Der XRP-Preis ist unter Druck und kämpft um die 2,25-Dollar-Marke, nachdem er die 2,80-Dollar nicht überwinden konnte. Trotz kurzfristiger bärischer Signale, wie einem möglichen "Death Cross" und dem Unterschreiten wichtiger gleitender Durchschnitte, besteht weiterhin Hoffnung auf eine Erholung in Richtung 5 bzw. 20 US-Dollar, insbesondere wenn das Unterstützungsniveau von 2,03 US-Dollar hält. Währenddessen verzeichnet Ripples Stablecoin RLUSD auf dem XRP Ledger beachtliche Transaktionszahlen.
Der XRP-Preis steht weiterhin unter Druck und ringt um Stabilität. Nach einem kurzzeitigen Anstieg über 2,75 US-Dollar korrigierte der Kurs und tendiert nun abwärts. Newsbtc.com berichtet, dass XRP Schwierigkeiten haben könnte, die 2,25-Dollar-Marke zu halten. Der erneute Rückgang setzte ein, nachdem XRP die 2,80-Dollar-Marke nicht überwinden konnte. Der Kurs notiert nun unter 2,60 US-Dollar und unter dem 100-Stunden-SMA (einfacher gleitender Durchschnitt).
Wie Cryptonews.net berichtet, hat XRP in den letzten Tagen und Wochen an Wert verloren. Derzeit liegt der Kurs bei 2,45 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 6% und einem Wochenverlust von 19% entspricht. Am Mittwoch fiel XRP um bis zu 8% auf ein Tief von 2,3567 US-Dollar. Trotz der jüngsten Verluste herrscht am Markt Optimismus hinsichtlich einer möglichen Rückkehr zu zweistelligen Kursen. Laut TradingView-Charts handelt XRP an einem wichtigen Unterstützungsniveau von 2,03 US-Dollar, unterhalb dessen sich eine signifikante Liquiditätsmauer aufbaut. Ein Durchbrechen dieses Niveaus könnte weitere Kursverluste bedeuten. Die nächste Unterstützung, die am 3. Februar getestet wurde, liegt bei 2,04 US-Dollar und sollte beobachtet werden.
Ungeachtet des jüngsten Rückschlags könnte XRP ein Zwischenziel von 5 US-Dollar und ein langfristiges Hoch von 20 US-Dollar erreichen. Obwohl eine Erholung von der Nachfragezone bei 2 US-Dollar eine gewisse Entlastung brachte, könnte ein Nichthalten der 2,50-Dollar-Marke zu weiteren Abwärtsbewegungen mit potenziellen Rückgängen auf 2 US-Dollar und 1,60 US-Dollar führen. Neben der Preisentwicklung hat Ripples Stablecoin RLUSD Berichten zufolge deutlich an Fahrt gewonnen und verzeichnete nur zwei Monate nach dem Start über 105.000 Transaktionen im XRP Ledger (XRPL). Im Vergleich dazu gab es im Ethereum-Netzwerk nur 4.109 Transaktionen, was darauf hindeutet, dass Nutzer die Effizienz und die niedrigeren Gebühren von XRPL bevorzugen. RLUSD wurde im Dezember eingeführt, nachdem die Genehmigung des New York Department of Financial Services (NYDFS) erteilt wurde.
Ein Krypto-Analyst, bekannt als "ColdBloodedCharter" auf TradingView, sieht XRP derzeit in einem "Golden Pocket", einem wichtigen Fibonacci-Retracement-Level, das oft als starke Unterstützung dient. Laut dem Analysten könnte diese Entwicklung eine attraktive Kaufgelegenheit für Investoren darstellen, insbesondere angesichts der aktuellen Markt-Konsolidierung. Der Analyst erwartet kurzfristig keinen unmittelbaren Ausbruch des XRP-Preises. Diese gedämpfte Prognose wird dem möglichen Verkaufsdruck zugeschrieben, der durch die jüngsten 500 Millionen XRP-Escrow-Freigaben von Ripple Labs Anfang dieser Woche entstand. Der Analyst nannte auch die aktuelle Konsolidierungsphase von XRP, die 19 Tage nach Erreichen eines Zyklushochs begann, als Hindernis für einen sofortigen bullischen Preisausbruch. Die letzte Konsolidierungsphase dauerte 39 Tage, nachdem XRP am 3. Dezember 2024 2,91 US-Dollar erreicht hatte.
Auf dem 4-Stunden-Chart droht laut Bitcoinist die Bildung eines "Death Cross". Die 50-Tage-Linie steht kurz davor, die 200-Tage-Linie zu unterschreiten. Dies wird allgemein als bärisches Signal interpretiert. Sollte sich die Dominanz der Bären fortsetzen, könnte der XRP-Preis die Unterstützungsniveaus bei 2,30 und 2,25 US-Dollar durchbrechen. Fällt auch dieses Niveau, könnte der Kurs auf 1,91 US-Dollar fallen und damit alle Gewinne der letzten zwei Monate zunichtemachen. Auch das XRP/BTC-Paar zeigt bärische Signale. XRP schloss auf dem Tages-Chart zum ersten Mal seit fast drei Monaten unter seinem 50-Tage-MA. Dies signalisiert eine Trendwende und wird durch den Relative Strength Index (RSI) bestätigt, der sich nun in einem Abwärtstrend befindet.
Quellen: