Der XRP-Kurs könnte laut ChatGPT und Expertenanalysen bis Ende des ersten Quartals 2025 zwischen 3,50 und 4,00 US-Dollar erreichen, angetrieben durch institutionelle Investitionen und potenzielle Spot-ETFs. Risiken bestehen jedoch durch geplante XRP-Verkäufe von Ripple und allgemeine Marktunsicherheiten, wobei optimistischere Prognosen sogar Kurse bis zu 50 US-Dollar in Aussicht stellen, abhängig von der ETF-Genehmigung und weiteren Marktentwicklungen.
Während Bitcoin (BTC) weiterhin nach einer klaren Richtung sucht, konsolidiert sich der XRP-Kurs oberhalb der wichtigen Unterstützung von 2 US-Dollar. Trotz des allgemeinen Marktrückgangs bleibt das Interesse an XRP hoch, gestützt durch institutionelle Investitionen und ETF-Anträge. Finbold berichtet, dass XRP aktuell bei 2,47 US-Dollar notiert, was einem Tagesgewinn von über 7 % entspricht. Trotzdem verzeichnete die Kryptowährung im Zuge des allgemeinen Marktabschwungs der letzten Woche einen Wertverlust von 20 %.
Angesichts der Volatilität im Kryptomarkt richten viele Anleger ihren Blick auf das erste Quartal 2025 und fragen sich, wie sich der XRP-Kurs entwickeln wird. Um die zukünftige Preisentwicklung von XRP einzuschätzen, hat Finbold Marktdaten analysiert und Erkenntnisse des fortschrittlichen KI-Modells ChatGPT-4o von OpenAI herangezogen. Dieses prognostiziert für XRP bis Ende des ersten Quartals 2025 einen Kurs zwischen 3,50 und 4,00 US-Dollar. Dies entspricht einem potenziellen Anstieg von 42 % bis 62 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 2,47 US-Dollar. Das KI-Modell identifizierte mehrere Schlüsselfaktoren, die diese Entwicklung sowohl fördern als auch hemmen könnten.
Als einen zentralen Faktor für die positive Prognose für XRP nennt das KI-Modell das wachsende Interesse institutioneller Investoren. Der Krypto-Marktanalyst Ali Martinez betonte, dass Wale während des jüngsten Kursrückgangs 520 Millionen XRP akkumuliert haben, was auf ein starkes Vertrauen in eine Erholung hindeutet. Auch die institutionelle Nachfrage nach XRP bleibt robust. CoinShares meldete am 6. Februar Zuflüsse in Höhe von 11,2 Millionen US-Dollar, was die 3 Millionen US-Dollar von Solana (SOL) deutlich übertrifft. Seit Jahresbeginn hat XRP institutionelle Investitionen in Höhe von 116 Millionen US-Dollar angezogen und festigt damit seine Position als bedeutender digitaler Vermögenswert.
ChatGPT nennt außerdem das steigende Interesse an Spot-XRP-ETFs als weiteren wichtigen Katalysator. Führende Vermögensverwalter wie 21Shares, Bitwise, Canary Capital und WisdomTree haben über die Cboe BZX Exchange Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Sollten diese genehmigt werden, könnten diese Fonds erhebliche institutionelle Kapitalzuflüsse in XRP auslösen. Analysten von JPMorgan schätzen, dass XRP-ETFs innerhalb des ersten Jahres zwischen 3 und 6 Milliarden US-Dollar an Nettovermögen anziehen könnten, was den Token potenziell in Richtung neuer Höchststände treiben würde.
Trotz des Optimismus weist das KI-Modell auch auf potenzielle Risiken hin, die die XRP-Kursentwicklung beeinflussen könnten. Finbold berichtet, dass Ripple plant, im Februar XRP im Wert von 800 Millionen US-Dollar zu verkaufen, was durch die Erhöhung des Marktangebots zu erhöhter Volatilität führen könnte. Zusätzlich werden die allgemeinen Marktbedingungen, einschließlich der Bitcoin-Entwicklung und makroökonomischer Faktoren, eine entscheidende Rolle für die XRP-Performance in den kommenden Monaten spielen.
Angesichts der anhaltenden Marktunsicherheit werden Anleger genau beobachten, ob XRP seine Aufwärtsbewegung fortsetzen kann oder erneut Verkaufsdruck ausgesetzt sein wird. Auch andere Experten haben sich zur Preisentwicklung von XRP geäußert. CryptoPotato zitiert ChatGPT mit einer Prognose von 4,50 US-Dollar für XRP im ersten Halbjahr 2025, begründet durch Faktoren wie steigende Akzeptanz und positive regulatorische Entwicklungen. Perplexity, ein Konkurrenzprodukt zu ChatGPT, skizziert drei mögliche Szenarien für XRP im Jahr 2025, wobei das optimistischste einen Kursanstieg auf 4,44 bis 5,25 US-Dollar vorsieht. Im kühnsten Szenario erreicht XRP bis Ende 2025 sogar 8 US-Dollar. Tradingview berichtet von einer ChatGPT-Einschätzung, dass bei Genehmigung eines Spot-ETF für XRP ein Kurs von 10 bis 50 US-Dollar "plausibel" sei. JPMorgan-Analysten prognostizieren, dass ein Spot-XRP-ETF zwischen 3 und 8 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen generieren könnte, was den XRP-Preis deutlich steigern würde. The Motley Fool nennt vier Gründe für einen potenziell parabolischen Anstieg von XRP im Jahr 2025: die Notierung bei Robinhood, potenzielle Spot-XRP-ETFs, das Ende der SEC-Klage und die bisherige Underperformance von XRP im Vergleich zu anderen Kryptowährungen.
Quellen: