16.4.2025
Ripple

XRP Kursentwicklung: Herausforderungen und Chancen im volatilem Markt

Der XRP Kurs ist trotz steigender Börsenzuflüsse, die auf potenziellen Verkaufsdruck hindeuten, gefallen und notiert aktuell um die 2 US-Dollar. Globale makroökonomische Unsicherheiten und die anhaltende Volatilität im Kryptomarkt tragen ebenfalls zum Rückgang bei, während die bevorstehende Entscheidung der SEC über den Rechtsstreit mit Ripple und die mögliche Genehmigung von XRP-ETFs die zukünftige Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen werden.

XRP Kurs Prognose: Rückgang trotz steigender Börsenzuflüsse – Wie geht es weiter?

Der XRP Kurs hat sich, wie auch andere bedeutende Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), korrigiert und notierte am Mittwoch zum Zeitpunkt des Artikels bei 2,08 US-Dollar. Fxstreet.com berichtet von einem allgemeinen Rückgang des Kryptomarktes, der die Gesamtmarktkapitalisierung um 3,2% auf 2,736 Billionen US-Dollar sinken ließ. XRP ist einer Kombination von Faktoren ausgesetzt, darunter globale makroökonomische Unsicherheiten, Volatilität und steigende Börsenzuflüsse. Handelsspannungen zwischen den USA und China spielen eine wichtige Rolle, insbesondere nach dem Exportverbot von H20-Chips durch die Trump-Regierung nach China. Dieser Schritt wird NVIDIAs Finanzergebnisse im ersten Geschäftsquartal (bis 27. April) voraussichtlich um 5,5 Milliarden US-Dollar beeinträchtigen. Auch der US-Aktienmarkt setzte seine Korrektur nach einer Woche anhaltender Gewinne fort, wobei S&P-Futures um 0,85%, Dow-Futures um 0,33% und Nasdaq-Futures um 1,42% fielen.

Zunehmende Börsenzuflüsse sorgen für Volatilität

XRP verzeichnete ab Mitte der letzten Woche Kursgewinne, als Händler auf die 90-tägige Aussetzung der Zölle (mit Ausnahme von China) durch Präsident Trump reagierten. Der Token eroberte die Marke von 2,00 US-Dollar zurück und stieg anschließend auf 2,25 US-Dollar, beflügelt von der Nachricht, dass Ripples CEO Brad Garlinghouse mit der Securities and Exchange Commission (SEC) eine Einigung zur Beilegung des langjährigen Rechtsstreits erzielt hatte. Wie am Dienstag berichtet, werden die Mitarbeiter der SEC nach der Einigung Empfehlungen an die Kommissare abgeben, die dann über die Angelegenheit abstimmen. Während der asiatischen Handelszeit am Mittwoch erlebte XRP einen Liquiditätssprung, unter anderem verursacht durch einen Anstieg der Börsenzuflüsse von 28 Millionen XRP am 8. April auf 55,6 Millionen XRP am Mittwoch, laut Daten von CryptoQuant. Einzahlungen von Token an Börsen signalisieren potenziellen Verkaufsdruck, der den Preis tendenziell nach unten drückt. Der Anstieg könnte auch mit einem Anstieg der Whale-to-Exchange-Transaktionen und der unsicheren Marktstimmung zusammenhängen. Liquidationsdaten von Coinglass können helfen, die Richtung der Marktstimmung zu bestimmen, insbesondere da in den letzten 24 Stunden Long-Positionen im Wert von 5,1 Millionen US-Dollar im Vergleich zu Short-Positionen von 1,25 Millionen US-Dollar liquidiert wurden. Ein negatives Long-to-Short-Verhältnis von 0,938 deutet darauf hin, dass Anleger ihr Engagement in XRP reduzieren, da sie möglicherweise mit weiteren Kursrückgängen rechnen.

Können XRP-Bullen die Unterstützung bei 2,00 US-Dollar halten?

Der XRP-Preis liegt zum Zeitpunkt des Artikels bei 2,08 US-Dollar. Nachdem die Bullen den Konfluenzwiderstand überwunden hatten, kämpfen sie nun mit dem Ausbruch bei 2,24 US-Dollar, der durch den 50-Tage- und 100-Tage-EMA gebildet wird. Sollte XRP die unmittelbare Unterstützung bei 2,00 US-Dollar verlieren, könnten sich die Verluste bis zum 200-Tage-EMA bei 1,95 US-Dollar und dem nächsten Unterstützungsbereich bei 1,61 US-Dollar, der am Montag letzter Woche getestet wurde, ausweiten. Trotz des Rückgangs hält der MACD-Indikator ein Kaufsignal aufrecht, verstärkt durch grüne Histogramme. Der RSI-Indikator könnte die zukünftige XRP-Bewegung anzeigen. Eine anhaltende Bewegung über dem Abwärtstrend bestätigt die bullische Kontrolle, während eine Bewegung in Richtung des überverkauften Bereichs auf eine bärische Trendwende hindeutet. Die potenzielle Genehmigung von XRP-ETF-Anträgen ist ein Schlüsselfaktor, der den XRP-Preistrend im Jahr 2025 wahrscheinlich beeinflussen wird. Anleger sollten jedoch ihre Erwartungen dämpfen, da der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins den Prozess möglicherweise verzögern könnte. Laut Kaiko Research ist der 22. Mai ein wichtiges Datum, da die SEC bis dahin auf den XRP-Spot-Antrag von Grayscale reagieren muss. Kaiko wies darauf hin, dass XRP-ETFs aufgrund der deutlich verbesserten Markttiefe des Tokens seit Ende 2024 wahrscheinlicher genehmigt werden als Solana-ETFs. Wie Brave New Coin berichtet, sieht der Analyst Egrag Crypto XRP am Rande der Wiederholung seiner bekannten Bullenzyklen. Egrag zog Parallelen zu den Rallyes von 2017 und 2021 und wies auf wiederkehrende Preisstrukturen und gleitende Durchschnitts-Crossovers – insbesondere den 21-Wochen-EMA und den 33-Wochen-SMA – als frühe Indikatoren für größere Bewegungen hin. Quellen: * fxstreet.com * cryptonews.net * financemagnates.com * bravenewcoin.com * dlnews.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen
Im April 2025 unterliegt der XRP-Kurs von Ripple starken Schwankungen, beeinflusst durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmungen. Analysten präsentieren fünf Prognosen, die von einem Kurs zwischen 1,80 und 58.000 US-Dollar reichen, wobei einige Einschätzungen skeptisch betrachtet werden. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter den Krypto-Anlegern optimistisch, insbesondere in Bezug auf die neue Stablecoin RLUSD und mögliche ETF-Diskussionen.
17/4/2025
Ripple
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema