Der Kryptomarkt steht möglicherweise vor einer Korrekturphase, wobei Solana, XRP und Ethereum im Fokus stehen. Solana zeigt ein Kopf-Schulter-Muster, das auf einen Rückgang hindeuten könnte, während XRP eine Trendwende mit einer möglichen Rallye anstrebt und Ethereum vor einer Volatilitätsexplosion steht, die einen Ausbruch über 3.000 US-Dollar auslösen könnte. Die Entwicklungen dieser Kryptowährungen deuten sowohl auf Wachstum als auch auf potenzielle Rückgänge hin.
Der Kryptomarkt könnte laut U.Today vor einer explosiven Korrektur stehen, da die Volatilität kurz vor einem Anstieg ist. Insbesondere Solana (SOL), XRP und Ethereum (ETH) weisen interessante Entwicklungen auf, die sowohl auf Wachstum als auch auf Rückgang hindeuten.
Solana erholt sich zwar von einem Teil seiner Verluste, doch zeichnet sich laut U.Today ein Kopf-Schulter-Muster im Chart ab, welches ein bärisches Signal für eine bevorstehende Korrektur darstellt. Dieses Muster könnte die lang erwartete Preiskorrektur für SOL-Händler einleiten. Derzeit handelt SOL bei ca. 197 US-Dollar und zeigt Widerstandsfähigkeit über wichtigen gleitenden Durchschnitten mit einem Tagesgewinn von 1,60 %. Die Erholung von der Unterstützung bei 190 US-Dollar stärkt die kurzfristige bullische Stimmung. Sollten die Aufwärtsdynamik jedoch nachlassen, könnten die Widerstände bei 209 und 212 US-Dollar weitere Gewinne begrenzen.
Bestätigt sich das Kopf-Schulter-Muster, droht ein Rückgang in Richtung der Unterstützung zwischen 190 und 180 US-Dollar, was eine umfassendere Korrekturphase einleiten könnte. Ein Ausbruch über 212 US-Dollar hingegen könnte SOL in Richtung 220 US-Dollar und zu verlorenen Höchstständen führen.
XRP strebt laut U.Today eine Trendwende an. Mit einem Tagesgewinn von 6,74 % und einem Kurs von 2,73 US-Dollar scheint XRP bereit für eine kurzfristige Rallye. Der Coin hält das Momentum über dem 200-Tage-Durchschnitt und zeigt eine beeindruckende Erholung von der Unterstützung bei 2,20 US-Dollar.
Der jüngste Anstieg des Kaufdrucks deutet auf eine mögliche Rallye hin, sofern XRP wichtige Widerstände überwindet. Der nächste Test ist der 50-Tage-EMA bei ca. 2,85 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber würde den intakten Aufwärtstrend bestätigen und XRP in Richtung 3,00 US-Dollar und darüber hinaus treiben. Höhere Tiefststände und ein zunehmendes Handelsvolumen unterstützen die bullische These. Die Erholung des RSI aus dem überverkauften Bereich verstärkt die Möglichkeit weiterer Aufwärtsbewegung. Gelingt der Ausbruch über den 50-Tage-EMA nicht, könnte XRP in einer Konsolidierungsphase zwischen 2,40 und 2,85 US-Dollar verharren.
Die Volatilität von Ethereum könnte laut U.Today explodieren. Die Konvergenz der gleitenden Durchschnitte könnte eine Preisverschiebung früher als erwartet auslösen.
ETH handelt derzeit bei ca. 2.699 US-Dollar, ein Plus von 0,86 % am Tag nach einer Abwärtsphase. Die Konvergenz der gleitenden Durchschnitte deutet auf einen möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 3.000 US-Dollar hin. Nach dem Tief bei 2.500 US-Dollar versucht sich ETH zu erholen, notiert aber noch unter den 200- und 50-Tage-EMAs bei 3.124 bzw. 3.085 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte den Beginn einer größeren Rallye signalisieren.
Die jüngste Preisentwicklung und das steigende Handelsvolumen deuten auf einen möglichen Ausbruch über 3.000 US-Dollar hin. Ethereum befindet sich an einem Wendepunkt, und die steigende Volatilität signalisiert das Potenzial für eine signifikante Preisbewegung.
Quellen: