22.2.2025
Technologie

SuperGaming und B3 revolutionieren das Blockchain-Gaming

Der indische Spieleentwickler SuperGaming startet in Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Gaming-Ökosystem B3 eine eigene Gamechain, um seine Spiele in die Blockchain zu integrieren. Diese Partnerschaft ermöglicht SuperGaming, über 200 Millionen Spielern ein vernetztes Spielerlebnis anzubieten und nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Spielen zu schaffen. Das B3-Netzwerk, basierend auf der Ethereum-Layer-2-Lösung Base, ermöglicht SuperGaming zudem die Skalierung seines Gaming-Betriebs on-chain und die Zusammenarbeit mit anderen Web3-Studios.

Der indische Spieleentwickler SuperGaming, mit über 200 Millionen Spielern, kooperiert mit dem Blockchain-Gaming-Ökosystem B3, um eine eigene Gamechain zu starten. Diese Zusammenarbeit, wie von decrypt.co berichtet, erlaubt SuperGaming die Integration seiner Spiele in die Blockchain und bietet gleichzeitig eine vernetzte Spielumgebung, die nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Spielen ermöglicht.

B3 ist ein spielorientiertes Layer-3-Gaming-Netzwerk, das auf Base, der von Coinbase entwickelten Ethereum-Layer-2-Lösung, basiert. Das Netzwerk hat kürzlich seinen B3-Token eingeführt. SuperGaming, bekannt für Mobile-Games wie MaskGun und Indus, hatte bereits ein Blockchain-Spiel namens Tower Conquest: Metaverse Edition auf Polygon veröffentlicht. CEO Roby John teilte Decrypt mit, dass das Unternehmen plant, dieses Spiel zu überarbeiten und erneut zu veröffentlichen.

„Die Technologie von B3 vereinfacht die Integration unserer Spiele in die Blockchain und bietet uns die Chance, sowohl unsere Web2- als auch Web3-Spieler durch Spiele wie TCME zu erreichen“, erklärte John. Das B3-Gaming-Ökosystem hat seit seinem Start über 200 Millionen Transaktionen verarbeitet und mehr als 6 Millionen digitale Wallets integriert. Über das Gaming-Portal BSMNT.fun, das den Zugriff auf Spiele in verschiedenen Blockchain-Netzwerken mit einem einzigen Login ermöglicht, erreicht die Plattform täglich über 140.000 aktive Spieler.

B3 arbeitet mit etablierten Spielestudios zusammen, um dedizierte, mit ihrer Technologie entwickelte Gamechains zu starten, die jeweils auf spezifische Märkte oder Spielgenres ausgerichtet sind. Während SuperGamings Gamechain indische Spieler anspricht, konzentriert sich die Godchain von InfiniGods auf Mobile-Games und die Primechain von Parallel Studios auf PC-Spiele. Parallel Studios, Entwickler des Ethereum-NFT-Kartenspiels Parallel, bringt den Ego-Shooter Project Tau Ceti in das B3-Ökosystem.

Wie nftplazas.com berichtet, plant B3 die Einführung eines nativen Tokens, der eine zentrale Rolle bei der Erweiterung des Ökosystems spielen wird. B3, entwickelt von ehemaligen Coinbase-Mitarbeitern, soll eine kostengünstigere und effizientere Plattform für On-Chain-Gaming bieten, mit schnelleren und günstigeren Transaktionen als im Ethereum-Mainnet. Der Token soll Entwickler und Spieler gleichermaßen incentivieren. Weitere Details werden in Kürze erwartet.

Zusätzlich zur Token-Einführung plant B3 weitere Initiativen zur Erweiterung seines Ökosystems. Die Plattform bereitet den Start von über fünf neuen Gamechains in den kommenden Monaten vor, um neue Spielerlebnisse und Inhalte anzubieten. B3 hat außerdem zwei Belohnungssysteme, BP und XP, eingeführt, um Spieler und Entwickler für ihren Beitrag zum Ökosystem zu belohnen. Diese Punkte können nach der Einführung gegen den $B3-Token eingetauscht werden, wobei die genauen Umrechnungskurse noch nicht veröffentlicht wurden. Im August 2024 eröffnete B3 zudem die Spiele-Arcade BSMNT (auch bekannt als "Basement") mit einer Vielzahl von Minispielen. Die Arcade hat Entwickler wie Parallel Studios angezogen, die planen, ihren 3D-Shooter-Titel Project Tau Ceti auf der B3-Plattform zu veröffentlichen.

Cointrust.com berichtet, dass SuperGaming seine Position in der Spielebranche durch die Partnerschaft mit B3, einem offenen Gaming-Ökosystem, das von ehemaligen Coinbase-Führungskräften entwickelt wurde, ausbaut. Diese Kooperation ermöglicht SuperGaming den Start einer eigenen GameChain auf dem offenen Gaming-Ökosystem von B3. Mit über 200 Millionen Nutzern wird erwartet, dass das Unternehmen seinen Gaming-Betrieb on-chain skaliert, innovative Spielerlebnisse einführt und eine nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Web3-Gaming-Studios ermöglicht.

Das B3-Ökosystem, konzipiert für die nächste Generation von Spielen, bietet SuperGaming die Möglichkeit, Blockchain-Technologie in seine Gaming-Infrastruktur zu integrieren. Durch die Nutzung der Technologie von NPC Labs plant das Studio, seine In-Game-Ökonomie über einzelne Titel hinaus zu erweitern und Spielern nahtlose Übergänge zwischen Spielen in einer einheitlichen Umgebung zu ermöglichen. Das Leitungsgremium des B3-Protokolls betonte, dass diese Entwicklung die Rolle von SuperGaming als Branchenführer stärkt und die Verbesserung von Spielerlebnissen fördert.

Quellen:
- https://cryptonews.net/news/gamefi/30564859/
- https://www.cointrust.com/market-news/supergaming-expands-web3-gaming-with-b3-gamechain-partnership
- https://www.coinlive.com/news-flash/746919
- https://decrypt.co/gg/news
- https://decrypt.co/news
- https://messari.io/
- https://messari.io/news
- https://defidive.com/
- https://nftplazas.com/b3-gaming-chain-to-launch-its-native-token-coming-soon/
- https://decrypt.co/307325/india-supergaming-b3-gamechain-ethereum-base

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Die Zukunft der Wahlen in Deutschland durch Blockchain-Technologie
Die Digitalisierung von Wahlen in Deutschland steht vor der Herausforderung, analoge Verfahren durch innovative Technologien wie Blockchain zu ersetzen. Diese Technologie könnte mehr Transparenz und Sicherheit bieten, erfordert jedoch auch Lösungen für datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Bedenken. Die Diskussion über die Implementierung von Blockchain-Wahlen ist noch im Gange, und es müssen sowohl technische als auch gesellschaftliche Fragen geklärt werden, um das Vertrauen in die neue Lösung zu stärken.
22/2/2025
Technologie
Früher Zugang zu Astra Nova: Black Pass eröffnet neue Möglichkeiten im KI-gestützten Gaming
Black Pass-Nutzer erhalten Vorabzugang zu Astra Novas KI-gesteuertem RPG und profitieren von Vorteilen im Ökosystem. Der Black Pass ist ein kostenloses, nicht übertragbares Soulbound NFT, das als digitale Identität dient und Nutzer für ihre Aktivitäten belohnt. Astra Nova revolutioniert das Gaming mit individualisierten Erlebnissen und ermöglicht es Spielern, aktiv an der Spielentwicklung teilzunehmen.
22/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema