Der russische Energieversorger Rosseti verzeichnete 2024 Verluste von 1,3 Milliarden Rubel (ca. 14 Millionen US-Dollar) durch illegales Krypto-Mining, welches zu Netzüberlastungen und Infrastrukturschäden führte. Über 130 illegale Mining-Farmen wurden entdeckt und über 40 Strafverfahren eingeleitet, während die Behörden mit saisonalen Mining-Verboten und einem nationalen Krypto-Miner-Register reagieren.
Der russische Energieversorger Rosseti verzeichnete im Jahr 2024 Verluste in Höhe von 1,3 Milliarden Rubel (ca. 14 Millionen US-Dollar) aufgrund illegaler Krypto-Mining-Aktivitäten. Wie Bitcoin.com berichtet, führten diese nicht genehmigten Operationen zu Überlastungen des Stromnetzes, Schäden an der Infrastruktur und strafrechtlichen Ermittlungen. Auch Cryptoslate berichtet über die Verluste und beziffert diese auf 14,2 Millionen US-Dollar. Crypto.news bestätigt die Berichte und präzisiert, dass die größten Verluste im Nordkaukasus entstanden sind, wo Rosseti Severny Kavkaz Schäden von über 600 Millionen Rubel meldete.
Rosseti, Russlands größter Stromnetzbetreiber, identifizierte laut TASS 130 Fälle von illegalem Anschluss an das Stromnetz und nicht erfasstem Stromverbrauch. Die illegalen Mining-Farmen wurden in Lagerhallen, Tiefgaragen und sogar provisorischen Containern auf gepachtetem Land entdeckt. Bitcoin.com beschreibt einen besonders extremen Fall in Nowosibirsk, wo ein einzelner Betreiber rund 3.200 Mining-Geräte betrieb und Strom in "industriellem Maßstab" abzweigte. Der dadurch verursachte Schaden wird auf 197 Millionen Rubel (2,1 Millionen US-Dollar) geschätzt. Crypto.news ergänzt, dass in Nowosibirsk Verluste in Höhe von 400 Millionen Rubel entstanden, während Rosseti Center und Privolzhye Verluste von 120 Millionen Rubel verzeichneten.
Das illegale Krypto-Mining belastet das Stromnetz nicht nur durch übermäßigen Verbrauch, sondern führt laut Atlas21 auch zu Spannungsabfällen und Schäden an elektrischen Geräten. Rosseti unterbrach die 130 illegalen Verbindungen und Stromdiebstähle. Mehr als 40 Fälle werden derzeit von russischen Gerichten strafrechtlich verfolgt, wobei den Verantwortlichen Gefängnisstrafen drohen, so Atlas21. Crypto.news berichtet, dass über 40 Strafverfahren nach dem russischen Strafgesetzbuch eingeleitet wurden.
Als Reaktion auf das illegale Mining haben die russischen Behörden in verschiedenen Regionen, darunter im Nordkaukasus und der Region Transbaikalien in Sibirien, saisonale Verbote für Mining-Aktivitäten erlassen, wie Atlas21 berichtet. Im November 2024 startete Russland ein nationales Register für Krypto-Miner, um die Branche unter staatliche Kontrolle zu bringen. Miner müssen ihre Daten, einschließlich Wallet-Adressen, registrieren, so Crypto.news. Während das Register den illegalen Energieverbrauch verhindern soll, befürchten Miner laut Crypto.news, dass sie im Falle eines Datenlecks Ziel internationaler Sanktionen werden könnten.
Quellen: