Verborgener Bitcoin-Schatz: Schließung einer Mülldeponie wirft Fragen auf
Eine Mülldeponie in Newport, Wales, schließt, womit die Hoffnung von James Howells, seine versehentlich weggeworfene Festplatte mit Bitcoins im Wert von einst 768 Millionen US-Dollar zu finden, endgültig begraben wird. Die Behörden hatten seine Such-Anträge aufgrund hoher Kosten und Umweltbelastung stets abgelehnt. Der Fall verdeutlicht die Risiken der Kryptowährungs-Verwahrung und die unwiderruflichen Folgen des Verlusts privater Schlüssel.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a61d0cea42e8c10dad6d8a_Digital%2520image%2520of%2520a%2520Bitcoin%2520besides%2520other%2520cryptocoin%2520on%2520a%2520black%2520backdrop.jpeg)
Verlorenes Bitcoin-Vermögen: Britische Mülldeponie schließt
Die bevorstehende Schließung einer Mülldeponie in Newport, Wales, lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf den Fall eines verlorenen Bitcoin-Vermögens. Wie Cointelegraph berichtet, soll auf der Deponie eine Festplatte liegen, auf der sich Bitcoins befanden, die einst einen Wert von 768 Millionen US-Dollar erreichten. Der Besitzer, James Howells, hatte die Festplatte 2013 versehentlich weggeworfen, als der Bitcoin-Kurs noch deutlich niedriger war. Der rasante Wertanstieg der Kryptowährung in den Folgejahren ließ den Wert des verlorenen digitalen Vermögens ins Unermessliche steigen.
Howells bemühte sich in den letzten Jahren wiederholt, die lokalen Behörden zu einer Suche nach der Festplatte zu bewegen und bot der Stadt Newport sogar einen Anteil an den geborgenen Bitcoins an. Die Behörden lehnten seine Anträge jedoch stets ab und begründeten dies mit den hohen Kosten und der Umweltbelastung einer solchen Suchaktion. Die nun anstehende Schließung der Deponie macht eine Bergung praktisch unmöglich.
Der Fall von James Howells verdeutlicht die Risiken der dezentralen Natur von Kryptowährungen. Anders als bei traditionellen Bankkonten gibt es keine Möglichkeit, das digitale Vermögen wiederherzustellen, wenn der private Schlüssel – in diesem Fall die Festplatte – verloren geht. Der Vorfall wirft Fragen zur langfristigen Sicherheit und den Herausforderungen der Verwahrung von Kryptowährungen auf.
Trotz der starken Kursschwankungen von Bitcoin in den letzten Jahren ist das Interesse an der Kryptowährung ungebrochen. Die Geschichte der verlorenen Festplatte dient als eindringliche Erinnerung an die Wichtigkeit sicherer Aufbewahrungsmethoden und die Notwendigkeit, private Schlüssel sorgfältig zu verwalten.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/uk-landfill-site-containing-768-million-bitcoin-hard-drive-to-close
- https://in.tradingview.com/news/
- https://www.tradingview.com/news/
- https://github.com/mtrencseni/pytorch-playground/blob/master/02-hacker-news-recommendations/top_10k_posts.csv