Ein Krypto-Händler namens Naseem verdiente über 100 Millionen Dollar mit einem Donald-Trump-Meme-Coin, was Verdacht auf Insiderhandel erregt. Er behauptet, On-Chain-Hinweise der dezentralen Börse Meteora genutzt zu haben, obwohl diese unbeabsichtigt Informationen über den Token-Launch vorab preisgab. Die On-Chain-Analysefirma Bubblemaps untersucht den Vorfall und hinterfragt, ob weitere Händler von diesem Leak profitierten.
Der Hype um Meme-Coins im Krypto-Universum hält an und ein Fall eines Händlers, der mit einem Meme-Coin des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ein Vermögen gemacht hat, sorgt für Aufsehen. Wie Decrypt berichtet, konnte ein Trader namens Naseem seinen Einsatz von einer Million US-Dollar in Solana (SOL) in über 116 Millionen US-Dollar verwandeln, indem er frühzeitig in den Token investierte.
Die On-Chain-Analysefirma Bubblemaps identifizierte Naseem als bekannten Krypto-Investor und Hacker innerhalb der Solana-Community, der für "Token-Sniping" bekannt ist. Erstaunlicherweise versuchte Naseem bereits zwei Stunden vor Trumps offizieller Ankündigung des Meme-Coins, eine große Menge des Tokens unter der korrekten Vertragsadresse zu erwerben.
Dieser Vorfall wirft den Verdacht auf Insiderhandel auf. Woher hatte Naseem die Information über den bevorstehenden Launch? Auf Nachfrage von Bubblemaps bestritt der Händler jegliches Vorwissen aus Trumps Umfeld. Er behauptete, selbstständig On-Chain-Hinweise gefunden zu haben, die auf den bevorstehenden Token-Launch hindeuteten. Diese Hinweise stammten von Meteora, einer dezentralen Börse auf Solana, die den TRUMP-Token-Launch koordinierte.
Bubblemaps erklärte gegenüber Decrypt, dass Meteora bereits einen Tag vor der öffentlichen Bekanntmachung mit einem Admin-Konto mit einem Pool interagiert hatte, der für den Austausch von TRUMP gegen USDC vorgesehen war. Dadurch verlieh Meteora dem TRUMP-Token ungewollt eine Legitimität, die sonst jeder beliebige Krypto-Nutzer hätte erstellen können.
Diese Information war zu diesem Zeitpunkt eine wertvolle Nadel im Heuhaufen der über 100 Millionen Transaktionen im Solana-Netzwerk. Bubblemaps gab gegenüber Decrypt an, keine Hinweise auf andere Händler gefunden zu haben, die dieses Detail vor dem öffentlichen Launch bemerkt und ausgenutzt hätten. Naseems Versuch, TRUMP-Token zu erwerben, bevor der Präsident deren Existenz über Truth Social ankündigte, scheiterte zunächst, da der TRUMP/USDC-Pool noch nicht aktiv war.
Es bleiben offene Fragen: Wären weitere Insider aufgetaucht, um TRUMP-Token zu kaufen, bevor die Öffentlichkeit davon erfuhr, wenn der Liquiditätspool bereits aktiv gewesen wäre? Waren es diese Händler, die unmittelbar nach Trumps Ankündigung große Mengen an Token kauften, bevor die meisten Menschen überhaupt sicher sein konnten, dass es sich nicht um einen Betrug handelte?
Quellen: