7.2.2025
Solana

SEC öffnet Tür für Solana-ETF-Antrag von Grayscale

Die US-Börsenaufsicht SEC prüft Grayscales Antrag auf einen Solana-ETF und hat die Öffentlichkeit zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies gilt als wichtiger Schritt und möglicher Durchbruch, nachdem ähnliche Anträge zuvor abgelehnt wurden und könnte mit dem Führungswechsel innerhalb der SEC zusammenhängen. Eine Entscheidung wird bis zum 11. Oktober erwartet.

SEC prüft Grayscales Solana-ETF-Antrag und fordert öffentliche Stellungnahme

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer möglichen Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für Solana (SOL) unternommen. Nach einem Bericht von cryptonews.net hat die SEC Grayscales Antrag auf einen Solana-ETF gemäß Formular 19b-4 bestätigt und die Öffentlichkeit um Feedback gebeten. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, nachdem die SEC zuvor ähnliche Anträge für SOL-ETFs abgelehnt hatte. Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas bezeichnet dies als "bemerkenswertes" Ereignis, möglicherweise eine direkte Folge des Führungswechsels innerhalb der Behörde. Bloomberg-Analyst James Seyffart unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung, insbesondere da die SEC dies bei früheren Einreichungsversuchen für SOL-ETFs abgelehnt hatte. Unter der vorherigen Leitung von Gary Gensler hatte die SEC Anträge für Spot-Solana-ETFs abgelehnt, da diese ihrer Ansicht nach fälschlicherweise als Rohstoff-Trust-Anteile eingereicht wurden, wie der Finanzanwalt Scott Johnsson erklärte. Laut Seyffart ist die Frist für eine Entscheidung der SEC über Grayscales Antrag der 11. Oktober. In den letzten Wochen verzeichnete die SEC eine Flut von Krypto-ETF-Anträgen, während ETF-Emittenten ausloten, welche Produkte unter der neuen, von Mark Uyeda geführten SEC genehmigt werden könnten. Neben Grayscale haben auch 21Shares, Bitwise, VanEck und Canary Capital Anträge für einen Spot-Solana-ETF eingereicht. Coindesk berichtet, dass die Cboe BZX Exchange am 28. Januar die 19b-4-Formulare für diese Unternehmen erneut eingereicht hat. Bitwise reichte am selben Tag sogar einen Antrag für einen Spot-Dogecoin (DOGE)-ETF ein. Am 6. Februar reichte Cboe BZX zudem Formulare für Canary Capital, WisdomTree, 21Shares und Bitwise ein, um einen Spot-XRP (XRP)-ETF in den USA zu listen. Auch ein Spot-Litecoin (LTC)-ETF von Grayscale wurde von der SEC bestätigt. Seyffart sieht Litecoin nach Bitcoin und Ethereum als nächsten Kandidaten für eine SEC-Zulassung, da der S-1-Antrag von Canary für einen Spot-Litecoin-ETF bereits aktiv von der Behörde geprüft wird. Andere Antragsteller für Krypto-ETFs waren langsamer bei der Einreichung ihrer S-1s. JPMorgan schätzt, dass ein genehmigter Spot-Solana-ETF im ersten Jahr zwischen 3 und 6 Milliarden US-Dollar an Netto-Vermögen anziehen könnte – eine Prognose, die Balchunas als "ziemlich vernünftige Schätzung" bezeichnet. Die Prognoseplattform Polymarket schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung eines Spot-Solana-ETFs durch die SEC vor dem 31. Juli auf 39%. Quellen: - cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/altcoins/30487531/ - Coindesk: https://markets.businessinsider.com/news/currencies/sec-seems-ready-to-advance-xrp-litecoin-solana-etf-applications-1034325241 - foxaraby.com: https://foxaraby.com/en/sec-advances-grayscales-solana-etf-proposal-following-19b-4-seeks-public-input/ - fxempire.com: https://www.fxempire.com/crypto/solana/news - cointelegraph.com: https://www.tradingview.com/news/cointelegraph:ab3a41e2f094b:0-sec-acknowledges-grayscale-solana-etf-filing-in-notable-step/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Handelsvolumen von pump.fun Token auf niedrigstem Stand seit Navidad
Das Handelsvolumen der über die Plattform pump.fun erstellten Token ist auf den niedrigsten Stand seit Weihnachten gefallen, während die Plattform weiterhin über 50% der neuen Token-Lancierungen im Markt dominiert. Trotz der Aktivität in der Token-Erstellung und dem hohen Nutzeraufkommen gibt es Kritik an fehlenden Gewinnbeteiligungsprogrammen und unvollendeten Bonding-Kurven. Die kontinuierlichen Token-Lancierungen könnten zudem eine neue Altcoin-Saison behindern, da sie schneller Marktkapitalisierungen erreichen als etablierte Utility-Token.
13/2/2025
Solana
Solana im Februar 2025: Kursstabilität oder drohende Verluste?
Solana befindet sich Ende Februar 2025 in einer unsicheren Lage, mit einem Kurs um die 200-Dollar-Marke und einem Rückgang von 9% in den letzten 30 Tagen. Während einige Analysten eine mögliche Erholung in Richtung 300 Dollar sehen, befürchten andere, dass der Preis auf 150 Dollar fallen könnte. Insgesamt bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund technischer Vorteile und eines wachsenden Ökosystems positiv, was Anleger zu einer genauen Beobachtung der Marktentwicklungen anregt.
13/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema