9.2.2025
Altcoins

Untersuchung von Trumps Memecoin-Verkauf: Verbraucherschützer äußern Bedenken

Die US-Verbraucherschutzorganisation Public Citizen fordert eine Untersuchung von Donald Trumps Promotion eines Memecoins. Sie argumentiert, Trumps Werbung für den Token käme einer Annahme unzulässiger Geschenke gleich, da er im Gegenzug keine Leistung erbracht habe. Es bleibt unklar, ob die Krypto-Aktivitäten mit seiner Rolle als Präsident zusammenhängen und somit strafrechtlich relevant sind.

Verbraucherschützer fordern Untersuchung von Trumps „Geld für Nichts“-Memecoin-Verkauf

Die US-amerikanische Verbraucherschutzorganisation Public Citizen drängt auf eine Untersuchung durch die Behörden, um festzustellen, ob die Bewerbung einer Kryptowährung durch den ehemaligen Präsidenten Donald Trump gegen Bundesgesetze verstößt. Wie news.bitcoin.com berichtet, argumentiert die Organisation in einem Schreiben an das Justizministerium (DOJ) und das Office of Government Ethics (OGE) vom 5. Februar, dass Trump möglicherweise unzulässige Geschenke während seiner Amtszeit angenommen hat. Im Zentrum der Kritik steht Trumps öffentliche Unterstützung des „Official Trump (TRUMP)“ Memecoins. Public Citizen argumentiert, dass Trumps öffentliche Befürwortung des Memecoins ausländische Organisationen zum Kauf des Tokens bewogen haben könnte, was ethische Bedenken aufwirft. Bundesgesetze verbieten es Amtsträgern grundsätzlich, Geschenke anzunehmen, die im Zusammenhang mit ihrer Position stehen. Auslegungen dieser Vorschriften in der Vergangenheit legen jedoch nahe, dass ein amtierender Präsident davon ausgenommen ist, es sei denn, er fordert solche Geschenke direkt an oder übt Druck auf jemanden aus, sie anzubieten. Public Citizen behauptet, Trumps wiederholte Werbung für den Token auf Truth Social gleiche einer Bitte an seine Anhänger um finanzielle Zuwendungen, ohne eine Gegenleistung zu bieten. Im Schreiben heißt es: "Es scheint, dass Trump nicht um Geld im Austausch für eine Investition oder ein greifbares Produkt bittet <...> sondern um Geld im Austausch für nichts – das heißt, er bittet um ein Geschenk, das ihm persönlich zugutekommt." Bitdegree.org berichtet, dass die rechtlichen Konsequenzen solcher Handlungen unklar bleiben. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2024 besagt, dass ein amtierender Präsident nicht für Handlungen im Amt strafrechtlich verfolgt werden kann. Dies bedeutet, dass jede Untersuchung klären müsste, ob die Krypto-Werbung von Trump mit seiner Rolle als Präsident zusammenhing oder eine private Handlung darstellte. Die Verbraucherschutzorganisation schlägt Maßnahmen zur Lösung des Problems vor, darunter die "Beendigung des Meme-Verkaufs" und die Rückerstattung des Geldes an diejenigen, die den TRUMP-Token gekauft haben. News.bitcoin.com berichtet weiter, dass bereits am 22. Januar zwei Kongressmitglieder eine Untersuchung von mit Trump verbundenen Token gefordert hatten. Die Einführung des TRUMP-Coins fällt mit einer wiederauflebenden Popularität von Memecoins zusammen. Markets.bitcoin.com berichtet von Kurssteigerungen im zweistelligen Prozentbereich innerhalb der letzten 24 Stunden. Ein Analyst prognostiziert sogar eine explosionsartige Kursrallye für den Memecoin Wall Street Pepe. Die BBC berichtet von Kritik an Trumps Memecoin-Launch, insbesondere da er selbst zugab, "nicht viel darüber zu wissen". Der Wert des Coins stieg innerhalb eines Tages auf 75 US-Dollar, fiel aber später wieder auf 39 US-Dollar. Branchenkenner kritisieren die Einführung des sogenannten Memecoins – einer Kryptowährung ohne anderen Nutzen als Spaß oder Spekulation. Trump hatte bereits 2022 Millionen mit dem Verkauf von NFTs von sich selbst in verschiedenen Superheldenposen verdient. Die BBC zitiert auch die Bedenken von Experten hinsichtlich der Tokenomics des TRUMP-Coins und möglicher Interessenkonflikte. Die Einführung des Coins während seiner Präsidentschaft wirft Fragen nach möglichen Interessenkonflikten auf und könnte die Würde des Präsidentenamtes und der First Lady untergraben. Quellen: * https://news.bitcoin.com/consumer-advocacy-group-asks-doj-to-investigate-trumps-money-for-nothing-memecoin-sale/ * https://www.bitdegree.org/crypto/news/president-trumps-meme-coin-under-fire-public-citizen-demands-federal-review * https://www.inc.com/reuters/consumer-advocacy-group-launches-investigation-into-trumps-meme-coin/91145001 * https://www.bbc.com/news/articles/crlkjejpwr8o * https://markets.bitcoin.com/crypto/dogecoin
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Altcoins verlieren an Wert während Bitcoin Stabilität zeigt
Die Marktkapitalisierung von Altcoins ist zuletzt um 234 Milliarden Dollar gesunken, während Bitcoin stabil blieb. Diese Entwicklung verdeutlicht die hohe Volatilität des Kryptowährungsmarktes und die dominierende Stellung von Bitcoin. Die Risiken und Chancen im Bereich der Kryptowährungen werden durch die jüngsten Marktbewegungen deutlich.
12/2/2025
Altcoins
Kryptowährungen im Fokus: Chancen erkennen und Risiken abwägen
Der Kryptomarkt bietet sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren, wobei Matt Hougan von Bitwise Asset Management eine einmalige Gelegenheit zum Einstieg sieht. Trotz der hohen Kursschwankungen und regulatorischen Unsicherheiten betont er das langfristige Potenzial von Kryptowährungen. Anleger sollten jedoch gründliche Recherchen durchführen und ihre Investitionen diversifizieren, um Risiken zu minimieren.
12/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema