Winklevoss-Zwillinge prüfen erneut Börsengang für Krypto-Börse Gemini
Die Winklevoss-Zwillinge erwägen erneut einen Börsengang (IPO) für ihre Kryptowährungsbörse Gemini, nachdem sie diese Idee 2021 zunächst verworfen hatten. Der wiedererstarkte Kryptomarkt und das gestiegene Handelsvolumen machen einen Börsengang nun wieder attraktiv, möglicherweise auch inspiriert durch den erfolgreichen Coinbase-IPO. Die endgültige Entscheidung über den Zeitpunkt und die Durchführung eines Börsengangs steht jedoch noch aus.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/6749e3810fc295c7eda5565b_Trading%2520Setup%2520in%2520Form%2520eines%2520PCs%2520auf%2520einem%2520Tisch%2520mit%2520einer%2520Handelssoftware.jpeg)
Erneute IPO-Überlegungen der Winklevoss-Zwillinge für ihre Krypto-Börse Gemini
Cameron und Tyler Winklevoss, die Gründer der Kryptowährungsbörse Gemini, scheinen einen erneuten Börsengang (IPO) in Erwägung zu ziehen. Diverse Medienberichte, auf die Cointelegraph verweist, deuten darauf hin. Die Brüder hatten bereits 2021 mit einem IPO geliebäugelt, den Plan dann aber vorerst verworfen. Angesichts des wiedererwachten Interesses am Kryptomarkt greifen sie die Idee nun offenbar wieder auf.
Cointelegraph zufolge hatten die Winklevoss-Zwillinge bereits im Januar 2021 in einem Interview mit Bloomberg ihre Bereitschaft zu einem Börsengang signalisiert. Cameron Winklevoss äußerte sich damals dahingehend, dass sie den Markt beobachten und intern diskutieren, ob ein Börsengang zum gegebenen Zeitpunkt sinnvoll sei. Auch CoinDesk berichtete im Januar 2021 über die IPO-Pläne der Brüder für Gemini. Gegenüber Bloomberg erklärte Cameron Winklevoss: "Wir ziehen es definitiv in Betracht und stellen sicher, dass wir diese Option haben."
Die Gründe für die erneute Prüfung eines Börsengangs sind vermutlich vielfältig. Der wieder angestiegene Bitcoin-Kurs und das damit einhergehende höhere Handelsvolumen an Krypto-Börsen könnten Gemini für Investoren attraktiver machen. Investopedia berichtete im Januar 2021, dass Gemini während des damaligen Bitcoin-Hochs bereits digitale Vermögenswerte im Wert von über 10 Milliarden Dollar verwahrte und die Mitarbeiterzahl auf 350 erhöht hatte.
Ein weiterer Faktor könnte der erfolgreiche Börsengang von Coinbase im April 2021 sein. Dieser verdeutlichte das große Interesse an Investitionen in Krypto-Unternehmen. Wie Investopedia berichtete, war Coinbase zum Zeitpunkt des Börsengangs, gemessen am Handelsvolumen, die größte Kryptowährungsbörse Nordamerikas.
Die Winklevoss-Zwillinge sind seit langem in der Krypto-Branche aktiv und gelten als Pioniere. Schon 2015 planten sie laut CIO die Gründung einer regulierten Bitcoin-Börse namens Gemini in New York. Ihr Ziel war es, eine Börse zu schaffen, die vollständig reguliert ist und den Finanzgesetzen entspricht.
Ob und wann ein Börsengang von Gemini tatsächlich realisiert wird, bleibt derzeit offen. Die Brüder beobachten den Markt aufmerksam und wägen ihre Optionen ab.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/winklevoss-brothers-reportedly-mulling-gemini-ipo-again
- CoinDesk: https://www.coindesk.com/markets/2021/01/14/winklevoss-twins-considering-taking-gemini-public-report
- Investopedia: https://www.investopedia.com/crypto-exchange-gemini-teases-ipo-possibility-5095795
- CIO: https://www.cio.de/article/3672603/winklevoss-twins-plan-regulated-bitcoin-exchange-2.html
- mx.advfn.com: https://mx.advfn.com/bolsa-de-valores/COIN/BTCUSD/crypto-news/95388279/winklevoss-brothers-mull-ipo-for-gemini-crypto-exccointelegraph.com
- defidive.com: https://defidive.com/
- thestreet.com: https://www.thestreet.com/investing/winklevoss-twins-mull-public-listing-for-bitcoin-exchange
- binance.com: https://www.binance.com/en/square/sitemap/post/1