15.4.2025
Altcoins

Shiba Inus neues Karma-System: Ein Schritt zur Benutzerreputation

Shiba Inu führt ein "Karma-System" ein, um Nutzerengagement im Ökosystem zu belohnen und oberflächliche Metriken wie Likes zu überwinden. Durch Aktivitäten wie DeFi-Teilnahme auf ShibaSwap, Transaktionen und Community-Engagement sammeln Nutzer Karma-Punkte, die ihnen Vorteile wie Stimmrechte und exklusiven Zugang gewähren. Das System befindet sich in der Beta-Phase im Shibarium-Testnetzwerk und kann sich noch ändern.

Shiba Inus Karma-System: Reputation im Fokus

Die Entwickler von Shiba Inu haben weitere Informationen zu ihrem „Karma-System“ veröffentlicht. Dieses reputationsbasierte System soll das Engagement der Nutzer im Shiba Inu-Ökosystem erfassen und belohnen. Wie Cryptonews.net berichtet, läuft die Beta-Version des Karma-Systems bereits im Shibarium-Testnetzwerk Puppynet. Shiba Inu-Entwickler Kaal Dhairya beschreibt Karma als spielerisches System, bei dem Nutzer Erfahrungspunkte (XP) für bestimmte Aktionen sammeln. Ähnlich wie bei Videospielen werden die Aktivitäten der Community-Mitglieder verfolgt und mit Karma-Punkten belohnt, um ihren Ruf zu steigern. Dhairya betont, dass sich Karma-Punkte und -Level noch in der Beta-Phase befinden und sich deshalb noch ändern können.

Das Ziel des Karma-Systems

Gemäß der 74. Ausgabe des Shib Magazine soll das Karma-System die tatsächliche Nutzerinteraktion erfassen und sich von oberflächlichen Kennzahlen wie Likes und Followern in sozialen Medien abgrenzen. Es soll Vertrauen und Transparenz innerhalb des Shiba Inu-Ökosystems fördern und Nutzer für ihre aktive Teilnahme belohnen, anstatt lediglich das Halten von Shiba Inu-Ökosystem-Token (SHIB, BONE, LEASH und TREAT) zu honorieren. Dazu gehören DeFi-Aktivitäten auf ShibaSwap und Transaktionen innerhalb der Shibarium-Blockchain mit Ökosystem-Token.

Karma-Punkte sammeln: Drei Wege

Das Shib Magazine beschreibt drei Möglichkeiten zum Sammeln von Karma-Punkten: Aktive Teilnahme auf ShibaSwap (z.B. Erstellung neuer Token-Paare, Bereitstellung von Liquidität, Staking), Wallet-Aktivitäten (z.B. Tauschen, Senden und Empfangen von Token wie LEASH, TREAT, BONE und SHIB) und aktives Community-Engagement (z.B. Teilnahme an konstruktiven Diskussionen, Unterstützung anderer Nutzer). Da sich das System noch in der Beta-Phase befindet, können sich diese Mechanismen noch ändern.

Vorteile und Stufen des Karma-Systems

Nutzer mit höheren Karma-Punkten erhalten mehr Stimmrechte bei Community-Governance-Vorschlägen, höhere Sichtbarkeit innerhalb der Community und Zugang zu exklusiven Funktionen und Tools. Das System ist in sieben Stufen unterteilt, die jeweils Meilensteine der Aktivität darstellen: Pup (10-50 Punkte), Young Mutt (50-100 Punkte), Graduated Shiba (100-500 Punkte), Shib Apprentice (500-1.000 Punkte), Aspiring Grandshiba (1.000-5.000 Punkte), Grandshiba (5.000-10.000 Punkte) und Dogo Master (über 10.000 Punkte). Jede Stufe bietet verschiedene Vorteile, wie z.B. erhöhte Stimmrechte und die Möglichkeit, mehr Entwürfe und Vorschläge einzureichen.

Wie U.today berichtet, erklärte der Shiba Inu-Entwickler Shadowhunter in einem Podcast, dass Karma für das Ökosystem, einschließlich der dezentralen autonomen Organisation (DAO) des Projekts, sehr wichtig sein wird. Es soll Einblicke in die Aktivitäten jedes Nutzers innerhalb des Ökosystems bieten. Zusätzlich zu Karma werden die Shiba Inu-Entwickler einen Reputationswert einführen, der enger mit den Rollen der Nutzer innerhalb des Ökosystems verknüpft ist.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30816835/
  • https://thecryptobasic.com/2025/04/15/shiba-inu-provides-new-details-about-its-karma-reputation-system-highlights-process-of-earning-points/
  • https://www.mytokencap.com/news/498074.html
  • https://news.shib.io/2024/08/21/shiba-inus-shytoshi-kusama-unveils-motivation-behind-self-sovereign-identity-and-karma-reputation-tools/
  • https://www.bitget.com/de/news/detail/12560604683909
  • https://shib.io/operating-system/karma-engine
  • https://u.today/shiba-inu-dev-explains-karma-system
  • https://www.binance.com/en/square/post/22423831340658
  • https://zycrypto.com/shiba-inus-lead-developer-showcases-why-shib-ecosystem-security-is-a-top-priority/
  • https://bitcoinist.com/shiba-inu-team-drops-mysterious-tease-something-big-is-coming/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema