Die globale Liquidität erreicht ein Allzeithoch, was laut mehreren Analysten den Bitcoin-Preis positiv beeinflussen könnte. Einige Experten sehen darin einen Katalysator für einen neuen Bullenmarkt, während andere auf mögliche gegenläufige Faktoren wie schrumpfende Liquidität hinweisen. Es besteht also eine Korrelation zwischen globaler Liquidität und Bitcoin-Preis, jedoch keine absolute Gewissheit über die zukünftige Entwicklung.
Der Bitcoin-Analyst „The Rational Root“ beobachtet einen starken Anstieg der globalen Liquidität auf ein Allzeithoch. Wie coinedition.com berichtet, teilte Root eine Grafik, die die globale Zentralbankliquidität dem Bitcoin-Preis über mehrere Marktzyklen gegenüberstellt. Die dargestellte globale Liquidität, die die Gesamtsumme der von Zentralbanken wie der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank, der Bank of Japan, der People's Bank of China und anderen bereitgestellten Geldmenge umfasst, erreicht neue Rekordhöhen.
Historisch gesehen korrelierte die globale Liquidität mit dem Bitcoin-Preis, wie die Grafik verdeutlicht. Die prozentuale Veränderung der globalen Liquidität im Vergleich zum Vorjahr ist kürzlich positiv geworden. Root schlussfolgert, dass diese makroökonomische Entwicklung in den kommenden Monaten den Bitcoin-Preis positiv beeinflussen könnte.
Der Kryptoanalyst Dan Gambardello unterstreicht diesen Zusammenhang. In einer Videoanalyse (coinedition.com) zeigt er die Korrelation zwischen der globalen M2-Geldmenge und Kryptowährungspreisen auf. Er identifizierte ein wiederkehrendes Muster, bei dem Altcoin-Preise, die über ihren 20-Tage-Durchschnitt steigen, den Aufwärtstrends der globalen M2-Geldmenge mit einer Verzögerung von etwa 22 Tagen folgen. Dieses Muster, so Gambardello, wiederholt sich über mehrere Marktzyklen und deutet darauf hin, dass die globale Liquidität ein Frühindikator für Kryptowährungspreisbewegungen mit einer Verzögerung von etwa drei Wochen ist.
Auch andere Experten sehen die steigende globale Liquidität als wichtigen Faktor für die Bitcoin-Preisentwicklung. Finance Magnates berichtet über die Prognose des Analysten Titan of Crypto, der einen Bitcoin-Preis von 137.000 US-Dollar bis zum dritten Quartal 2025 erwartet, angetrieben durch Liquiditätsspritzen des US-Finanzministeriums. BeInCrypto zitiert den Finanzexperten Fred Krueger, der Bitcoin eine 77%ige Chance einräumt, in diesem Jahr sein Allzeithoch zurückzuerobern, basierend auf einem mathematischen Modell, das den sinkenden US-Dollar-Index und die steigende globale M2-Liquidität als Katalysatoren für den nächsten Bullenlauf von Bitcoin ansieht.
Die steigende Liquidität wird auch von anderen Analysten beobachtet. Crypto.news berichtet, dass mehrere Makroanalysten aufgrund der steigenden globalen Liquidität einen bullischen Ausblick für Bitcoin haben. Blockchain.news berichtet ebenfalls über einen globalen Liquiditätsschub und dessen Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt. Im Gegensatz dazu analysiert Glassnode die Auswirkungen der von Trump angekündigten Zölle auf die Finanzmärkte, einschließlich Kryptowährungen, und stellt fest, dass die Kapitalzuflüsse in die wichtigsten digitalen Vermögenswerte ins Stocken geraten sind, was zu Gegenwind und einer Schrumpfung der Liquidität führt. PANews berichtet über den monatlichen Ausblick von Coinbase, in dem es heißt, dass der Wendepunkt der Liquidität erreicht ist und Bitcoin in den kommenden Wochen seinen Tiefpunkt erreichen könnte.
Quellen: