17.4.2025
Ripple

XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen

Der XRP-Preis zeigte Mitte April 2025 starke Schwankungen, beeinflusst durch Faktoren wie Regulierung und Marktstimmung. Verschiedene Analysten prognostizierten Preise zwischen 2 und 4,52 US-Dollar, während Spekulationen, basierend auf angeblichen Binance-Prognosen, unrealistische Werte von bis zu 600 US-Dollar nannten.

XRP-Preisprognosen: Fünf Einschätzungen für April 2025

Mitte April 2025 unterliegt der XRP-Kurs, der Token von Ripple, starken Schwankungen. Diese Volatilität ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter regulatorische Entwicklungen, die allgemeine Marktstimmung und technische Signale. Nach dem Gerichtserfolg von Ripple gegen die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) im März herrschte unter Krypto-Anlegern zunächst Optimismus. Der Markt wurde jedoch seitdem von neuen Einflüssen geprägt, wie beispielsweise steigenden geopolitischen Spannungen und der kürzlichen Bestätigung des kryptofreundlichen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins. In Anbetracht dieser Schwankungen stellen wir fünf Prognosen von Analysten zur XRP-Preisentwicklung in diesem Monat vor.

1. Changelly: Aufwärtsbewegung zwischen 2,12 und 4,52 US-Dollar

Die Krypto-Börse und Prognoseplattform Changelly erwartet für XRP im April einen Handelspreis zwischen 2,12 und 4,52 US-Dollar. Diese Einschätzung basiert auf dem technischen Momentum und dem steigenden Handelsvolumen. Anfang April erreichte der XRP-Kurs, zusammen mit dem restlichen Kryptomarkt, einen Höchststand von 1,99 US-Dollar, beflügelt durch eine Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial, sollte die positive Stimmung im gesamten Sektor anhalten.

2. Hali Uzzi: Kursziel von 3,00 US-Dollar, RLUSD im Fokus

Krypto-Analyst und Trader Hali Uzzi betonte in einem Tweet, dass Ripples neue Stablecoin RLUSD ein wichtiger Treiber für die Stärke von XRP sei. Im Gegensatz zu Changelly sieht Uzzi den XRP-Preis im April zwischen 2,50 und 3,00 US-Dollar. Institutionelles Interesse an RLUSD sei bereits vor April gestiegen. Der Analyst erklärte weiter, dass der XRP-Preis innerhalb des nächsten Monats 15 US-Dollar erreichen könnte, falls solche Liquiditätszuflüsse auf breiterer makroökonomischer Ebene stattfinden und die Akzeptanz von XRP weiter zunimmt.

3. Investorie: Moderater Anstieg auf 2,30 US-Dollar

Der unter dem Pseudonym Investorie bekannte Marktanalyst gibt sich etwas zurückhaltender und prognostiziert eine Handelsspanne von etwa 1,80 bis 2,90 US-Dollar. Die Unterstützung liegt bei 1,85 US-Dollar und der Widerstand bei etwa 2,50 US-Dollar, was wiederum das mittlere Kursziel von 2,30 US-Dollar stützt. Diese Prognose deckt sich mit der aktuellen technischen Lage von XRP, da sich der Kurs weiterhin in einer Akkumulationsphase ohne Ausbruchsignale befindet.

4. CryptoGeeks: Skepsis gegenüber 58.000-Dollar-Prognose

Im Gegensatz zu den fundierteren Prognosen nannte CryptoGeek die sensationelle Zahl von 58.000 US-Dollar für XRP. Diese Projektion, die auf einer spekulativen Interpretation eines Forbes-Artikels basiert, stieß auf Kritik, da ihr fundamentale oder historische Belege fehlen. Marktexperten wiesen die Zahl als höchst unrealistisch zurück und argumentierten, dass eine solche Bewertung größer wäre als der gesamte globale Finanzmarkt. Wie FinanceMagnates berichtet, gab es in der Vergangenheit zwar extreme Preissprünge bei XRP, diese stehen jedoch in keinem Verhältnis zu dieser Prognose.

5. Binance-Gerüchte: Spekulationen über 600 US-Dollar

Einige spekulative Beiträge bezogen sich auf ein angebliches 600-Dollar-Kursziel für XRP von Binance für das Jahr 2025. Es gab keine offizielle Binance-Analyse, aber die Diskussionen drehten sich um einen möglichen XRP-ETF. Obwohl diese Prognosen nicht speziell auf den April bezogen waren, beeinflusst die ETF-Diskussion weiterhin die Stimmung bezüglich der zukünftigen Rolle von Ripple bei Echtzeit-Zahlungsabwicklungen und der institutionellen Nutzung von Kryptowährungen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lag der XRP-Preis am Mittwoch, den 16. April, bei 2,08 US-Dollar. Daher erscheint die auf Binance bezogene Vorhersage derzeit unrealistisch. Dennoch bleiben Befürworter aufgrund der ETF-Nachrichten optimistisch in Bezug auf die Zukunft von XRP, mit langfristigen Zielen von bis zu 30 US-Dollar, wie The Crypto Basic berichtet.

Quellen:
- https://cryptonews.net/news/analytics/30825244/
- https://coingape.com/markets/5-biggest-ripple-xrp-price-predictions-for-april-2025/
- https://thecryptobasic.com/2025/04/14/these-key-xrp-price-levels-could-be-xrps-next-pivot-analyst/
- https://www.cryptonews.net/news/analytics/30821344/
- https://www.binance.com/en/price-prediction/xrp
- https://www.financemagnates.com/trending/how-high-can-xrp-go-experts-predict-500-xrp-price-jump-by-2028/
- https://thecryptobasic.com/2025/04/14/heres-xrp-price-prediction-if-xrpl-handles-all-3t-annual-volume-by-hidden-road/

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Kostenlose Algorithmen für XRP-Inhaber sorgen für kontroverse Diskussionen in der Community
Tyler Winklevoss, Mitgründer der Krypto-Börse Gemini, hat kostenlose Algorithmen für XRP-Inhaber angekündigt, die von Arch Public entwickelt wurden, um ein gerechteres Investitionsumfeld zu schaffen. Die Reaktionen aus der Community sind gemischt, wobei einige Nutzer skeptisch sind und die Algorithmen als unzuverlässig kritisieren. David Schwartz, CTO von Ripple, äußerte ebenfalls Bedenken und riet zur Vorsicht angesichts möglicher Sicherheitsprobleme.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema