Das exklusive Investoren-Netzwerk TIGER 21, welches rund 200 Milliarden US-Dollar verwaltet, hält Kryptowährungen im Wert von 6 Milliarden US-Dollar, etwa 3% seines Gesamtvermögens. Dies zeigt das wachsende Interesse vermögender Anleger an digitalen Vermögenswerten, trotz der jüngsten Marktturbulenzen, und unterstreicht deren zunehmende Akzeptanz als Anlageklasse.
Das exklusive Investoren-Netzwerk TIGER 21, welches ein Vermögen von rund 200 Milliarden US-Dollar verwaltet, hält aktuell Kryptowährungen im Wert von bis zu 6 Milliarden US-Dollar. Das entspricht etwa 3% des gesamten verwalteten Vermögens, wie Cointelegraph berichtet. Diese Zahl unterstreicht das steigende Interesse vermögender Investoren an digitalen Währungen und bestätigt den Trend, dass sich wohlhabende Privatpersonen und Family Offices verstärkt mit Krypto-Investments auseinandersetzen.
TIGER 21, gegründet 1999, ist eine Peer-to-Peer-Lernplattform für vermögende Anleger. Die über 700 Mitglieder in Nordamerika, Europa und Asien treffen sich regelmäßig zum Austausch über Investitionsstrategien. Der beträchtliche Anteil an Kryptowährungen im Portfolio von TIGER 21 zeigt, dass digitale Vermögenswerte zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse anerkannt werden.
Diese Entwicklung widerlegt die gängige Annahme, Kryptowährungen seien primär bei jungen, technikaffinen Anlegern beliebt. TIGER 21 beweist, dass auch erfahrene Investoren mit signifikantem Vermögen das Potenzial von Kryptowährungen erkennen. Vermutlich sind die Diversifikationsmöglichkeiten und die potenziell hohen Renditen für diese Anlegergruppe besonders attraktiv.
Welche Kryptowährungen genau im Portfolio von TIGER 21 enthalten sind, ist nicht öffentlich bekannt. Es ist anzunehmen, dass etablierte Währungen wie Bitcoin und Ethereum dazugehören. Denkbar sind aber auch Investitionen in andere digitale Assets, wie beispielsweise Stablecoins oder Token aus dem Bereich Decentralized Finance (DeFi).
Die Nachricht über die Krypto-Investments von TIGER 21 fällt in eine Zeit erhöhter Volatilität am Kryptomarkt. Der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX im November 2022, wie von Soren Azorian auf LinkedIn beschrieben, hat das Vertrauen einiger Anleger erschüttert. Das Engagement von TIGER 21 zeigt jedoch, dass langfristig orientierte Investoren weiterhin an das Potenzial von Kryptowährungen glauben und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als Teil eines diversifizierten Portfolios zunimmt.
Quellen: