19.2.2025
Solana

Solana unter Druck: Herausforderungen durch FTX-Freigabe und Marktunsicherheiten

Solanas Probleme verschärfen sich durch die bevorstehende Freigabe von 11,2 Millionen SOL durch FTX am 1. März, was den Kursdruck durch erhöhtes Angebot verstärkt. Zusätzlich belasten Skandale um Meme-Coins, Insiderhandelsvorwürfe und die Kontroverse um den LIBRA-Token das Vertrauen in das Netzwerk und tragen zur negativen Stimmung bei. Analysten sehen Investitionen in Solana als riskant an, da weitere Kursverluste drohen.

Solanas Probleme verschärfen sich durch die FTX-Freigabe von 11,2 Millionen SOL am 1. März

Solana steht vor zunehmenden Schwierigkeiten, da der Skandal um Meme-Coins im Netzwerk weiter eskaliert. Berichte über Insiderhandel und betrügerische Absprachen zum Nachteil der Anleger verstärken die negative Stimmung. Insbesondere die Kontroverse um den LIBRA-Token, der mit dem argentinischen Präsidenten Javier Milei in Verbindung gebracht wird, und das Eingeständnis des dezentralen Börsenaggregators Jupiter, von dem geplanten Token-Launch gewusst zu haben, tragen zum Misstrauen bei. Wie The Crypto Basic berichtet, belastet dies den Kurs und die allgemeine Stimmung zusätzlich.

Ein weiterer Rückschlag droht Solana nun durch die Freigabe von 11,2 Millionen SOL durch den Insolvenzverwalter der Kryptobörse FTX am 1. März. Diese Menge entspricht etwa 8% des aktuellen Angebots und erhöht das zirkulierende Volumen. AlphaGrowth.io zufolge hatte FTX diese SOL im Rahmen von Auktionen verkauft, um Gläubiger auszuzahlen. Die Freigabe folgt auf den Verkauf von 41 Millionen SOL durch FTX nach dem Zusammenbruch im November 2022. Die Token wurden mit Rabatt an Unternehmen wie Galaxy, Pantera und Figure verkauft. Galaxy erwarb 25 Millionen SOL zu einem Preis von 64 US-Dollar pro Stück, Pantera 13,67 Millionen SOL zu 95 US-Dollar und Figure 1,8 Millionen SOL zu 102 US-Dollar. Dies entspricht einem Gewinn von 165%, 79% bzw. 66% auf ihre Solana-Investitionen.

Es wird spekuliert, dass diese Unternehmen ihre SOL-Bestände nach der Freigabe veräußern könnten, was den Kurs aufgrund des erhöhten Angebots unter Druck setzen würde. Ein Analyst, zitiert von Cryptonews.net, bewertet Investitionen in Solana angesichts der Skepsis gegenüber dem Ökosystem als riskant. Die Aussicht auf fallende Kurse könnte die Unternehmen dazu bewegen, ihre 41 Millionen SOL zu verkaufen. Sollte sich diese negative Stimmung verfestigen, könnte der Solana-Kurs weiter sinken, wobei technische Indikatoren die bärische Prognose stützen. Der Kurs ist bereits aus einem mehrmonatigen aufsteigenden Dreieck ausgebrochen, was die bullischen Aussichten zunichtemacht. Laut einer Analyse von Ali Martinez liegt das nächste Kursziel für Solana beim 0,382 Fibonacci-Level bei 165 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt SOL bei 168,58 US-Dollar, ein Rückgang von 10% in der letzten Woche.

Quellen:

  • thecryptobasic.com
  • alphagrowth.io
  • cryptonews.net
  • cfgi.io
  • cryptoeco.net
  • www.binance.com
  • www.facebook.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Rückgang der Nutzeraktivität auf Solana durch Memecoin-Betrügereien
Die Solana-Blockchain leidet unter einem Rückgang der Nutzeraktivität aufgrund von Betrugsfällen mit Memecoins, die das Vertrauen der Anleger erschüttert haben. Besonders der LIBRA-Memecoin-Skandal, der als offizieller Token Argentiniens beworben wurde, hat zu einem dramatischen Preisverfall und finanziellen Verlusten geführt. Experten fordern Reformen und mehr Transparenz im Kryptomarkt, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
21/2/2025
Solana
Solana erreicht 180 US-Dollar und zeigt Erholung nach LIBRA-Ereignissen
Der Solana-Token (SOL) erlebte am 21. Februar 2025 einen Anstieg und überschritt erstmals seit dem LIBRA-Crash die 180-US-Dollar-Marke. Trotz eines vorhergehenden Rückgangs von über 30% im Vormonat konnte Solana seine Position als führende DEX-Chain mit einem Handelsvolumen von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgewinnen. Der Zusammenbruch des LIBRA-Meme-Coins hatte jedoch negative Auswirkungen auf die Liquidität und das Vertrauen in das Solana-Ökosystem.
21/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema