15.4.2025
Bitcoin

Marktupdate: Stabilität trotz Zollunsicherheit und schwankender Renditen

Nach anfänglichen Gewinnen am Montag eröffneten die US-Börsen am Dienstag weitgehend unverändert, wobei Unsicherheit über die zukünftige Zollpolitik die Stimmung dämpfte. Während einige Sektoren wie Elektronik und Automobil von möglichen Zollbefreiungen profitierten, sorgten die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China für Volatilität und trieben Anleger in sichere Häfen wie Gold. Bitcoin verzeichnete trotz der Marktschwankungen leichte Kursgewinne.

Nach einem positiven Montag zeigten sich die US-Börsen am Dienstag zu Handelsbeginn weitgehend unverändert. Dow Jones Industrial Average, S&P 500 und Nasdaq notierten laut crypto.news eine Stunde nach Eröffnung nahezu auf dem Niveau des Vortages, nachdem alle wichtigen Indizes am Montag deutlich im Plus geschlossen hatten.

Aktien aus dem Elektroniksektor profitierten von den kürzlich erteilten Ausnahmen für Computer, Smartphones und andere Unterhaltungselektronik. Auch Autoaktien legten aufgrund von Meldungen über mögliche Zollbefreiungen für die Automobilindustrie zu. Die allgemeine Marktstimmung blieb jedoch angespannt, da weiterhin Unsicherheit über die zukünftige Richtung der Zollpolitik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China, herrschte.

Die Kursgewinne im Vorhandel führten zu leichten Schwankungen bei den Renditen von Staatsanleihen, die jedoch insgesamt erhöht blieben. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen sank um 6 Basispunkte auf 4,358 %, während die Rendite 2-jähriger Anleihen um etwa 4 Basispunkte auf 3,828 % fiel.

Während Anleger die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen an der Zollfront auf Risikoanlagen abwägten, legten die Aktien von Johnson & Johnson (JNJ), Bank of America (BAC) und Citi (C) nach der Veröffentlichung ihrer Unternehmensergebnisse vor Börsenbeginn zu. BAC und C verzeichneten zu Handelsbeginn Gewinne von 4 % bzw. 3 %, während JNJ 0,54 % verlor.

Bitcoin (BTC) verzeichnete einen leichten Kursanstieg und setzte seinen wöchentlichen Aufwärtstrend fort, wobei die Bullen einen weiteren Anstieg über 85.000 US-Dollar anstreben. Trotz Abwärtsdrucks konnte die führende Kryptowährung in der vergangenen Woche ein Plus von 7 % halten, da sich die Erholung von den Verlusten bei Risikoanlagen Anfang April abschwächte.

Obwohl die Aktienmärkte am Montag, hauptsächlich aufgrund der Reaktion der Anleger auf die jüngsten Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump, unter anderem für die Automobil-, Halbleiter- und Pharmaindustrie, gestiegen waren, blieben die wichtigsten Indizes volatil. Wie BBC News berichtet, herrschte bei vielen Anlegern Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Zollpolitik und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Laut einem Artikel der Financial Times führte die Unsicherheit über die Zölle zu einem Rückgang der Aktienkurse und erhöhte die Volatilität an den Märkten. Anleger suchten sichere Häfen wie Gold, das laut crypto.news auf ein Rekordhoch gestiegen ist. Die Unsicherheit bezüglich der Zölle beeinflusste auch den Kryptomarkt, wie Santiment Insights zeigen, wo Bitcoin trotz der Turbulenzen an den Aktienmärkten einen Anstieg auf 84.000 US-Dollar verzeichnete.

Fox Business berichtete über die starken Schwankungen an den Aktienmärkten nach der überraschenden Kehrtwende von Präsident Trump in der Zollpolitik. Trotz der anfänglichen Erleichterung blieben die Märkte volatil, da die Anleger die Auswirkungen der Zölle auf Inflation und Wirtschaftswachstum abwägten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema