Ein Solana-Trader namens Naseem hat durch "Sniping", den automatisierten Kauf neuer Memecoins in Liquiditätspools, über 100 Millionen US-Dollar verdient, insbesondere mit dem Trump-Memecoin. Die Methode ähnelt Frontrunning und wird kontrovers diskutiert, da ungeklärt ist, ob Naseem Insiderwissen nutzt, obwohl er dies bestreitet und von einigen als talentierter Trader bezeichnet wird. Der Fall beleuchtet die hohe Volatilität und die Möglichkeiten, aber auch die Risiken des Memecoin-Marktes.
Der Kryptowährungsmarkt ist bekannt für seine Volatilität und schnelllebige Dynamik. Insbesondere Memecoins, digitale Vermögenswerte, die häufig auf Internet-Trends oder Witzen basieren, unterliegen extremen Kursschwankungen. In diesem Umfeld hat ein Trader namens Naseem, laut News Bitcoin News, mittels einer als "Sniping" bezeichneten Handelsstrategie über 100 Millionen US-Dollar verdient. Diese Methode basiert auf dem Einsatz von Bots, die neue Token in Liquiditätspools identifizieren und diese zu den niedrigstmöglichen Preisen erwerben, um sie anschließend bei Kursanstiegen gewinnbringend zu verkaufen. News Bitcoin News berichtet, dass Naseems größter Erfolg mit dem Launch des Trump-Memecoins im Januar verbunden war, wo er 109 Millionen US-Dollar erzielte.
"Sniping" ähnelt dem Frontrunning in traditionellen Märkten, bei dem Broker Informationen über bevorstehende Großtransaktionen nutzen, um eigene Orders vorab zu platzieren und von den daraus resultierenden Kursbewegungen zu profitieren. Im Krypto-Bereich verwenden Sniper-Bots Liquiditätspools, um neue Token zu den tiefsten Preisen zu kaufen und diese im Idealfall am Höhepunkt des Kursanstiegs wieder zu veräußern. Wie Crypto.news erläutert, analysieren diese Bots den Mempool, einen Wartebereich für unbestätigte Transaktionen, um neue Handelsmöglichkeiten zu erkennen, bevor diese dem breiten Markt bekannt werden.
Naseem, der offenbar ein ganzes Trader-Team leitet, hat diese Methode laut News Bitcoin News perfektioniert und Millionen mit dem Sniping verschiedener populärer Memecoins verdient. Die Blockchain-Visualisierungsplattform Bubblemaps hat Naseems On-Chain-Aktivitäten analysiert und ihn, wie News Bitcoin News berichtet, sogar wegen Insiderhandels befragt, was dieser jedoch abstritt. Ob Naseem ein besonders talentierter Trader ist oder von Insiderinformationen profitiert, bleibt ungeklärt. Bubblemaps selbst bezeichnet Naseem auf X als "Experten-Sniper mit nachgewiesener Erfolgsbilanz". Neben TRUMP habe er, so Bubblemaps, auch mit Token wie HAWK, ENRON, SHROOM und sogar LIBRA, dem Memecoin des argentinischen Präsidenten Javier Milei, Millionen verdient. Wie Crypto.news berichtet, erzielte ein anderer Trader mit dem Sniping von Broccoli-Memecoins, benannt nach dem Hund des Binance-Gründers CZ, einen Gewinn von 10 Millionen US-Dollar.
Während Naseems X-Posts nicht mehr öffentlich zugänglich sind, äußerten sich, wie News Bitcoin News berichtet, viele Nutzer positiv über ihn, nachdem Bubblemaps seine Aktivitäten analysiert hatte. Ein Nutzer namens Ruto bezeichnete ihn als "begabten Sniper", der in der Solana-Community bereits seit längerem bekannt sei. Wie Cryptorank.io berichtet, hat ein Bot durch Memecoin-Sniping auf der Solana-basierten Plattform Pump.fun über 6,5 Millionen US-Dollar Gewinn erzielt. Die Plattform steht jedoch in der Kritik, da ihre Livestream-Funktion, ursprünglich zur Projektwerbung gedacht, Berichten zufolge für gefährliche Inhalte und Finanzbetrug missbraucht wird.
Quellen: