Der Bitcoin-Markt erlebte eine Korrektur aufgrund eines Ungleichgewichts bei den Liquidationen, wobei deutlich mehr Long- als Short-Positionen aufgelöst wurden. Dies führte zu einem kurzzeitigen Preisrückgang, der jedoch schnell korrigiert wurde und eher auf eine marktstrukturbedingte Bereinigung als auf fundamentale Probleme hindeutet. Trotzdem bleiben die langfristigen Aussichten positiv, mit optimistischen Preisprognosen und einer weiterhin starken Hash-Rate.
Der Bitcoin-Markt erlebte kürzlich eine ungewöhnliche Schieflage bei den Liquidationen, wie u.today berichtet. Long-Positionen im Wert von 52 Millionen US-Dollar wurden aufgelöst, während bei Short-Positionen nur 15 Millionen US-Dollar liquidiert wurden. Diese Diskrepanz von 346% führte zu einer veränderten Marktstimmung und Preisbewegung, ohne dass ein offensichtlicher makroökonomischer Auslöser oder eine spezifische Nachricht erkennbar war. Die Korrektur scheint rein marktstrukturbedingt zu sein, da sich der Markt zu einseitig entwickelt hatte.
Die unmittelbaren Auswirkungen waren zunächst moderat. Der Bitcoin-Kurs fiel kurzzeitig über 86.000 US-Dollar, bevor er wieder unter 84.000 US-Dollar zurückging. Dies deutet eher auf eine mechanische Korrektur als auf einen Zusammenbruch hin, nachdem bärisch eingestellte Händler zu stark auf ein Narrativ gesetzt hatten, das an Schwung verloren hatte.
Wie u.today weiter ausführt, handelte es sich nicht um einen Moment von FOMO (Fear of Missing Out) oder Euphorie, sondern eher um eine Art Realitätscheck. Ein überhebelter Markt kippte und erzwang Liquidationen, um den Überschuss zu bereinigen. Obwohl 67 Millionen US-Dollar an Gesamtliquidationen über einen kurzen Zeitraum keine exorbitante Summe darstellen, ist das Verhältnis bzw. das Ungleichgewicht entscheidend. Es zeigt, wie konzentriert die Marktstimmung war und wie wenig Abwärtspuffer bestand, sobald sich die Stimmung drehte.
Es gab keine neuen Daten zum Verbraucherpreisindex, keine Protokolle der US-Notenbank und keine plötzlichen Zinsänderungen – lediglich die natürliche Konsequenz von zu lange gehaltenen, hoch gehebelten Positionen. Die Ergebnisse lassen sich am Chart ablesen, der die schnelle Erholung der Preise nach der Auflösung schwacher Positionen verdeutlicht. CoinStats berichtet zudem von einem neuen Allzeithoch der Bitcoin Hash Rate, was die Netzwerksicherheit stärkt.
Changpeng Zhao, Mitbegründer und ehemaliger CEO von Binance, äußerte sich in einem Interview in Pakistan sehr optimistisch über den Bitcoin-Kurs. Wie u.today berichtet, prognostizierte er einen Preis von 1 Million US-Dollar für Bitcoin. Er betonte jedoch, dass dies eine langfristige Perspektive sei und nicht zwingend im Jahr 2025 eintreten müsse. Zhao glaubt, dass Regierungen weltweit irgendwann Bitcoin kaufen werden, da die USA Bitcoin bereits als Reserve-Asset anerkannt hätten und nicht nur Bitcoin, sondern auch andere Kryptowährungen für ihre Reserven erwerben würden. Länder, die später einsteigen, werden laut Zhao Bitcoin zu einem deutlich höheren Preis kaufen müssen.
NewsNow berichtet über verschiedene Entwicklungen im Bitcoin-Markt, darunter einen Anstieg des Open Interest bei Bitcoin-Futures auf ein Allzeithoch und anhaltenden Erfolg von Bitcoin- und Ethereum-ETFs mit gemeinsamen Zuflüssen von 275 Millionen US-Dollar. Auch die Debatte um die Regulierung von Bitcoin wird weitergeführt, wobei ein Papier der Minneapolis Fed die Besteuerung oder das Verbot von Bitcoin fordert, um staatliche Defizite zu bewältigen.
Quellen: