14.4.2025
Ether

Transparenzsteigerung durch Chainlink Proof of Reserve bei Ether.fi

Ether.fi nutzt Chainlinks Proof of Reserve (PoR) auf dem Ethereum-Mainnet, um die Transparenz seines Liquid-Staking-Tokens eETH zu gewährleisten und die 1:1-Besicherung mit über 2,4 Millionen ETH nachzuweisen. Nutzer können die Reserven dank der dezentralen Verifizierung von Chainlink PoR nun selbstständig überprüfen, was das Vertrauen in das Staking-Protokoll stärkt.

Chainlink Proof of Reserve stärkt die Transparenz von eETH auf Ether.fi

Ether.fi nutzt nun Chainlinks Proof of Reserve (PoR) auf dem Ethereum-Mainnet, um die Transparenz seines Liquid-Staking-Tokens eETH zu verbessern. Wie crypto-news-flash.com berichtet, ermöglicht diese Integration die Überprüfung der Reserven von über 2,4 Millionen erneut gestaketen ETH, die eETH decken. Durch die Verwendung von Chainlinks PoR gewährleistet Ether.fi eine 1:1-Besicherung von eETH mit gestaketen ETH und eliminiert die Abhängigkeit von zentralen Verwahrstellen. Nutzer erhalten dadurch die Sicherheit, dass ihre eETH-Token durch reale, überprüfbare Vermögenswerte gedeckt sind.

Auch TronWeekly unterstreicht die Bedeutung dieser Integration für die Transparenz und Glaubwürdigkeit von eETH. Der Artikel hebt hervor, dass Chainlink PoR eine dezentrale Verifizierung auf Blockchain-Ebene ermöglicht, anstatt sich auf zentralisierte Verwahrer und undurchsichtige Berichte zu stützen. Jeder, egal ob Einzelperson oder automatisiertes Protokoll, kann die Reserven von Ether.fi nun jederzeit selbstständig überprüfen.

Binance News berichtet, dass die Implementierung von Chainlink Proof of Reserves auf Ethereum darauf abzielt, das Nutzervertrauen in die Plattform zu stärken, indem das dezentrale Oracle-Netzwerk von Chainlink genutzt wird. Die Integration soll die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Reservedaten von ether.fi erhöhen und sicherstellen, dass Nutzer die Vermögensbestände der Plattform in Echtzeit einsehen können.

ChainCatcher bezeichnet die Integration als einen Schritt zur Verbesserung der Transparenz des Protokolls. Mittels PoR können Nutzer kryptografisch verifizieren, dass die gestaketen Vermögenswerte von ether.fi vollständig gedeckt sind, was das Nutzervertrauen und die Sicherheit der Plattform erhöht.

BitcoinWorld.co.in betont die Bedeutung von Transparenz im DeFi-Ökosystem und hebt hervor, dass Ether.fi mit der Implementierung von Chainlinks PoR einen neuen Standard für Transparenz im Staking-Bereich setzt. Durch die Nutzung des robusten und sicheren Oracle-Netzwerks von Chainlink bietet PoR einen kryptografischen Beweis dafür, dass die vom Protokoll gehaltenen Vermögenswerte mit den Verbindlichkeiten bzw. den eingesetzten Vermögenswerten übereinstimmen, wodurch vollständige Transparenz für Nutzer und Investoren geschaffen wird.

Wie auf X (ehemals Twitter) berichtet, ermöglicht die Integration von Chainlink Proof of Reserve die Echtzeit-Sichtbarkeit der Ether.fi-Reserve von 2,4 Millionen erneut gestaketen ETH. Dies verbessert die Transparenz von eETH erheblich, indem es Nutzern die Überprüfung der Besicherung ermöglicht.

Die Integration von Chainlink PoR durch Ether.fi ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Transparenz und des Vertrauens im DeFi-Bereich. Sie gibt Nutzern die Möglichkeit, die Reserven, die ihren eETH-Token unterlegen, unabhängig zu überprüfen und fördert so ein sichereres und transparenteres Staking-Ökosystem.

Quellen:

  • crypto-news-flash.com
  • TronWeekly (https://www.tronweekly.com/ether-fi-integrates-chainlink-proof-of-reserve/)
  • Binance News (https://www.binance.com/sv/square/post/2024-10-18-ether-fi-adopts-chainlink-proof-of-reserves-for-enhanced-transparency-15032946264529?ref=360939810)
  • ChainCatcher (https://www.chaincatcher.com/en/article/2147923)
  • BitcoinWorld (https://bitcoinworld.co.in/ether-fi-implements-chainlinks-proof-of-reserve/)
  • X (ehemals Twitter) (@ether_fi und @chainlink)
  • Chainlink (https://chain.link/proof-of-reserve)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Ether
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema