Binance-Mitgründerin Yi He erläutert die Kriterien für Token-Listings auf der Plattform, darunter Nutzeranzahl, Projektqualität und Handelsvolumen, im Zuge der TST-Kontroverse um Insiderhandelsvorwürfe. He betont die strengen Richtlinien und den mehrstufigen Prozess von Binance, der eine gründliche Due-Diligence-Prüfung und ein unabhängiges Listing-Komitee beinhaltet, um Transparenz und Integrität zu gewährleisten. Ziel sei es, nur Projekte zu listen, die der Krypto-Community einen Mehrwert bieten.
Nach der jüngsten Kontroverse um den TST-Token gerät der Prozess zur Aufnahme von Kryptowährungen auf Binance, der weltweit größten Krypto-Börse nach Handelsvolumen, erneut in den Mittelpunkt der Diskussion. Binance-Mitgründerin Yi He hat sich zu den Kriterien und Verfahren geäußert, die bei der Entscheidung über die Listung eines Tokens auf der Handelsplattform angewendet werden. Wie Cointelegraph berichtet, hob He die Bedeutung von Faktoren wie Nutzeranzahl, Projektqualität und Handelsvolumen hervor.
Die Kontroverse um den TST-Token entzündete sich an Vorwürfen des Insiderhandels und der Marktmanipulation. Obwohl Binance jegliches Fehlverhalten bestreitet, hat der Fall die Debatte um Transparenz und Integrität von Token-Listing-Prozessen neu angefacht. Yi He betonte, dass Binance strenge Richtlinien und Verfahren einhalte, um Insiderhandel und Marktmanipulation zu unterbinden. Die Börse verfüge über ein Team, das die Einhaltung dieser Richtlinien überwacht und verdächtige Aktivitäten untersucht.
Zu den wichtigsten Kriterien für die Listung eines Tokens auf Binance zählen laut He eine hohe Anzahl aktiver Nutzer, ein starkes und engagiertes Entwicklerteam sowie ein nachweisbares Handelsvolumen auf anderen Plattformen. Darüber hinaus spielt die Qualität des zugrundeliegenden Projekts eine entscheidende Rolle. Binance prüft die Technologie, die Anwendungsfälle und das Zukunftspotenzial. Die Börse lege Wert darauf, nur Projekte zu listen, die einen echten Mehrwert für die Krypto-Community darstellen.
He erklärte weiterhin, dass der Listing-Prozess bei Binance mehrstufig ist und eine gründliche Due-Diligence-Prüfung beinhaltet. Das Team bewertet die Projekte anhand verschiedener Kriterien und führt umfassende Hintergrundprüfungen durch. Die endgültige Entscheidung über die Listung eines Tokens trifft ein Listing-Komitee, das aus erfahrenen Branchenexperten besteht. Dieses Komitee berücksichtigt alle relevanten Faktoren und entscheidet unabhängig von externen Einflüssen.
Die Transparenz des Listing-Verfahrens ist ein wichtiger Faktor für das Vertrauen der Nutzer in die Plattform. Binance hat bereits Maßnahmen ergriffen, um den Prozess transparenter zu gestalten, zum Beispiel durch die Veröffentlichung von Informationen zu den Listing-Kriterien. Yi He betonte das fortwährende Bestreben von Binance, die Transparenz zu verbessern und das Vertrauen der Community zu stärken. Die Börse arbeite kontinuierlich an der Optimierung ihrer Prozesse und der Anpassung an die sich wandelnden Marktbedürfnisse.
Quellen:
Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/binance-co-founder-token-listing-criteria-insider-trading