1.4.2025
Politik

Regulierung von Krypto-Dienstleistern in Nigeria: Neuer Rahmen für digitale Vermögenswerte

Die nigerianische Börsenaufsicht (SEC) reguliert nun Anbieter virtueller Vermögenswerte (VASPs) im Rahmen der Programme ARIP und RI, um Innovation und Anlegerschutz zu fördern. Zwei Börsen erhielten bereits eine grundsätzliche Zulassung, während fünf weitere Unternehmen ihre Geschäftsmodelle im RI-Programm testen. Die SEC warnt ausdrücklich vor Geschäften mit nicht zugelassenen Anbietern.

Regulierung von Krypto-Dienstleistern in Nigeria durch die Börsenaufsicht

Die nigerianische Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission, SEC) wird Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (Virtual Asset Service Providers, VASPs) gemäß neuer Gesetzgebung regulieren. Dies gab die SEC in einer Pressemitteilung vom 29. August 2024 bekannt, die auf ihrer Webseite veröffentlicht wurde (https://sec.gov.ng/press-release-update-on-the-secs-accelerated-regulatory-incubation-program-and-regulatory-incubation-program/). Die SEC unterstreicht damit ihr Bestreben, Innovationen im Kapitalmarkt zu fördern und gleichzeitig den Anlegerschutz zu gewährleisten. Die Regulierung erfolgt im Rahmen des Accelerated Regulatory Incubation Program (ARIP) und des Regulatory Incubation Program (RI). Das ARIP richtet sich an Unternehmen, die bereits vor der Einführung der Regeln für VASPs im Mai 2022 aktiv waren. Das RI-Programm hingegen dient der Beurteilung von Geschäftsmodellen von Unternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte und der Erprobung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Technologien unter der Aufsicht der SEC. Zwei digitale Vermögensbörsen haben von der SEC eine "grundsätzliche Genehmigung" (Approval-in-Principle) für den Betrieb unter dem ARIP erhalten. Fünf weitere Unternehmen wurden in das RI-Programm aufgenommen, um ihre Modelle und Technologien zu testen. Laut SEC zeichnet sich die aktuelle Gruppe der ARIP- und RI-Teilnehmer durch die verstärkte Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bei der Ausgabe und dem Handel von Krypto-Assets aus. Die Ergebnisse dieses Prozesses sollen in die zukünftige Gestaltung der Regulierung einfließen. Die beiden im Rahmen des ARIP zugelassenen Börsen sind Busha Digital Limited und Quidax Technologies Limited. Busha betreibt eine digitale Börse, die den Kauf und Verkauf von Krypto-Assets mit Fiat-Währung ermöglicht. Quidax Technologies Limited betreibt eine Kryptowährungshandelsplattform, die die Blockchain-Technologie nutzt, um bereits emittierte Krypto-Token zu listen und zu handeln. Zusätzlich zu den beiden Börsen wurden vier Plattformen für digitale Vermögenswerte und ein Verwahrer für digitale Vermögenswerte in das RI-Programm aufgenommen. Dazu gehören Trovotech Ltd, Wrapped CBDC Ltd, HousingExhange.NG Ltd, Dream City Capital und Blockvault Custodian Ltd. Diese Unternehmen entwickeln und testen verschiedene Anwendungen der Blockchain-Technologie, von der Tokenisierung von Immobilien bis hin zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Die SEC betont, dass die "grundsätzliche Genehmigung" ein Schritt auf dem Weg zur vollständigen Registrierung ist und sicherstellen soll, dass für jedes Produkt oder jede Dienstleistung ein angemessenes Maß an Schutz und Transparenz besteht. Die Behörde weist darauf hin, dass nur genehmigte digitale Börsen und Plattformen legal berechtigt sind, Krypto-Handel in irgendeiner Form in Nigeria zu betreiben. Die Öffentlichkeit wird ausdrücklich davor gewarnt, Geschäfte mit nicht zugelassenen Anbietern zu tätigen, die keine Genehmigung der SEC im Rahmen des ARIP oder des RI-Programms erhalten haben. Quellen: - https://sec.gov.ng/press-release-update-on-the-secs-accelerated-regulatory-incubation-program-and-regulatory-incubation-program/ - https://news.bitcoin.com/sec-nigeria-to-regulate-virtual-asset-service-providers-under-new-law/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Visa plant Millionenangebot für mögliche Apple-Partnerschaft
Visa hat angeblich 100 Millionen Dollar angeboten, um Mastercard als Apples Kreditkartenpartner abzulösen. Derzeit arbeitet Apple mit Goldman Sachs und Mastercard an der Apple Card, die 2019 eingeführt wurde und verschiedene Vorteile bietet. Ob Apple das Angebot von Visa annehmen wird, ist unklar, und die möglichen Auswirkungen auf die Apple Card sind noch nicht bekannt.
2/4/2025
Politik
Dringender Appell für eine nationale Krypto-Strategie in Großbritannien
Führende Wirtschaftsverbände in Großbritannien fordern eine umfassende nationale Krypto-Strategie, um klare Richtlinien für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im globalen Markt zu sichern. Sie betonen die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl Chancen als auch Risiken berücksichtigt und Investitionen in Bildung sowie Forschung fördert. Die britische Regierung steht nun vor der Herausforderung, auf diese Forderungen zu reagieren und eine zukunftsorientierte Strategie zu entwickeln.
2/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema