Der Polkadot (DOT) Kurs zeigt sich volatil und seine weitere Entwicklung hängt stark vom Bitcoin-Kurs ab. Technische Indikatoren deuten sowohl auf Aufwärts- als auch Abwärtspotenzial hin, wobei eine niedrige Netzwerkaktivität und zurückliegende Kursrückgänge die Unsicherheit verstärken. Der Erfolg von DOT hängt davon ab, ob wichtige Unterstützungslinien gehalten und Widerstände überwunden werden können.
Der Polkadot (DOT) Kurs befindet sich aktuell in einer prekären Lage. Wie BTC-ECHO am 21.02.2025 berichtete, könnte sich im Tageschart eine W-Formation entwickeln, die bei einem Ausbruch den Kurs bis zum 50-Tage-EMA treiben könnte. Entscheidend hierfür ist die Unterstützung durch Bitcoin (BTC). Gelingt der Ausbruch, könnte DOT die noch offene rote Vektorkerze des vorherigen Kursrückgangs ausgleichen. Ein Rücksetzer birgt jedoch das Risiko, dass die gelbe Linie, die als Nackenlinie des W-Musters dient, unterschritten wird. Der 13-Tage-EMA könnte in diesem Fall als zusätzliche Unterstützung fungieren. Die Heatmap zeigt weiterhin Liquidität im oberen Bereich, die abgeschöpft werden könnte. Die weitere Kursentwicklung von DOT hängt jedoch maßgeblich vom Bitcoin-Kurs und dessen Fähigkeit ab, den 50-Tage-EMA zu verteidigen.
Auch im 4-Stunden-Chart deutet sich laut BTC-ECHO die Bildung eines W-Musters an. Der RSI liegt bei 59 Punkten und signalisiert eine bullische Marktstruktur mit weiterem Aufwärtspotenzial. Der MACD zeigt weiterhin positives Momentum. Die Liquidationslevels zeigen, dass die meisten Short-Positionen oberhalb des aktuellen Kurses bereits aufgelöst wurden. Das Delta liegt mit 26 Millionen US-Dollar im positiven Bereich, was auf einen Überschuss an Long-Positionen hindeutet. Der 200-EMA, der mit weiteren wichtigen EMAs zusammenfällt, könnte jedoch als Widerstand wirken, sobald DOT dieses Niveau erreicht.
Die jüngste Entwicklung von Polkadot zeigt eine erhöhte Volatilität. Wie Coincierge.de berichtet, verzeichnete DOT im September 2024 sowohl Gewinne als auch Verluste. Verschiedene Faktoren beeinflussten die Kursentwicklung, darunter die allgemeine Marktstimmung, das Community-Sentiment und der US-Arbeitsmarktbericht. Im August 2024 verzeichnete DOT laut Coincierge.de einen Verlust von -5,17% und wurde von allgemeinen Abverkäufen im Krypto-Sektor beeinflusst. Gewinnmitnahmen nach positiven US-Inflationsdaten führten zu einem erhöhten DOT-Angebot und damit zu sinkenden Kursen.
BeInCrypto berichtete am 30. Juli 2024 über einen Rückgang der Netzwerkaktivität von Polkadot auf ein Jahrestief. Die Anzahl der aktiven Adressen sank auf 170.111, den niedrigsten Stand seit Jahresbeginn. Dieser Rückgang ist sowohl in der Relay Chain als auch in den Parachains zu beobachten und deutet auf ein nachlassendes Nutzerinteresse hin. Der DOT-Kurs bewegte sich in einem horizontalen Kanal mit zunehmendem Verkaufsdruck. Ein Durchbrechen der Unterstützung bei 5,56 USD könnte zu einem weiteren Kursrutsch auf 4,93 USD führen. Eine erfolgreiche Verteidigung der Unterstützung könnte den Kurs hingegen in Richtung 6,57 USD treiben.
Quellen: