12.2.2025
Altcoins

VeChain im Aufbruch: Fortschritte und Perspektiven der Blockchain-Technologie

VeChain führt mit dem "Proof of Authority 3.0" (PoA 3.0) Upgrade wichtige Verbesserungen ein, darunter höhere Dezentralisierung durch 101 Validator Nodes, vereinfachtes Staking und optimierte Tokenomics für VET und VTHO. Diese "VeChain Renaissance" soll das Netzwerk skalierbarer, sicherer und attraktiver für Nutzer und Investoren machen, mit dem Ziel, langfristiges Wachstum und eine breitere Adaption zu fördern.

VeChain Renaissance: Ein neues Kapitel für die Blockchain-Plattform

Die Blockchain-Plattform VeChain steht vor einem umfassenden Upgrade mit dem Namen Proof of Authority 3.0 (PoA 3.0). Dieses Update soll die VeChainThor-Blockchain benutzerfreundlicher, sicherer und dezentraler gestalten und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Netzwerks. Wie crypto-news-flash.com berichtet, bringt PoA 3.0 neue Möglichkeiten für das Staking und eine gesteigerte Dezentralisierung mit sich.

Der Krypto-Trader Apollo hat in einem X-Beitrag die verschiedenen Bestandteile von PoA 3.0 erläutert, darunter verbesserte Mechanismen für Validatoren, neue Stufen für Economic Nodes und die Möglichkeit der Delegierung. Mit der Einführung von PoA 3.0 wird VeChain 101 Validator-Nodes unterstützen. Dadurch sollen Dezentralisierung und Sicherheit durch die Erhöhung der Teilnehmer am Konsensprozess verbessert werden. Apollo erklärt weiter, dass die Obergrenze von 25 Millionen VET für blockproduzierende Validator Nodes aufgehoben und die KYC-Verifizierung (Know Your Customer) abgeschafft wird, was den Zugang für neue Nutzer vereinfachen soll.

PoA 3.0 führt auch neue Stufen für Economic Nodes ein, wodurch mehr Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, unterhalb der bisherigen Mindestmenge von 1 Million VET zu staken. Dies ermöglicht es mehr Einzelpersonen, Nodes zu betreiben und zur Sicherheit und Verwaltung des Netzwerks beizutragen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von PoA 3.0 ist die Einführung der Delegierung von X/Economic Nodes an Validatoren. X/Economic Nodes können ihre Sicherheiten an einen der 101 Validator Nodes delegieren. Dies unterstützt die Stabilität des Netzwerks und bietet gleichzeitig potenzielle Renditen durch Staking-Belohnungen.

VeChain verwendet ein Zwei-Token-Modell mit VET als Utility-Token und VTHO als Gas-Token für Transaktionen. Wie VeChain in einer offiziellen Mitteilung auf X bekannt gab, zielt die "VeChain Renaissance" darauf ab, die Tokenomics des Netzwerks zu optimieren und langfristiges Wachstum, die Skalierung des Ökosystems und eine bessere Ausgewogenheit der Stakeholder-Interessen zu fördern. Das neue Modell sieht eine optimierte VTHO-Ausgabe vor, die insgesamt reduziert und neu verteilt wird, um aktive Stakeholder zu belohnen. Die VTHO-Ausgabe wird dynamisch angepasst und hängt von der Menge der in X/Economic und Validator Nodes eingesetzten VET ab. Validatoren, X-Nodes, Economic Nodes sowie Entwickler (durch einen neuen VTHO-basierten Fonds) werden im neuen Modell belohnt.

Flitpay.com beschreibt in einem Artikel zur VeChain-Preisprognose, dass VeChain eine Blockchain-Plattform ist, die das Supply-Chain-Management verbessern möchte. Sie nutzt die Distributed-Ledger-Technologie (DLT), bei der Transaktionen und deren Details gleichzeitig in mehreren Systemen gespeichert werden. VeChain arbeitet mit bekannten Marken wie BMW, H&M und Microsoft zusammen. Der Artikel erwähnt auch die Bedeutung des Bitcoin-Halvings im Jahr 2024 und die starke Korrelation zwischen VET und BTC. VeChain CEO Sunny Lu sieht 2024 als wichtiges Jahr für Kryptowährungen, da institutionelle Investoren durch Spot-Bitcoin-ETFs Interesse zeigen.

VeChain konzentriert sich im Jahr 2025 auf die VeBetter DAO, die VeWorld Wallet und die Implementierung der VeChain Renaissance. Ziel ist es, die VeWorld Wallet zu einem Super-App-Hub auszubauen und die Kerntechnologien von VeChain zu modernisieren. Analysten sehen aufgrund der positiven Entwicklungen im VeChain-Ökosystem Potenzial für Kurssteigerungen des VET-Tokens. EGRAG CRYPTO prognostiziert laut crypto-news-flash.com, dass VET die Marke von 1 US-Dollar erreichen könnte.

Quellen:
- cryptonews.net/news/altcoins/30515020/
- www.coingecko.com/en/coins/vechain
- x.com/vechainofficial/status/1867228676284186887
- x.com/fookelon/status/1889261721417900162
- www.flitpay.com/blog/vechain-vet-price-prediction-2024-2025-2026-2030-2040-will-vet-hit-1
- crypto-news-flash.com
- www.youtube.com/watch?v=J68-6XuVSBc
- www.coingecko.com/en/categories/internet-of-things-iot
- www.reddit.com/r/CryptoMarkets/comments/1glgazk/why_hasnt_vechain_vet_blown_up_yet_will_it_ever/

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
B3 Token erreicht neues Allzeithoch nach erfolgreichem Airdrop und Launch
Der B3 Token, der die Grundlage des Layer-3-Gaming-Netzwerks auf Ethereum bildet, erreichte nach seinem Launch und Airdrop ein neues Allzeithoch von über 0,018 US-Dollar. Das B3-Ökosystem hat mittlerweile mehr als 80 Spiele und 6 Millionen Spieler und bietet Nutzern exklusive Vorteile durch den Besitz und das Staken des Tokens. Zukünftige Airdrops und spielerische Möglichkeiten sind ebenfalls in Planung, um das Interesse der Community weiter zu fördern.
13/2/2025
Altcoins
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema