Strategy (ehemals MicroStrategy) hat seinen Bitcoin-Bestand im vierten Quartal 2024 auf 471.107 BTC erhöht, trotz eines Nettoverlusts von 671 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum. Die Umbenennung zu Strategy unterstreicht die Fokussierung auf Bitcoin und KI, obwohl das Unternehmen seine wöchentlichen Bitcoin-Käufe Anfang 2025 überraschend ausgesetzt hat.
Das Softwareunternehmen Strategy, vormals bekannt als MicroStrategy, hat seine Bitcoin-Investitionen im vierten Quartal 2024 massiv ausgebaut und Bitcoin im Wert von 20,5 Milliarden US-Dollar erworben. Wie BTC-ECHO berichtet, wurden 218.887 BTC hinzugefügt – die größte vierteljährliche Akquisition in der Geschichte des Unternehmens. Finanzvorstand Andrew Kang unterstrich die Bedeutung dieses Rekordkaufs. Der Gesamtbestand an Bitcoin beläuft sich nun auf 471.107 BTC. Der Buchwert dieser digitalen Vermögenswerte liegt bei 23,909 Milliarden US-Dollar, während der Marktwert mit 41,789 Milliarden US-Dollar beziffert wird. Der durchschnittliche Anschaffungspreis pro Bitcoin beträgt etwa 62.503 US-Dollar.
Diese aggressive Bitcoin-Strategie steht im Gegensatz zu einem Nettoverlust von 671 Millionen US-Dollar im gleichen Quartal, wie finanzen.at berichtet. Die Umsätze im traditionellen Softwaregeschäft sanken um 3 Prozent auf 120,7 Millionen US-Dollar. Trotz dieser Verluste stieg der Aktienkurs (MSTR) im nachbörslichen Handel um 3,3 Prozent auf 332 US-Dollar und verzeichnet im Jahresvergleich ein Plus von 586 Prozent. Finanzen.at analysiert, dass die Aktie für einige Investoren als eine Art Ersatz für direkte Bitcoin-Investitionen dient.
Die Umbenennung von MicroStrategy zu Strategy reflektiert die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auf Bitcoin und Künstliche Intelligenz. CEO Phong Le sieht in diesen Technologien die wichtigsten Transformationstreiber des 21. Jahrhunderts. Zur Bewertung der Bitcoin-Investitionen wurden neue Kennzahlen eingeführt, darunter der "BTC Yield", der die Effizienz der Bitcoin-Akquisitionen misst. Für 2024 lag dieser bei 74,3 Prozent, für das erste Quartal 2025 bei 2,9 Prozent. Das Ziel für 2025 wurde auf mindestens 15 Prozent festgelegt. Zusätzlich wurden "BTC Gain" und "BTC $Gain" eingeführt, um den Wertzuwachs der Bitcoin-Käufe zu quantifizieren.
Wie BeInCrypto berichtet, hat Strategy Anfang Februar 2025 überraschend seine zwölfwöchige Serie wöchentlicher Bitcoin-Käufe unterbrochen. Auch der Verkauf von Aktien der Klasse A zur Finanzierung weiterer Bitcoin-Käufe wurde gestoppt. Michael Saylor, der die Bitcoin-Strategie maßgeblich vorangetrieben hat, bestätigte diese Pause. Die Gründe für den Strategiewechsel bleiben unklar. Mögliche Faktoren sind die Volatilität des Bitcoin-Kurses, die Androhung von US-Zöllen und potenzielle Steuerverpflichtungen auf nicht realisierte Gewinne. Die Zukunft der Bitcoin-Akquisitionsstrategie von Strategy bleibt ungewiss.
Quellen: