22.2.2025
Szene

Ye startet eigenen Memecoin YZY

Der Musiker Ye (Kanye West) plant die Einführung seines eigenen Memecoins "YZY", wobei er 70% des Angebots selbst behalten will, was Kritik an der Zentralisierung aufwirft. Ye möchte den Coin auf seiner Webseite als Zahlungsmittel etablieren, nachdem diverse Geschäftsbeziehungen aufgrund seiner kontroversen Äußerungen beendet wurden. Der Launch erfolgt in einem schwierigen Umfeld für Memecoins, insbesondere nach dem Skandal um den LIBRA Token.

Ye plant Memecoin "YZY"

Der Musiker Ye, vormals Kanye West, plant die Einführung eines eigenen Memecoins namens "YZY". Mehrere Medien, darunter Coindesk, berichten, dass der Coin bereits in der nächsten Woche erscheinen könnte. Ye selbst bestätigte die Pläne auf X (ehemals Twitter) und erklärte gleichzeitig, dass alle existierenden Coins, die seinen Namen tragen, Fälschungen seien. Auch BTC-ECHO berichtete über das Vorhaben.

Die geplante Token-Verteilung von "YZY" wirft Fragen auf. Coindesk zufolge soll Ye 70 Prozent des Gesamtangebots behalten, 10 Prozent sind für Liquiditätsanbieter reserviert, und nur 20 Prozent sollen an Investoren gehen. Diese stark zentralisierte Verteilung unterscheidet sich deutlich von den dezentralen Strukturen, die in der Kryptowelt üblich sind. Coingape spekuliert, dass die Wahl der Blockchain-Plattform – Solana oder Ethereum – von Kooperationen mit Faze Banks (Solana) oder Coinbase (Ethereum) abhängen könnte.

Mit "YZY" möchte Ye offenbar Plattformen wie Shopify umgehen, die die Zusammenarbeit mit ihm aufgrund seiner kontroversen Äußerungen eingestellt haben. Laut Coindesk soll "YZY" auf Yes Webseite als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Der Schritt in die Kryptowelt folgt auf eine Reihe von Skandalen, die Yes Geschäftsbeziehungen stark beeinträchtigt haben. Adidas und Balenciaga beendeten beispielsweise die Zusammenarbeit, nachdem er sich selbst als "Nazi" bezeichnet und ein T-Shirt mit Hakenkreuzmotiv angeboten hatte. Cryptonomist hebt hervor, dass die starke Zentralisierung des YZY Tokens in Yes Händen Bedenken hinsichtlich der Dezentralität und langfristigen Nachhaltigkeit des Projekts aufwirft.

Yes Vorgehen erinnert an den Launch des TRUMP Memecoins durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, bei dem ebenfalls ein Großteil der Token beim Urheber verblieb. Ähnlich wie Trump beabsichtigt Ye offenbar, durch den Verkauf der restlichen Token erhebliche Einnahmen zu erzielen. Crypto Briefing berichtet, dass Ye ein Angebot über 2 Millionen Dollar für die Bewerbung eines Scam-Coins abgelehnt habe. Blockzeit berichtet von einem ähnlichen Vorfall, bei dem Ye ein 2-Millionen-Dollar-Angebot für die Promotion eines betrügerischen Solana Meme-Coins ausschlug.

Der Launch von "YZY" findet in einem turbulenten Umfeld für Memecoins statt. Der Skandal um den LIBRA Token, der vom argentinischen Präsidenten Javier Milei beworben wurde und sich als mutmaßlicher Rugpull herausstellte, hat das Vertrauen in den Sektor erschüttert. Blockzeit berichtet, dass der Gründer von Pump.fun, Alon, nach dem LIBRA-Debakel einen verantwortungsvolleren Umgang mit Meme-Coin-Launchern forderte. Diese Ereignisse werfen einen Schatten auf die Zukunftsaussichten von Memecoins und könnten auch den Erfolg von "YZY" beeinflussen.

Quellen:
  • https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/kanye-west-skandalrapper-will-memecoin-launchen-202313/
  • https://blockzeit.com/de/kanye-west-2-miodollar-fur-bewerbung-scam-solana-meme-coins/
  • https://blockzeit.com/de/pump-fun-grunder-emport-uber-libra-debakel-und-fordert-verantwortungsvollen-umgang-mit-meme-plattform/
  • https://www.coindesk.com/tech/2025/02/21/kanye-west-self-proclaimed-nazi-who-said-coins-prey-on-fans-plans-yzy-token
  • https://cryptobriefing.com/kanye-west-meme-token-launch/
  • https://cryptonews.com/news/us-rapper-kanye-west-reportedly-planning-to-launch-yzy-memecoin/
  • https://en.cryptonomist.ch/2025/02/21/kanye-west-and-the-launch-of-the-memecoin-yzy-a-new-move-in-the-world-of-cryptocurrencies/
  • https://coingape.com/trending/will-kanye-west-launch-a-meme-coin-on-solana-or-ethereum/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Astra Nova begeistert über 420.000 Nutzer mit innovativen SocialFi-Plattformen
Astra Nova hat über 420.000 Nutzer für seine SocialFi-Plattformen Black Pass und Deviants gewonnen, was dem Aufschwung der Gaming-Branche und dem Interesse an Play-to-Earn-Modellen im Web3-Bereich zugeschrieben wird. Die SocialFi-Strategie kombiniert Spielmechaniken mit Community-Innovation und fördert ein gemeinschaftlich gestaltetes Ökosystem. Zudem zeigt der Erfolg von Astra Nova den wachsenden Trend im Blockchain-Gaming-Sektor, während gleichzeitig neue Projekte im Kryptomarkt aufkommen.
22/2/2025
Szene
Tragisches Ende eines Krypto-Traders im Livestream
Ein Krypto-Trader namens MistaFuccYou beging während eines Livestreams auf X Suizid, nachdem er durch einen Rug Pull seine letzten 500 Dollar verloren hatte. Vor seinem Tod sprach er über seine Probleme und bat seine Zuschauer, ihn zu einem Meme-Coin zu machen. Der Livestream blieb 30 Minuten nach seinem Tod online, was zu gemischten Reaktionen in der Krypto-Community führte, während einige Nutzer sofort Meme-Coins in seinem Namen erstellten.
22/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema