6.2.2025
Altcoins

Rechtsstreitigkeiten und Kontroversen um die Meme-Coin-Plattform Pump.fun

Die Meme-Coin-Plattform Pump.fun sieht sich mehreren Klagen gegenüber, die unter anderem irreführendes Marketing, den Handel mit nicht registrierten Wertpapieren und die Verbreitung illegaler Inhalte betreffen. Investoren werfen der Plattform vor, durch hohe Gebühren und manipulative Praktiken Schäden in Millionenhöhe verursacht zu haben, während die Kanzlei Burwick Law zusätzlich die Löschung von Token mit ihrem geistigen Eigentum fordert. Neben rechtlichen Problemen kämpft Pump.fun auch mit Kritik an der Inhaltsmoderation und wurde nach einer Warnung der britischen Finanzaufsicht FCA gezwungen, Nutzer aus Großbritannien zu sperren.

Die Meme-Coin-Plattform Pump.fun steht im Zentrum mehrerer rechtlicher Auseinandersetzungen. Die Kanzlei Burwick Law vertritt Investoren, die durch den Handel mit Meme-Coins auf der Plattform Verluste erlitten haben und fordert die Entfernung von Token, die das geistige Eigentum der Kanzlei nutzen (Crypto Briefing, Cointelegraph). Burwick Law kritisiert die Anonymität der Plattform und die Darstellung illegaler Inhalte, darunter Drogenkonsum, Selbstverletzung und Hassreden (Decrypt). Die Kanzlei führt außerdem eine Sammelklage gegen die Urheber des Hawk Tuah Meme-Coins (Wired) und argumentiert, Pump.fun agiere als nicht registrierter Wertpapieremittent und -verkäufer und setze Investoren durch irreführende Marketingaussagen einem erhöhten Risiko aus.

Bloomberg Law berichtet über eine weitere Klage, in der Pump.fun vorgeworfen wird, durch die Vermarktung nicht registrierter Meme-Coins Investoren geschädigt und fast eine halbe Milliarde Dollar an Gebühren eingenommen zu haben. Die Klage betrifft alle Meme-Coins von Pump.fun und hebt insbesondere Probleme mit drei beliebten, Solana-basierten Meme-Coins hervor.

Decrypt berichtet zudem, dass Burwick Law betroffene Anleger aufgerufen hat, sich zu melden und zu einem möglichen Rechtsstreit beizutragen. Die Kanzlei behauptet, Pump.fun habe in den letzten Monaten Hunderte von Millionen Dollar an Gebühren eingenommen, während auf der Plattform illegale und anstößige Inhalte verbreitet wurden.

Ein Artikel auf LinkedIn thematisiert die Sperrung von Nutzern aus Großbritannien durch Pump.fun nach einer Warnung der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA. Der Artikel beleuchtet die Kontroversen um die Plattform seit ihrem Start im Januar 2024, darunter Livestream-Probleme, Sicherheitslücken und Schwierigkeiten bei der Inhaltsmoderation. Trotz dieser Probleme dominierte Pump.fun die Transaktionen auf Solana und war im November für 62% der Aktivitäten auf der Blockchain verantwortlich.

In einem separaten Fall berichtet Slashdot über eine Klage von 18 republikanischen Generalstaatsanwälten gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und ihren Vorsitzenden Gary Gensler. Die Klage stellt die Befugnis der SEC zur Regulierung der Kryptowährungsmärkte in Frage und argumentiert, die SEC habe ihre Befugnisse überschritten, indem sie versucht habe, ohne Zustimmung des Kongresses die Kontrolle über digitale Vermögenswerte zu übernehmen.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/altcoins/30481494/
  • cointelegraph.com/news/burwick-law-cease-and-desist-pump-fun-tokens-ip
  • news.bloomberglaw.com/securities-law/crypto-platform-pump-fun-sued-by-investor-over-all-memecoins
  • www.ccn.com/news/crypto/us-law-burwick-pumpfun-court-memecoin/
  • www.wired.com/story/lawyers-hawk-tuah-crypto-promoters-suing-pumpfun/
  • cryptobriefing.com/burwick-law-pumpdotfun-lawsuit/
  • decrypt.co/301231/pump-fun-faces-possible-lawsuit-over-allegations-of-investor-harm
  • www.linkedin.com/posts/bloctalent_pumpfun-blocks-uk-users-amid-regulatory-activity-7271266515948130304-N-kf
  • news.slashdot.org/story/24/11/15/1324221/republican-states-attorneys-general-sue-sec-gensler-over-crypto-overreach
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Shiba Inu (SHIB): Neue Impulse durch Wal-Aktivitäten und steigende Burn Rate
Der Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) zeigt nach einer Konsolidierungsphase Anzeichen für eine mögliche Aufwärtsbewegung, unterstützt durch erhöhte Wal-Aktivitäten und eine stark gestiegene Burn Rate. In den letzten 24 Stunden haben Wale 922,87 Milliarden SHIB-Token akkumuliert, während die Burn Rate um fast 400% zugenommen hat. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Ausbruch über 0,000017 USD zu einer signifikanten Preiserhöhung führen könnte, wobei Trader die Entwicklung genau beobachten sollten.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema