber traditionellen Zahlungsmethoden diverse Vorteile. Sie ermöglichen schnellere Transaktionen, geringere Gebühren und mehr Transparenz. Besonders bei internationalen Überweisungen, die oft mit hohen Kosten und langen Bearbeitungszeiten verbunden sind, stellen Stablecoins eine attraktive Alternative dar.

Mansa konzentriert sich darauf, diese Vorteile für seine Kunden nutzbar zu machen. Mit dem frischen Kapital von 10 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, seine Technologie weiterzuentwickeln und seine Marktpräsenz zu erweitern. Ziel ist es, Stablecoin-Zahlungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und damit den globalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren.

Die Investition in Mansa unterstreicht das zunehmende Interesse an Stablecoins und ihr Potenzial, den Finanzsektor grundlegend zu verändern. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile dieser Technologie und investieren in ihre Entwicklung und Anwendung. Die zukünftige Entwicklung des Marktes für Stablecoin-basierte Zahlungen bleibt spannend.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethena Labs sichert Nutzer nach Bybit-Hack und hebt Stabilität von USDe hervor
Ethena Labs hat nach dem Hack bei Bybit, bei dem Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurde, die Sicherheit der Reserven des Stablecoins USDe bestätigt. Das Unternehmen versicherte, dass keine USDe-Sicherheiten auf Bybit oder anderen Börsen lagern, wodurch die Risiken minimiert werden. Trotz der Marktunsicherheiten bleibt USDe weiterhin vollständig gedeckt und das Team beobachtet die Situation genau.
21/2/2025
Stablecoins
Stablecoins im Aufwind durch Stripe und PayPal
Etablierte Finanzdienstleister wie Stripe und PayPal treiben das Wachstum von Stablecoins voran, indem sie diese digitalen Währungen in ihre Dienstleistungen integrieren. Die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins durch traditionelle Finanzinstitute zeigt deren Potenzial, das Finanzwesen zu revolutionieren. Stablecoins spielen eine wichtige Rolle im Web3-Ökosystem und könnten durch regulatorische Entwicklungen noch weiter an Bedeutung gewinnen.
21/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema