12.4.2025
Bitcoin

Aktionäre fordern Bitcoin-Integration bei McDonald's

Einige McDonald's-Aktionäre drängen auf Bitcoin als Reservewährung, stoßen aber auf Widerstand der Rechtsabteilung, die das Thema von der Hauptversammlung fernhalten will und Unterstützung von der SEC erhält. Damit ist eine Bitcoin-Investition von McDonald's unwahrscheinlich, trotz des Trends bei anderen Unternehmen wie GameStop und MicroStrategy.

Bitcoin bei McDonald's? Aktionärsdruck trifft auf Widerstand

Einige Aktionäre von McDonald's setzen das Management unter Druck, Bitcoin als Reservewährung zu halten. Wie BTC-ECHO berichtet, haben Aktionäre und der Thinktank National Center for Public Policy diesen Wunsch in einem Brief an die Unternehmensführung formuliert. Der Thinktank argumentiert, dass McDonald's, das traditionell auch als Immobilienunternehmen agiert, durch Bitcoin-Investitionen seine Finanzstrategie verbessern könnte. Bitcoin wird als deutlich liquider und potenziell wertstabiler als Immobilien präsentiert. Im Brief heißt es, McDonald's riskiere seine einst führende Position, wenn es den Trend zu Bitcoin in Unternehmensbilanzen ignoriere. Die Aktionäre möchten den Vorschlag auf der jährlichen Hauptversammlung im Mai diskutieren. Die Rechtsabteilung von McDonald's sieht das jedoch anders und möchte das Thema Bitcoin von der Tagesordnung fernhalten. Laut BTC-ECHO wandten sie sich an die Abteilung für Unternehmensfinanzierung der US-Börsenaufsicht SEC. Die SEC bestätigte daraufhin die Möglichkeit, den Vorschlag auszuschließen. Damit erscheint eine Bitcoin-Position in der Bilanz von McDonald's vorerst unwahrscheinlich. Dies erinnert an einen ähnlichen Fall im Dezember 2024, als Microsoft einen vergleichbaren Aktionärsantrag ablehnte. Andere Unternehmen gehen innovativer vor: GameStop plant beispielsweise, einen Teil seiner Barmittel in Bitcoin zu investieren und folgt damit dem Beispiel von MicroStrategy, das bereits über 500.000 Bitcoin hält. Der Vorstoß der McDonald's-Aktionäre findet in einem dynamischen Marktumfeld statt. Der BR24-Börsenticker meldete am 19. August 2024 einen verhaltenen Wochenstart des DAX. Auch investrends.ch berichtete über verschiedene Finanzmarktentwicklungen, darunter die Aufstockung des Unicredit-Anteils an der Commerzbank und die anhaltende Debatte über die Rolle von Kryptowährungen in den Portfolios institutioneller Anleger. Die Litton Capital Group beleuchtet in ihren Nachrichten die vielfältigen Entwicklungen am Finanzmarkt, von ETF-Trends bis hin zu makroökonomischen Herausforderungen. Quellen: * BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/sec-greift-ein-mcdonalds-aktionaere-fordern-bitcoin-strategie-205454/ * investrends.ch: https://investrends.ch/ajax/more-news.php?item=41631&ressorts=1416%7C1042%7C1043&date=1734528780&counter=235 und https://investrends.ch/ajax/more-news.php?item=41631&ressorts=1416%7C1042%7C1043&date=1738265460&counter=240 * BR24: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/boersen-ticker-setzt-sich-die-dax-rallye-im-april-fort,U8klAJS * Litton Capital Group: https://littoncapitalgroup.com/de/Sitemap/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema