XRP: Großinvestoren zeigen Vertrauen mit Kauf von 520 Millionen Token trotz Kursrückgang
Trotz des jüngsten Kursrückgangs haben Großinvestoren ("Wale") 520 Millionen XRP-Token erworben, was auf anhaltendes Vertrauen in das langfristige Potenzial hindeutet. Dieser massive Zukauf, zusammen mit positiven Entwicklungen wie ETF-Anträgen und Spekulationen über einen Vergleich im Rechtsstreit mit der SEC, könnte den XRP-Kurs positiv beeinflussen, obwohl die Volatilität weiterhin besteht.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/6749e44ba9466f5f21982c72_Ripple%2520Coin.jpeg)
XRP: Großinvestoren kaufen trotz Kursrückgang 520 Millionen Token
Der XRP-Kurs ist in den letzten Tagen, wie der gesamte Kryptomarkt, leicht gefallen. Diesen Rückgang nutzten Großinvestoren, sogenannte "Wale", zum Kauf von insgesamt 520 Millionen XRP-Token, wie CoinGape berichtet. Dieser massive Zukauf signalisiert trotz des kurzfristigen Abwärtstrends ein anhaltendes Vertrauen in das langfristige Potenzial von XRP. Der Kryptoanalyst Ali Martinez machte auf X (ehemals Twitter) auf dieses Kaufverhalten aufmerksam und unterstrich, dass die Wale den Kursrückgang für ihre Käufe nutzten.
Die anhaltenden Käufe der Großinvestoren könnten sich positiv auf den XRP-Kurs auswirken. AMBCrypto analysiert, dass ein anhaltender Aufwärtstrend im A/D-Indikator (Accumulation/Distribution), der Kauf- und Verkaufsaktivitäten misst, zu einem Durchbruch über wichtige Widerstandsniveaus führen könnte. Die Preisentwicklung bleibt jedoch volatil, und weitere Bestätigungen sind notwendig, um von einer vollständigen Erholung sprechen zu können. Ein wichtiger Widerstand liegt laut AMBCrypto aktuell bei 2,61 US-Dollar. Ein Überschreiten dieses Wertes könnte weitere Käufe auslösen und die positive Stimmung verstärken.
Neben den Wal-Aktivitäten verzeichnete XRP laut James Butterfill, Head of Research bei CoinShares, in der Woche bis zum 6. Februar Zuflüsse in Höhe von 11,2 Millionen US-Dollar. Dies zeigt das anhaltende Interesse institutioneller Investoren an XRP trotz der anhaltenden Marktvolatilität. Im Vergleich dazu verzeichnete Solana im gleichen Zeitraum Zuflüsse von 3 Millionen US-Dollar. Diese von Butterfill auf X geteilten Daten unterstreichen die relative Stärke von XRP im aktuellen Marktumfeld. Seit Jahresbeginn verzeichnete XRP laut Butterfill Zuflüsse von 116 Millionen US-Dollar, verglichen mit 29 Millionen US-Dollar für Solana.
Positive Signale kommen auch von den jüngsten Entwicklungen rund um XRP, wie die Einreichung von 19b-4-Anträgen bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung von XRP-ETFs durch CBOE im Namen von 21Shares, Bitwise, WisdomTree und Canary Capital. Auch Spekulationen über einen möglichen Vergleich im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC im Jahr 2025 könnten den XRP-Kurs beeinflussen. The Coin Republic berichtete bereits im Januar über einen ähnlichen Fall, bei dem Wale 120 Millionen XRP-Token kauften und den Preis um 12% auf 3,18 US-Dollar steigen ließen. Dies verdeutlicht den potenziellen Einfluss großer Käufe durch Wale auf die Preisentwicklung von XRP.
Obwohl die jüngsten Käufe durch Wale positiv zu bewerten sind, bleibt abzuwarten, ob es sich um einen nachhaltigen Trend oder ein einmaliges Ereignis handelt. Die weitere Beobachtung der Wal-Aktivitäten und technischer Indikatoren wird entscheidend sein, um die zukünftige Entwicklung von XRP einzuschätzen.
Quellen:
- Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/analytics/30488368/
- CoinGape: https://coingape.com/xrp-news-ripple-whales-buy-520m-xrp-amid-recent-dip-whats-next/
- AMBCrypto: https://ambcrypto.com/ripple-can-520m-xrp-whale-action-help-it-break-this-resistance/
- The Coin Republic: https://www.thecoinrepublic.com/2025/01/29/xrp-price-fluctuates-post-whale-accumulating-120m-coins-whats-next/