Das Open Interest von XRP ist nahe einem Jahrestief, was auf geringeres spekulatives Interesse und sinkendes Handelsvolumen hindeutet. Obwohl der XRP-Preis im Wochenchart gestiegen ist, fehlt ein nachhaltiger Ausbruch über 2,20 US-Dollar, und die allgemeine Marktstimmung bleibt unsicher, möglicherweise da der Ausgang des Rechtsstreits mit der SEC bereits eingepreist ist. Expertenmeinungen schwanken zwischen bullischen Ausbruchsprognosen und Warnungen vor weiterem Abwärtsdruck.
Das Open Interest von XRP nähert sich einem Einjahrestief. Finbold berichtete am 14. April unter Berufung auf Daten der Krypto-Analyseplattform CryptoQuant, dass die Summe aller offenen Positionen auf 1,18 Milliarden gefallen ist, verglichen mit einem Höchststand von 3,67 Milliarden Mitte Januar. Dieser Rückgang deutet auf ein nachlassendes Handelsvolumen im Derivatemarkt hin und signalisiert ein geringeres spekulatives Interesse am Markt. Es lässt außerdem darauf schließen, dass derzeit keine klare Trendrichtung, weder bullish noch bearish, erkennbar ist.
Die Entwicklung des allgemeinen Handelsvolumens unterstreicht diese Beobachtung. Laut CoinMarketCap ist das XRP-Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 22,49% gesunken und befindet sich seit Mittwoch, dem 9. April, in einem kontinuierlichen Abwärtstrend. Dieser Rückgang des spekulativen Handels dürfte sich auf die kurzfristige Preisentwicklung von XRP auswirken.
Ein sinkendes Open Interest führt in der Regel zu geringerer Liquidität und reduzierter Volatilität. Derzeit wird XRP bei 2,17 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs im Wochenchart um 11,44% gestiegen ist. Ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 2,20 US-Dollar ist dem digitalen Vermögenswert bislang jedoch nicht gelungen – zumindest keiner, der nicht sofort wieder korrigiert wurde.
Andererseits hat das erhöhte XRP-Handelsvolumen in der Vergangenheit ein starkes Nachfrage-Niveau bei Preisen unter 2 US-Dollar etabliert, was ein Durchbrechen dieser Unterstützung unwahrscheinlicher macht.
Das an Börsen gehandelte XRP-Volumen erreichte kürzlich ein Einmonatstief, was zu einem nachlassenden Verkaufsdruck führt. Gleichzeitig könnten die jüngsten Bewegungen von 200 Millionen XRP durch Ripple zu Verkäufen führen, die den niedrigen Börsenreserven entgegenwirken.
Bislang hat sich kein eindeutiges Narrativ herauskristallisiert, das stark genug ist, um die allgemeine Marktstimmung maßgeblich zu beeinflussen. Es wird immer deutlicher, dass der positive Ausgang des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC möglicherweise bereits im aktuellen Preis berücksichtigt ist. Ohne einen klaren bullischen Katalysator oder eine Veränderung der Marktstimmung wird der Token voraussichtlich im Bereich zwischen 2 und 2,10 US-Dollar gehandelt werden, mit gelegentlichen Tests des Widerstands bei 2,20 US-Dollar.
Finbold berichtete am 14. April, dass der On-Chain-Analyst Ali Martinez eine Rückeroberung der 2,40 US-Dollar-Marke für XRP prognostiziert. XRP befinde sich in einem aufsteigenden Dreieck und dürfte einen bullischen Ausbruch erleben, sobald der starke Widerstand bei 2,22 US-Dollar erfolgreich überwunden wird.
Cointelegraph berichtete am 26. Februar 2025 über einen Rückgang des Open Interest von XRP-Futures auf den niedrigsten Stand im Jahr 2025, was auf zunehmende Unsicherheit unter den Händlern hindeutet. Gleichzeitig analysierte FXStreet am 7. April 2025 die technischen Indikatoren von XRP und stellte fest, dass der Token nach dem Durchbrechen des absteigenden Dreiecksmusters und der Unterstützung bei 2,00 US-Dollar weiterem Abwärtsdruck ausgesetzt sein könnte. Am 15. April 2025 berichtete Mitrade über hohe Liquidationen von Long-Positionen bei XRP, Dogecoin und Mantra, was auf eine Bestrafung von Händlern für bullische Wetten hindeutet. BeInCrypto berichtete am 8. März 2025 über einen Rückgang des Open Interest von XRP um 3%, was auf eine Abnahme der Marktteilnahme und zunehmende Unsicherheit unter den XRP-Futures-Händlern hindeutet.