8.2.2025
Szene

TRUMP Coin: Großinvestor setzt auf Risiko trotz Marktunsicherheiten

Ein sogenannter "Wal" investierte trotz Verlusten von 835.000 US-Dollar erneut 1,6 Millionen US-Dollar in TRUMP Coin, was Spekulationen über eine Kurserholung anheizt. Experten bleiben angesichts des allgemeinen Marktrückgangs und der hohen Volatilität des Meme-Coins skeptisch, ob die "Buy-the-Dip"-Strategie des Investors aufgehen wird. Der Kurs des TRUMP Coins ist zuletzt stark gefallen, und die weitere Entwicklung bleibt ungewiss.

Trotz Millionenverlust: TRUMP-Coin-Wal investiert weitere 1,6 Millionen US-Dollar

Ein Großinvestor, im Krypto-Jargon "Wal" genannt, hat trotz erheblicher Verluste erneut 1,6 Millionen US-Dollar in TRUMP Coin investiert. Dieser erneute Kauf, der mitten in einem allgemeinen Marktrückgang stattfand, sorgt für Aufsehen und Spekulationen über eine mögliche Kurserholung des Meme-Coins, wie Coingape berichtet. On-Chain-Daten vom Samstag belegen den erneuten Einstieg des Wals, der bereits zuvor hohe Verluste mit dem Token hinnehmen musste. Händler und Investoren beobachten die Entwicklung gespannt und fragen sich, ob der Meme-Coin angesichts der volatilen Marktlage steigen oder fallen wird. Die erneute Investition deutet zumindest auf die Hoffnung auf zukünftige Gewinne hin. Auch Cryptonews.net berichtet über den erneuten Kauf und unterstreicht die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung von TRUMP Coin. Der Wal, dessen Adresse von Lookonchain als 3MF15CZwf identifiziert wurde, ist bekannt für seine Strategie, bei Höchstständen zu kaufen und bei Tiefstständen zu verkaufen, was in der Vergangenheit zu Verlusten von 835.000 US-Dollar in den letzten sechs Tagen geführt hat. Marktbeobachter sind daher angesichts der allgemeinen Markttrends skeptisch, was die zukünftige Performance des politischen Meme-Coins angeht. Es wird vermutet, dass der Wal eine "Buy-the-Dip"-Strategie verfolgt, die jedoch bisher nicht erfolgreich war, da der Kaufzeitpunkt verfrüht war und der Kurs weiter fiel. Dieser Abwärtstrend wird hauptsächlich auf die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes zurückgeführt. Bitcoin und Altcoins haben aufgrund makroökonomischer Faktoren Schwierigkeiten, an Wert zu gewinnen. Die Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China durch Donald Trump zu Beginn der Woche belastete die Märkte zusätzlich, was sich auch negativ auf den Kryptomarkt auswirkte. Trotz einer 30-tägigen Aussetzung der neuen Zölle hat sich der Markt noch nicht erholt, da die Anleger weiterhin verunsichert sind. In diesem unsicheren Umfeld kämpft der Kryptomarkt, einschließlich des politischen Meme-Coins, mit anhaltender Volatilität. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung war der Preis des TRUMP Coins um fast 4% gefallen und lag bei 16,96 US-Dollar. Das Intraday-Tief und -Hoch lagen bei 16,22 US-Dollar bzw. 18,17 US-Dollar. Der Wochenchart zeigte sogar einen massiven Wertverlust von 28%, was dem allgemeinen Markttrend entspricht. Trotz des Abwärtstrends äußerte sich der Krypto-Enthusiast MOON JEFF auf X optimistisch und prognostizierte einen baldigen Kursanstieg auf 50 US-Dollar. Diese Prognose könnte sich bewahrheiten, sollte sich der Kryptomarkt erholen und das Interesse an TRUMP Coin wieder zunehmen. Die erneute Investition des Wals unterstützt diese optimistische Sichtweise. Die aktuelle Marktdynamik deutet jedoch darauf hin, dass Händler auf kurzfristige Volatilität, die den allgemeinen Trends folgt, vorbereitet sein sollten. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht deutet zudem darauf hin, dass der TRUMP Coin auf 5 US-Dollar fallen könnte, sollten die Bären die Oberhand behalten. Quellen: - Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/analytics/30493878/ - Coingape: https://coingape.com/trump-coin-whale-bets-another-1-6m-despite-massive-loss-whats-happening/ - Lookonchain (X)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Memecoins und die SEC: Ein Blick auf Regulierung und Marktrisiken
Laut SEC-Kommissarin Hester Peirce unterliegen Memecoins keiner direkten Aufsicht der SEC, da sie nicht als Wertpapiere klassifiziert sind. Gleichzeitig verzeichneten digitale Sammelkarten von Donald Trump massive Verluste von 2 Milliarden Dollar, was die Volatilität des Kryptomarktes verdeutlicht. Experten warnen vor den Risiken von Investitionen in Memecoins und NFTs, die oft auf Spekulation und kurzfristigen Trends basieren.
12/2/2025
Szene
Neues KI-Projekt iDEGEN sorgt für Furore in der Krypto-Szene
Das KI-basierte Projekt iDEGEN sorgt in der deutschen Krypto-Community für Aufregung und hat durch virales Marketing schnell an Bekanntheit gewonnen. Der Wert des iDEGEN-Tokens stieg vor seiner Börsennotierung um 34.900 Prozent, was das Interesse der Investoren weiter steigerte. Ob sich das Projekt langfristig etablieren kann, bleibt abzuwarten.
12/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema