7.2.2025
Szene

Rückgang der Marktkapitalisierung und stagnierendes Wachstum im Krypto-KI-Agenten-Markt

Der Markt für Krypto-KI-Agenten erlebt einen starken Einbruch, die Marktkapitalisierung sank um 13% auf 6,42 Milliarden US-Dollar und das Engagement im Ökosystem brach um 60% ein. Führende Coins wie VIRTUAL, AI16Z und FARTCOIN verzeichneten hohe Verluste, während das Wachstum neuer Projekte stagniert und Investoren ihre Positionen abbauen. Der Sektor benötigt dringend einen neuen Katalysator, um die aktuelle Abwärtsbewegung umzukehren.

Einbruch der Marktkapitalisierung und Flaute bei neuen Token-Launches im Krypto-KI-Agenten-Markt

Der Markt für Krypto-KI-Agenten befindet sich in einer starken Abwärtsbewegung. Wie beincrypto.com berichtet, ist die gesamte Marktkapitalisierung innerhalb der letzten 24 Stunden um 13% auf 6,42 Milliarden US-Dollar eingebrochen. Führende Coins des Sektors wie VIRTUAL, AI16Z und FARTCOIN mussten in der vergangenen Woche erhebliche Wertverluste hinnehmen. Parallel dazu ist das Wachstum neuer Krypto-KI-Agenten drastisch zurückgegangen, und das Engagement innerhalb des Ökosystems ist innerhalb weniger Wochen um 60% eingebrochen. Sowohl das Investoreninteresse als auch die Marktaktivität schwächeln. Der Sektor steht vor der Herausforderung, die Dynamik wiederzuerlangen, sofern nicht ein starker Katalysator die Nachfrage neu belebt. Der Abwärtstrend spiegelt sich deutlich in der Entwicklung der Marktkapitalisierung wider. Laut beincrypto.com sank diese in den letzten 24 Stunden um 13% auf 6,65 Milliarden US-Dollar. Alle Top-10-Krypto-KI-Agenten verzeichneten in den letzten sieben Tagen Verluste, wobei FARTCOIN um 61%, AI16Z um 59% und der größte Coin, VIRTUAL, um 40% seines Wertes einbüßte. Dieser breit angelegte Ausverkauf verdeutlicht die anhaltende Schwäche im KI-Krypto-Sektor. Investoren bauen inmitten der Korrektur weiterhin Positionen ab, eine Entwicklung, die sich seit dem Start von DeepSeek verstärkt hat. Auch Protos.com berichtet über den Einfluss von DeepSeek auf den Markt und erwähnt, dass das Aufkommen dieses neuen, effizienteren Modells zu einem starken Rückgang der Marktkapitalisierung im KI-Agenten-Bereich geführt hat. VIRTUAL, einst das dominierende Protokoll für künstliche Intelligenz, übertraf kurzzeitig große Player wie TAO, FET und RENDER, als seine Marktkapitalisierung am 1. Januar mit 4,6 Milliarden US-Dollar ihren Höhepunkt erreichte. Seitdem ist der Wert jedoch stark gefallen und liegt nun bei nur noch 811 Millionen US-Dollar. Infolge dieses Abschwungs halten nur noch fünf Krypto-KI-Agenten eine Marktkapitalisierung von über 300 Millionen US-Dollar, und nur 15 verbleiben über der 100-Millionen-Dollar-Marke, was die Tiefe der Korrektur im gesamten Sektor verdeutlicht. Solana bleibt die dominierende Blockchain im Krypto-KI-Agenten-Sektor. Ihre KI-bezogenen Coins haben eine kombinierte Marktkapitalisierung von 3,2 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz hat jedoch einen Dämpfer erhalten, da der Gesamtwert in den letzten 24 Stunden um 18,6% gesunken ist, während der Sektor eine breite Korrektur erlebt. Die Base Chain folgt als zweitgrößter Akteur mit einem Gesamtwert von 2,74 Milliarden US-Dollar für ihre Krypto-KI-Agenten-Coins. Coins wie VIRTUAL, TOSHI, FAI und AIXBT waren die Haupttreiber für ihr Wachstum in diesem Sektor. Interessanterweise fehlt Ethereum in den Top-Rängen, während andere Blockchains zusammen nur eine Marktkapitalisierung von 1,19 Milliarden US-Dollar aufweisen. Nur zwei der Top-15-Coins befinden sich außerhalb von Solana und Base: ChainGPT (CGPT), das auf BNB operiert und derzeit eine Marktkapitalisierung von 118 Millionen US-Dollar hält, und TURBO, das auf Ethereum operiert und eine Marktkapitalisierung von 265 Millionen US-Dollar aufweist. Das Wachstum der Krypto-KI-Agenten hat sich nach einem Anstieg im Januar deutlich verlangsamt. Zwischen dem 7. und 24. Januar stieg ihre Zahl von 1.250 auf 1.387, was einem Anstieg von 11% entspricht. Seitdem ist das Wachstum jedoch fast zum Erliegen gekommen, mit nur 13 neuen KI-Agenten, was weniger als 1% entspricht. Diese Verlangsamung deutet darauf hin, dass das Interesse am Start neuer Krypto-KI-Agenten nachlässt, was möglicherweise auf eine Abkühlungsphase im Sektor hindeutet. Gleichzeitig ist das Engagement innerhalb des Ökosystems stark zurückgegangen. Die Anzahl der Smart Accounts, die mit diesen Projekten interagieren, ist von 19.069 am 17. Januar auf jetzt nur noch 7.541 gefallen – ein Rückgang von 60%. Dieser Rückgang der Aktivität unterstreicht die nachlassende Begeisterung, da weniger Nutzer diese Agenten zu handeln oder zu nutzen scheinen. Da sowohl die Entwicklung neuer Projekte als auch die Nutzerbeteiligung zurückgehen, erscheint es schwierig, kurzfristig wieder eine starke Dynamik zu erlangen, es sei denn, es kommt zu einem erneuten Interesse oder zu Marktkatalysatoren. Wie TheBlockBeats berichtet, haben einige neue Projekte wie AIOS und SORA trotz des allgemeinen Rückgangs Aufmerksamkeit erregt und zeigen, dass im Sektor weiterhin Innovation stattfindet. Quellen: - beincrypto.com/crypto-ai-agents-struggle-launches-slow/ - protos.com/ai-agent-market-cap-down-almost-50-across-january/ - www.theblockbeats.info/en/news/56596 - pune.news/crypto/griffain-and-fartcoin-lead-the-ai-crypto-crash-as-market-cap-falls-by-10-297008/ - www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-559427-20250108 - www.binance.com/en/square/post/01-08-2025-ai-crypto-tokens-struggle-amid-market-shifts-18629026874553
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Memecoins und die SEC: Ein Blick auf Regulierung und Marktrisiken
Laut SEC-Kommissarin Hester Peirce unterliegen Memecoins keiner direkten Aufsicht der SEC, da sie nicht als Wertpapiere klassifiziert sind. Gleichzeitig verzeichneten digitale Sammelkarten von Donald Trump massive Verluste von 2 Milliarden Dollar, was die Volatilität des Kryptomarktes verdeutlicht. Experten warnen vor den Risiken von Investitionen in Memecoins und NFTs, die oft auf Spekulation und kurzfristigen Trends basieren.
12/2/2025
Szene
Neues KI-Projekt iDEGEN sorgt für Furore in der Krypto-Szene
Das KI-basierte Projekt iDEGEN sorgt in der deutschen Krypto-Community für Aufregung und hat durch virales Marketing schnell an Bekanntheit gewonnen. Der Wert des iDEGEN-Tokens stieg vor seiner Börsennotierung um 34.900 Prozent, was das Interesse der Investoren weiter steigerte. Ob sich das Projekt langfristig etablieren kann, bleibt abzuwarten.
12/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema