8.2.2025
Bitcoin

Zuflüsse bei Bitcoin-ETFs und Stagnation der Ether-ETFs

Bitcoin-ETFs verzeichneten Ende der Woche Zuflüsse von 171 Millionen US-Dollar, angeführt von ARKB und FBTC, während Ether-ETFs nach sechstägigen Zuflüssen eine Pause einlegten und keine Zu- oder Abflüsse verzeichneten. Dies deutet auf eine Stabilisierung im Kryptomarkt hin, nachdem Bitcoin und Ethereum zuletzt starken Kursschwankungen unterlegen waren.

Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse, Ether-ETFs legen Pause ein

Wie news.bitcoin.com berichtet, konnten Bitcoin-ETFs zum Ende der Woche Zuflüsse in Höhe von 171 Millionen US-Dollar verbuchen. Im Gegensatz dazu gab es bei Ether-ETFs weder Zu- noch Abflüsse, was eine sechstägige Serie positiver Zuflüsse beendete. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Stabilisierung des Kryptomarktes hin, nachdem Bitcoin und Ethereum in den letzten Wochen starken Kursschwankungen ausgesetzt waren.

Starke Woche für Bitcoin-ETFs

Am Freitag, den 7. Februar, flossen laut news.bitcoin.com netto 171 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs. ARKB von Ark und 21Shares führte die Zuflüsse mit 59,04 Millionen US-Dollar an und steigerte damit das Gesamtvermögen auf 4,99 Milliarden US-Dollar. FBTC von Fidelity folgte mit Zuflüssen von 52,47 Millionen US-Dollar, was das Nettovermögen auf 20,32 Milliarden US-Dollar erhöhte.

Weitere nennenswerte Zuflüsse verzeichneten IBIT von Blackrock mit 21,87 Millionen US-Dollar, HODL von Vaneck mit 21,76 Millionen US-Dollar, BITB von Bitwise mit 10,47 Millionen US-Dollar und EZBC von Franklin mit 5,57 Millionen US-Dollar. Damit endete eine Woche mit gemischten Vorzeichen für Bitcoin-ETFs, die drei Tage mit Zuflüssen und zwei Tage mit Abflüssen verzeichnete.

Konsolidierung bei Ether-ETFs

Trotz des Stillstands bei den Zuflüssen zeigten Ether-ETFs in der vergangenen Woche eine solide Performance. Blackrocks ETHA verwaltet ein Vermögen von 3,56 Milliarden US-Dollar, während Grayscales ETHE und Fidelitys FETH 3,43 Milliarden US-Dollar bzw. 1,19 Milliarden US-Dollar halten. Die Stabilisierung der Ether-ETF-Flüsse könnte auf eine Konsolidierungsphase nach einer anhaltenden Wachstumsphase hindeuten.

Wie CryptoSlate berichtet, verzeichneten Bitcoin-ETFs am Heiligabend Abflüsse von 338 Millionen US-Dollar, wobei BlackRocks IBIT die größten Abflüsse aufwies. Gleichzeitig setzten sich die Zuflüsse in Ethereum-ETFs fort, was den anhaltenden Bedarf der Anleger nach Ethereum-Exposure unterstreicht.

Crypto.news berichtet von einem ähnlichen Trend, bei dem Bitcoin-ETFs am 14. Januar den vierten Tag in Folge Abflüsse verzeichneten, während Ethereum-ETFs Zuflüsse verbuchten. Dies verdeutlicht die unterschiedliche Dynamik im Markt für Bitcoin- und Ethereum-ETFs.

Cryptopotato berichtet, dass sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs nach der Zinssenkung der US-Notenbank Mitte September Zuflüsse verzeichneten, was zu einem Preisanstieg beider Kryptowährungen führte. Dies zeigt, wie makroökonomische Faktoren die Anlegerstimmung gegenüber Krypto-ETFs beeinflussen können.

Ausblick

Die Entwicklungen im ETF-Markt signalisieren ein anhaltendes Interesse institutioneller Anleger an Kryptowährungen. Obwohl Bitcoin-ETFs zuletzt Volatilität ausgesetzt waren, bleiben sie eine beliebte Anlageoption. Die anhaltende Stärke von Ether-ETFs unterstreicht das wachsende Interesse an Ethereum als alternative Anlageklasse.

Quellen:

  • news.bitcoin.com/bitcoin-etfs-attract-171-million-inflow-ether-etfs-pause-after-six-day-streak/
  • cryptoslate.com/bitcoin-etfs-saw-338-million-in-outflows-on-christmas-eve/
  • crypto.news/bitcoin-etfs-continue-to-see-outflows-while-ether-etfs-rebound/
  • cryptopotato.com/btc-eth-shot-up-to-3-week-peaks-as-etfs-recorded-net-inflows/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Vinnik im Fokus: Gefangenenaustausch zwischen USA und Russland abgeschlossen
Alexander Vinnik, der mutmaßliche Betreiber der Kryptowährungsbörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Er war seit 2017 inhaftiert und wegen Geldwäsche in verschiedenen Ländern angeklagt worden. Vinniks Zukunft bleibt ungewiss, es wird jedoch erwartet, dass er nach Russland zurückkehrt.
12/2/2025
Bitcoin
Neuer Gefangenenaustausch: BTC-e-Gründer Vinnik kehrt nach Russland zurück
Alexander Vinnik, der Gründer der Kryptowährungsbörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland aus der Haft entlassen. Er war 2017 in Griechenland verhaftet worden und wurde von den US-Behörden wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit seiner Plattform angeklagt. Vinniks Freilassung könnte die bereits angespannten diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter belasten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema