Das Sonic Chain-Ökosystem verzeichnet nach der Migration von Fantom Opera im Januar 2025 starkes Wachstum, mit einem deutlich gestiegenen Total Value Locked (TVL) und Handelsvolumen. Die verbesserte Skalierbarkeit und innovative Protokolle tragen zum Erfolg bei, während Sonic trotz des positiven Trends weiterhin Herausforderungen wie die Konkurrenz anderer Blockchains bewältigen muss.
Das Sonic Chain-Ökosystem erlebt einen starken Zuwachs an Handelsaktivitäten und verzeichnet einen deutlichen Anstieg des Total Value Locked (TVL). Wie Cryptopolitan berichtet, scheint die Migration von Fantom Opera zu Sonic, die im Januar 2025 abgeschlossen wurde, ein entscheidender Faktor für diese positive Entwicklung zu sein.
Die Umstellung wurde maßgeblich durch den 1:1-Tausch von Fantom-Token (FTM) zu Sonic-Token (S) unter der Führung von Binance beeinflusst, wie Cryptorobotics.ai beschreibt. Sonic startete mit einem Gesamtangebot von rund 2,88 Milliarden Token und einer bis 2031 festgelegten Inflationsobergrenze von 15%, um Anreize für Entwickler zu schaffen und die Community zu stärken.
Der Anstieg des TVL von Sonic ist beeindruckend. MarsBit berichtet von einem Wachstum von über dem 450-fachen, von 1 Million US-Dollar im Januar auf 460 Millionen US-Dollar im Februar. DefiLlama bestätigt diese Entwicklung und meldet einen TVL von 700 Millionen US-Dollar und ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 495 Millionen US-Dollar, was einem Zuwachs von 53,3 % entspricht. ChainCatcher berichtet ebenfalls über diese Zahlen.
Die von Cryptorobotics.ai hervorgehobene verbesserte Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von Sonic, mit bis zu 2.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und nahezu sofortiger Finalität, tragen ebenfalls zum Erfolg bei. Diese Verbesserungen ermöglichen ein flüssigeres Handelserlebnis auf Krypto-Futures-Plattformen und minimieren Überlastungen.
Das florierende Ökosystem stärkt den Erfolg von Sonic zusätzlich. Ein monatliches DEX-Handelsvolumen von über 1 Milliarde US-Dollar, wie von MarsBit unter Berufung auf einen Messari-Bericht zitiert, unterstreicht die wachsende Bedeutung der Plattform im EVM-Ökosystem. Projekte wie Metropolis und SwapX leisten laut MarsBit einen wesentlichen Beitrag zum TVL des Sonic-Ökosystems.
Innovative Protokolle wie der KI-Agent für DeFi-Operationen HeyAnon und Equalizer, das sich auf reale Renditen konzentriert, spielen eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des Ökosystems. Zusammen mit dem FeeM-Mechanismus von Sonic, der es DApp-Entwicklern ermöglicht, bis zu 90 % der On-Chain-Gasgebühren zu erhalten, fördern diese Entwicklungen Innovation und Wachstum innerhalb des Ökosystems, wie MarsBit erläutert.
Trotz des beeindruckenden Wachstums steht Sonic weiterhin vor Herausforderungen. Der Wettbewerb mit anderen Layer-1-Blockchains wie Solana und Aptos sowie die langfristige Sicherstellung der Cross-Chain-Bridge-Sicherheit sind wichtige Punkte. Der aktuelle Trend deutet jedoch auf ein anhaltendes Wachstum und eine steigende Bedeutung von Sonic im Krypto-Bereich hin.
Quellen: