Der neue Memecoin BTCBULL hat im Vorverkauf bereits 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt und belohnt Inhaber mit Bitcoin-Airdrops, sobald Bitcoin bestimmte Kursmarken erreicht. Das Projekt verbindet die Meme-Welt mit dem Bitcoin-Ökosystem und bietet neben den Bitcoin-Belohnungen auch Staking-Möglichkeiten sowie einen Deflationsmechanismus zur langfristigen Wertsteigerung.
Der Memecoin BTCBULL hat im Vorverkauf beeindruckende 4,5 Millionen US-Dollar erzielt. Laut finanzen.net kombiniert das Projekt die humorvolle Meme-Welt mit dem etablierten Bitcoin-Ökosystem und belohnt Inhaber mit Bitcoin-Airdrops. Anstatt auf das übliche Tiermaskottchen zu setzen, repräsentiert ein uniformierter Bulle die Verbindung zu Bitcoin. BTCBULL strebt nach mehr als nur einem kurzen Hype und positioniert sich als führender Memecoin für den nächsten Bitcoin-Bullrun.
BTCBULL ermöglicht es Anlegern, vom Bitcoin-Kurs zu profitieren, ohne direkt in BTC investieren zu müssen. Das Belohnungssystem sieht Bitcoin-Auszahlungen vor, sobald Bitcoin festgelegte Kursmarken erreicht. Die erste Auszahlungsschwelle liegt bei 150.000 US-Dollar, weitere folgen in 50.000er-Schritten bis zu einer Million US-Dollar. Die Höhe der Belohnung richtet sich nach der Anzahl der gehaltenen BTCBULL. Zusätzlich können Anleger ihre Token staken, um passives Einkommen zu generieren. Interessant ist auch der Deflationsmechanismus: Ab einem Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar wird das BTCBULL-Angebot mit jedem weiteren Kursanstieg reduziert, um Knappheit zu erzeugen und den Token-Wert langfristig zu stützen.
Wie Cointelegraph berichtet, hat BTCBULL trotz der aktuellen Marktschwäche in kurzer Zeit über 4,5 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt. Das attraktive Belohnungssystem mit Bitcoin-Ausschüttungen, gekoppelt an den Bitcoin-Kurs, gilt als Hauptgrund für den Erfolg. Der Presale bietet Anlegern den Vorteil, der momentanen Bitcoin-Volatilität zu entgehen. Der Kauf erfolgt über die Projektwebsite, wo BTCBULL gegen ETH oder USDT getauscht werden kann. Zudem besteht eine Staking-Möglichkeit mit einer jährlichen Rendite von über 90 Prozent. Eine frühzeitige Teilnahme am Presale kann sich aufgrund des steigenden Token-Preises auszahlen.
Business Insider zitiert skeptische Krypto-Trader, die den aktuellen Bitcoin-Kurs von rund 76.600 US-Dollar für instabil halten. Trader Jesse Olson verweist auf den 200-Wochen-Durchschnitt von Bitcoin bei 45.800 US-Dollar und hält einen weiteren Rücksetzer für möglich. Auch Michaël van de Poppe sieht Unsicherheiten und erwartet volatile Phasen mit möglichen Rücksetzern bis 70.000 US-Dollar. Als mögliche Auslöser nennt er eine Verzögerung der Trump-Zölle oder ein Notfalltreffen der US-Notenbank. Sollten diese Ereignisse ausbleiben, erwartet er stärkere Abverkäufe. Andrew Crypto skizziert verschiedene Kursszenarien für Bitcoin, darunter einen Rücksetzer auf 72.000 bis 73.000 US-Dollar oder im Extremfall sogar auf 60.000 US-Dollar. Trotzdem bleibt er optimistisch und prognostiziert einen anschließenden Anstieg auf 125.000 US-Dollar. Korrekturen könnten seiner Ansicht nach gute Kaufgelegenheiten bieten. BTCBULL wird als innovatives Konzept im Memecoin-Bereich präsentiert, das funktionale Elemente mit Humor verbindet. Das Projekt ist an den Bitcoin-Kurs gekoppelt und verteilt Bitcoins an Token-Inhaber, sobald bestimmte Kursziele erreicht werden. Zusätzlich existiert ein Burn-Mechanismus, der die Anzahl der BTCBULL-Token reduziert.
NewsBTC berichtet, dass Großinvestoren ("Wale") ihre Bitcoin-Bestände zuletzt aufgestockt haben, während Kleinanleger aufgrund der Marktunsicherheit eher verkaufen. Dies deutet auf anhaltendes institutionelles Vertrauen in Bitcoin hin. Analysten sehen die aktuelle Marktphase als Chance und erwarten einen Kursanstieg in Richtung 100.000 US-Dollar, langfristig sogar neue Höchststände über 250.000 US-Dollar. BTCBULL könnte von dieser Entwicklung profitieren.
Wallstreet-Online vergleicht Bitcoin mit BTCBULL und fragt nach dem größeren Potenzial. Bitcoin wird als etablierte Kryptowährung mit geringerem Risiko, aber auch begrenztem Wachstumspotenzial beschrieben. BTCBULL hingegen gilt als junges Projekt mit höherem Risiko, aber auch höherer Renditechance. Der Token ist noch nicht an Börsen notiert und kann nur im Presale erworben werden. Das Projekt bietet Bitcoin-Airdrops an BTCBULL-Inhaber bei Erreichen bestimmter Bitcoin-Kursmarken sowie einen Token-Burn-Mechanismus zur Wertstabilisierung.
Quellen: