7.2.2025
Technologie

Tokenomics von Story Protocol: Vorbereitung auf den Mainnet-Start

Story Protocol, eine von a16z unterstützte Layer-1-Blockchain, hat ihre Tokenomics vor dem Start des Mainnets veröffentlicht und das Developer Mainnet gestartet. Die Plattform zielt darauf ab, geistiges Eigentum im KI-Zeitalter zu tokenisieren und zu monetarisieren und bietet Urheberrechtsinhabern Kontrolle und Transparenz durch Blockchain-Technologie. Das Projekt wird von a16z stark unterstützt und sieht den Mainnet-Launch als wichtigen Schritt zur Schaffung eines nachhaltigen Ökosystems für IP im Web3.

Story Protocol, unterstützt von a16z, veröffentlicht Tokenomics vor Mainnet-Start

Story Protocol, ein von Andreessen Horowitz (a16z) unterstütztes Projekt, hat seine Tokenomics im Vorfeld des Mainnet-Starts bekannt gegeben. Wie Bloomingbit berichtet, hat PIP Labs, das Unternehmen hinter Story Protocol, am 21. Januar das Developer Mainnet gestartet. Story Protocol ist eine Layer-1-Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, geistiges Eigentum (IP) im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu tokenisieren und zu schützen. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung und Monetarisierung von IP, wodurch sowohl Einzelpersonen als auch KI-Agenten automatisiert Einnahmen erzielen können. IP-Inhaber können detaillierte Nutzungsrechte für ihre Inhalte festlegen, beispielsweise für KI-Training, kommerzielle Nutzung oder eingeschränkte Verwendung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datennutzung rechtlich konform ist und Urheber angemessen entschädigt werden.

Dezentralisierung ist, wie ein Artikel von a16z crypto hervorhebt, ein entscheidender Faktor für Token-Launches. Story Protocol folgt diesem Prinzip, indem es den Inhabern von geistigem Eigentum die Kontrolle über ihre Assets gibt und gleichzeitig Transparenz und Nachverfolgbarkeit durch die Blockchain-Technologie gewährleistet. Die Integration mit großen Sprachmodellen (LLMs) wie Stability AI unterstreicht das Potenzial der Plattform, Synergien zwischen KI und Web3 zu maximieren. Das Developer Mainnet dient als letzte Testumgebung vor dem Start des öffentlichen Mainnets, der als "Singularity"-Phase bezeichnet wird. Darauf folgt die "Big Bang"-Phase, in der Blockbelohnungen an alle aktiven Validatoren verteilt werden und der volle Betrieb des öffentlichen Mainnets beginnt.

Cryptonews.net berichtet, dass a16z in drei aufeinanderfolgenden Finanzierungsrunden in Story Protocol investiert hat, was das Vertrauen des Risikokapitalgebers in das Projekt unterstreicht. Die Tokenomics von Story Protocol sind darauf ausgerichtet, ein nachhaltiges Ökosystem zu fördern, in dem Urheber für ihre Beiträge belohnt und KI-Agenten zur Teilnahme am Netzwerk angeregt werden. Die Plattform adressiert die zunehmende Bedeutung des Schutzes und der Monetarisierung von geistigem Eigentum im KI-Zeitalter, insbesondere angesichts der rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der Verwendung von Daten für das KI-Training ergeben. Der Start des Developer Mainnets ist ein wichtiger Meilenstein für Story Protocol und ebnet den Weg für den Start des öffentlichen Mainnets und die Weiterentwicklung der Plattform.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30489578/
  • https://bloomingbit.io/en/feed/news/82238
  • https://a16zcrypto.com/posts/article/5-rules-for-token-launches/
  • https://www.weex.com/news/detail/20052
  • https://www.todayonchain.com/News
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Sonys State of Play Februar 2025: Ein Blick auf die neuesten Spielankündigungen und Highlights
Am 12. Februar 2025 stellte Sony Interactive Entertainment in einer 40-minütigen State of Play neue Ankündigungen und Trailer für kommende PS5-Spiele vor, darunter das Veröffentlichungsdatum von Borderlands 4 und den Prequel-DLC Lies of P: Overture. Zu den neuen Spielen zählen Saros von Housemarque und das Action-Adventure MindsEye, während das Remake Metal Gear Solid Delta: Snake Eater für August 2025 angekündigt wurde. Trotz der vielen Neuigkeiten blieben einige große Erwartungen wie GTA 6 und ein Bloodborne-Remaster unerfüllt.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema