12.2.2025
Bitcoin

Zölle und ihre Auswirkungen auf den Kryptomarkt: Ein Blick auf Bitcoins Zukunft 2025

Trumps Zölle führten laut FXStreet zu Verunsicherung im Kryptomarkt und einem Kursrückgang des Bitcoins, ausgelöst durch Inflationsängste und die Furcht vor steigenden Zinsen. Trotzdem signalisierte zunehmende Liquidität im Markt laut CryptoQuant auch ein mögliches zukünftiges Wachstumspotenzial für Bitcoin. Die langfristigen Auswirkungen der Zölle auf den Kryptomarkt bleiben jedoch ungewiss.

Einfluss von Trumps Zöllen auf Kryptowährungen und das Bitcoin-Potenzial 2025

Die von Ex-US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe aus Ländern wie China, Kanada und Mexiko beeinflussten diverse Wirtschaftsbereiche, darunter auch den Kryptomarkt. Wie FXStreet am 02.03.2025 berichtete, führten die Zölle zu Verunsicherung bei Anlegern und einem Rückgang des Kryptomarktes um 2,26 Milliarden US-Dollar. Der Bitcoin-Kurs fiel unter 95.500 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche bereits fast 5% verloren hatte. Ein zentraler Aspekt der Reaktion des Kryptomarktes ist der potenzielle Einfluss der Zölle auf die Inflation. Nick Forster, Gründer von Derive.xyz, erklärte gegenüber FXStreet, dass die Zölle voraussichtlich die Inflation anheizen würden. Diese Inflation könnte wiederum die Anlegerstimmung im Kryptomarkt dämpfen. Steigender Inflationsdruck könnte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) dazu bewegen, die Zinsen beizubehalten oder gar zu erhöhen. Historisch betrachtet haben höhere Zinsen zu ungünstigeren Bedingungen für Krypto-Assets geführt. Die Folgen der Zölle auf den Bitcoin-Kurs wurden am Freitag deutlich, als der Bitcoin unter eine wichtige Unterstützungsmarke fiel. Am Montag setzte sich der Abwärtstrend fort und erreichte in der frühen asiatischen Handelssitzung einen Tiefststand von 91.231 US-Dollar. Laut CoinGlass-Daten löste dieser Abwärtstrend eine Liquidationswelle von über 2,26 Milliarden US-Dollar aus, davon über 416 Millionen US-Dollar allein in Bitcoin. Trotz der negativen Auswirkungen der Zölle gab es auch positive Signale für Bitcoin. Ein Bericht von CryptoQuant zeigte eine weiter zunehmende Liquidität im Kryptomarkt, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins die 200-Milliarden-Dollar-Marke überschritt. Der Bericht deutet darauf hin, dass der nächste Aufwärtstrend für Bitcoin und andere Kryptowährungen bevorstehen könnte, sobald der Liquiditätsimpuls der Stablecoins wieder zunimmt. Die Prognose für den Bitcoin-Kurs bleibt jedoch ungewiss. Während einige Analysten einen weiteren Rückgang auf 85.000 US-Dollar erwarten, sollte der Bitcoin unter 90.000 US-Dollar fallen, sehen andere die Möglichkeit einer Erholung, falls der Bitcoin Unterstützung um die 90.000 US-Dollar findet. Der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) signalisierten ein starkes rückläufiges Momentum. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die von Trump eingeführten Zölle einen komplexen und vielschichtigen Einfluss auf den Kryptomarkt und das Potenzial von Bitcoin im Jahr 2025 hatten. Während Inflationsängste und die Furcht vor steigenden Zinsen zu einem Rückgang des Kryptomarktes führten, deuteten Anzeichen zunehmender Liquidität auf einen möglichen zukünftigen Aufwärtstrend hin. Die langfristigen Auswirkungen der Zölle auf Bitcoin und den Kryptomarkt bleiben abzuwarten. Quellen: - FXStreet: https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/bitcoin-price-forecast-fears-of-donald-trumps-tariff-wipe-226-billion-from-crypto-market-202502031032 - Cryptonews: https://cryptonews.net/news/analytics/30509759/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Texas erweitert Kryptowährungsinvestitionen durch neuen Gesetzentwurf
Im texanischen Senat wurde ein überarbeiteter Gesetzentwurf zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve eingereicht, der nun auch Investitionen in weitere Kryptowährungen ermöglicht. Ziel ist es, Texas als führenden Standort für die digitale Wirtschaft zu etablieren und finanzielle Stabilität zu fördern. Der Gesetzentwurf umfasst außerdem die Bildung eines Beratungsausschusses und ein öffentliches Anerkennungsprogramm für Bitcoin-Spender.
13/2/2025
Bitcoin
Neue Bitcoin-Prämien-Kreditkarte von Fold und Visa setzt Maßstäbe
Fold, ein Anbieter von Bitcoin-Prämienprogrammen, hat in Zusammenarbeit mit Visa eine neue Bitcoin-Rewards-Kreditkarte eingeführt, die bis zu 2% unbegrenzte Prämien bietet. Die Karte zielt darauf ab, Bitcoin als gängige Sparmethode zu etablieren und ermöglicht den Nutzern den Zugang zu verschiedenen Finanzdienstleistungen innerhalb des Fold-Ökosystems. Fold plant außerdem, an der Nasdaq notiert zu werden und eine der größten Bitcoin-Reserven unter börsennotierten Unternehmen aufzubauen.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema