10.2.2025
Bitcoin

Wachsender Einfluss langfristiger Bitcoin-Anleger auf den Marktpreis

Die Nachfrage langfristig orientierter Bitcoin-Investoren ("permanente Halter") steigt, was laut Cointelegraph den Bitcoin-Kurs auf bis zu 116.000 US-Dollar treiben könnte. Diese Investorengruppe trägt zur Kursstabilität bei und ihre erhöhte Nachfrage gilt als positives Signal, obwohl Kryptomärkte volatil bleiben und Prognosen mit Vorsicht zu genießen sind.

Steigende Nachfrage langfristiger Bitcoin-Investoren und ein möglicher Preis von 116.000 US-Dollar

Wie Cointelegraph berichtet, nimmt die Nachfrage nach Bitcoin von sogenannten "permanenten Haltern", also langfristig orientierten Anlegern, zu. Dieser Trend könnte den Bitcoin-Kurs in Richtung 116.000 US-Dollar treiben. Diese Investorengruppe, die ihre Bitcoin-Bestände über einen längeren Zeitraum behält, spielt eine wichtige Rolle für die Preisentwicklung der Kryptowährung.

Als "permanente Halter" werden Investoren bezeichnet, die Bitcoin nicht für kurzfristige Handelsgeschäfte nutzen, sondern langfristig vom Potenzial der Kryptowährung überzeugt sind. Diese Anlegergruppe reagiert weniger stark auf kurzfristige Marktschwankungen und trägt somit zur Stabilität des Bitcoin-Kurses bei. Eine steigende Nachfrage von dieser Seite kann als positives Signal für die zukünftige Preisentwicklung interpretiert werden.

Die Kursprognose von 116.000 US-Dollar stützt sich auf verschiedene Faktoren, unter anderem die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und die begrenzte Anzahl verfügbarer Bitcoins. Die Knappheit des Angebots kombiniert mit einer steigenden Nachfrage kann zu einem Preisanstieg führen. Es ist jedoch zu beachten, dass Kryptomärkte volatil sind und Prognosen dementsprechend mit Vorsicht zu betrachten sind.

Neben der Nachfrage der "permanenten Halter" beeinflussen auch andere Faktoren den Bitcoin-Kurs, zum Beispiel regulatorische Entwicklungen, die allgemeine Marktstimmung und technologische Fortschritte. Die Entwicklungen im Kryptomarkt sind dynamisch und erfordern eine ständige Beobachtung.

Investitionen in Kryptowährungen sind mit Risiken verbunden. Anleger sollten sich vor einer Investition umfassend informieren und ihre individuelle Risikobereitschaft sorgfältig abwägen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Krypto-Betrug: HashFlare-Gründer gestehen millionenschwere Machenschaften
Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, haben sich in den USA des Betrugs schuldig bekannt und betrogen zwischen 2015 und 2019 Investoren um mehr als 550 Millionen US-Dollar. Sie hatten versprochen, Anteile an den angeblichen Mining-Erträgen zu verkaufen, während die tatsächlichen Mining-Aktivitäten erheblich geringer waren. Zusätzlich wird ihnen vorgeworfen, in ein weiteres betrügerisches Projekt namens Polybius involviert gewesen zu sein, bei dem sie weitere Millionen von Investoren ergaunerten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema