17.2.2025
Solana

Token-Freigaben im Februar: Solv Protocol und weitere Projekte im Fokus

Im Februar stehen zahlreiche Token-Freigaben an, darunter große Mengen von Solv Protocol (SOLV), Apecoin (APE) und Manta Network (MANTA). Besonders die Freigabe von 117,55 Millionen SOLV-Token am 17. Februar wird erwartet, aber auch weitere Projekte wie Sui (SUI) im Februar 2025 mit Freigaben im Wert von fast 400 Millionen US-Dollar sind relevant. Auch Unlocks von Mid-Cap-Projekten könnten Marktbewegungen auslösen.

Zahlreiche Token-Freigaben im Februar erwartet: Solv Protocol an der Spitze

Der Krypto-Markt erwartet im Februar eine Welle von Token-Freigaben (Unlocks). Wie die Phoenix Group berichtet, gehören Solv Protocol (SOLV), Apecoin (APE) und Manta Network (MANTA) zu den prominentesten Projekten mit anstehenden Unlocks. Die Krypto-Analyseplattform veröffentlichte die Liste der bevorstehenden Token-Freigaben über soziale Medien.

Solv Protocol gibt 117,55 Millionen SOLV-Token frei

Das Solv Protocol (SOLV) führt die Liste der anstehenden Token-Freigaben an. Am 17. Februar werden 1,40 % des Gesamtangebots, entsprechend 117,55 Millionen SOLV-Token (im Wert von ca. 3,80 Millionen US-Dollar), freigegeben. Apecoin (APE) folgt mit der Freigabe von 2,16 % seines Token-Angebots am selben Tag. Dies entspricht 15,60 Millionen APE-Token (im Wert von etwa 11,18 Millionen US-Dollar). An dritter Stelle steht Manta Network (MANTA) mit 13,63 Millionen MANTA-Token, die am 18. Februar freigegeben werden. Der Wert dieser Freigabe beläuft sich auf rund 5,49 Millionen US-Dollar. Am 19. Februar folgt die Freigabe von Polyhedra (ZKJ) mit 1,55 % des Gesamtangebots, was 15,50 Millionen ZKJ-Token (ca. 31,48 Millionen US-Dollar) entspricht. Pixels (PIXEL) wird ebenfalls am 19. Februar 1,79 % seines Angebots freigeben – 89,37 Millionen PIXEL-Token im Wert von etwa 5,81 Millionen US-Dollar. Merlin Chain (MERL) gibt am selben Tag beachtliche 28,25 Millionen MERL-Token im Wert von rund 2,82 Millionen US-Dollar frei. Dies entspricht 1,35 % des gesamten Token-Angebots des Projekts. Immutable (IMX) plant ebenfalls eine signifikante Token-Freigabe am 21. Februar. Hierbei werden 1,23 % des Gesamtangebots, also 24,52 Millionen IMX-Token im Wert von etwa 19,68 Millionen US-Dollar, freigegeben.

Space ID schließt die Reihe der Freigaben ab

Plume Network (PLUME) belegt Platz acht auf der Liste der Phoenix Group. Am 21. Februar wird das Projekt rund 1,08 % seines Gesamtangebots, also 108,34 Millionen PLUME-Token im Wert von ca. 13,61 Millionen US-Dollar, freigeben. Die letzte Token-Freigabe auf der Liste ist Space ID (ID) mit 0,93 % des Angebots am 22. Februar. Dies entspricht 18,49 Millionen ID-Token im Wert von etwa 5,65 Millionen US-Dollar. Ergänzend berichtet Tokenomist, dass im Februar 2025 Sui (SUI) die Liste der Token-Unlocks mit einem Gesamtwert von fast 400 Millionen US-Dollar anführen wird. Besonders hervorzuheben sind die prozentualen Freigaben von SAND (8,4 % des zirkulierenden Angebots), XDC (5,6 % des zirkulierenden Angebots) und ATH (14,1 % des zirkulierenden Angebots). Tokenomist betont zudem die Bedeutung von Cliff Unlocks, bei denen SUI mit einer Freigabe von 322 Millionen US-Dollar dominiert. CryptoRank bestätigt, dass der nächste Unlock für SOLV am 17. Februar 2025 stattfinden wird und 117,55 Millionen SOLV (1,40 % des Gesamtangebots) im Wert von 3,86 Millionen US-Dollar (7,97 % der Marktkapitalisierung) freigibt. Unlocks.app weist darauf hin, dass neben den großen Projekten auch mehrere Mid-Cap-Projekte im Februar nennenswerte Unlocks durchführen werden, darunter Mavia, Cyber, Sleepless AI, Neon, Pixel, Cookie und SOLV. Diese könnten trotz ihrer moderaten Dollarwerte aufgrund des hohen prozentualen Anteils am zirkulierenden Angebot Marktbewegungen auslösen. Quellen: - cryptonews.net/news/altcoins/30538629/ - insights.unlocks.app/unlocks-activity-in-february-2025/ - cryptorank.io/price/solv-protocol/vesting - www.tokenomist.ai/solv-protocol - www.coingecko.com - www.binance.com/en/square/profile/blockchainreporter - www.binance.com/en/square/post/20441797104825 - icodrops.com/solv-protocol/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Rückgang der Nutzeraktivität auf Solana durch Memecoin-Betrügereien
Die Solana-Blockchain leidet unter einem Rückgang der Nutzeraktivität aufgrund von Betrugsfällen mit Memecoins, die das Vertrauen der Anleger erschüttert haben. Besonders der LIBRA-Memecoin-Skandal, der als offizieller Token Argentiniens beworben wurde, hat zu einem dramatischen Preisverfall und finanziellen Verlusten geführt. Experten fordern Reformen und mehr Transparenz im Kryptomarkt, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
21/2/2025
Solana
Solana erreicht 180 US-Dollar und zeigt Erholung nach LIBRA-Ereignissen
Der Solana-Token (SOL) erlebte am 21. Februar 2025 einen Anstieg und überschritt erstmals seit dem LIBRA-Crash die 180-US-Dollar-Marke. Trotz eines vorhergehenden Rückgangs von über 30% im Vormonat konnte Solana seine Position als führende DEX-Chain mit einem Handelsvolumen von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgewinnen. Der Zusammenbruch des LIBRA-Meme-Coins hatte jedoch negative Auswirkungen auf die Liquidität und das Vertrauen in das Solana-Ökosystem.
21/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema