Der Abfluss von Ether-Derivaten hat ein 18-Monats-Tief erreicht, was Analysten als bullisches Signal deuten, da es auf sinkenden Verkaufsdruck und langfristige Halteabsichten hindeutet. Massive Abhebungen von Börsen durch Wale verstärken diesen Trend und lassen auf eine positive Marktstimmung für Ethereum schließen. Ein Überschreiten der 2.500$-Marke könnte laut Experten einen erheblichen Preisanstieg auslösen.
Der Abfluss von Ether-Derivaten hat den niedrigsten Stand seit 18 Monaten erreicht, was laut Krypto-Analysten, wie Cointelegraph berichtet, ein positives Signal für den Markt sein könnte. Dieser sinkende Trend deutet auf einen nachlassenden kurzfristigen Verkaufsdruck hin, da Händler Positionen schließen oder ihre Bestände in Cold Wallets transferieren.
CryptoQuant berichtet, dass der Nettoabfluss auf Derivatebörsen erstmals seit August 2023 unter -300.000 ETH gefallen ist. Dieser starke Abfluss könnte auf verschiedene Marktveränderungen hindeuten.
Erstens signalisiert ein reduzierter Verkaufsdruck typischerweise eine bullische Marktstimmung. Wenn ETH Derivatebörsen verlässt, deutet dies darauf hin, dass Händler entweder gehebelte Positionen schließen oder ihre Bestände langfristig sichern. Dies verringert das sofort verfügbare Angebot und kann ein Aufwärtsmomentum unterstützen, sofern die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.
Zweitens könnten solche Abflüsse eine Marktbereinigung anzeigen. Werden sie durch die Liquidation von überhebelten Long-Positionen verursacht, kann dies kurzfristig zu Volatilität führen. Gleichzeitig führt dieser Prozess oft zu einer gesünderen Marktstruktur durch die Eliminierung von übermäßigem Risiko. Wenn Händler hingegen durch den Ausstieg aus Positionen ihr Risiko reduzieren, kann dies die Kaufnachfrage vorübergehend dämpfen, bevor ein neuer Aufwärtstrend beginnt.
Die aktuellen Liquidationsniveaus deuten darauf hin, dass viele Short-Positionen einer erzwungenen Schließung gegenüberstehen könnten, sollte der ETH-Preis weiter steigen. Dies könnte einen Short Squeeze auslösen und die Preise weiter in die Höhe treiben. Zusätzlich spielt der makroökonomische Kontext eine Rolle. Eine höhere Nettoliquidität korreliert typischerweise mit einer erhöhten Nachfrage nach Risikoanlagen wie Kryptowährungen, da Investoren mehr Kapital zur Verfügung haben.
Trotz jüngster Schwierigkeiten ist das Käuferinteresse weiterhin vorhanden. Spot-Ether-ETFs und ETH-Käufe durch die mit Trump verbundene World Liberty Financial unterstreichen die anhaltende Nachfrage. Darüber hinaus hat die Cboe BZX Exchange den Optionshandel auf Spot-Ethereum-ETFs vorgeschlagen, nachdem die NYSE American einen ähnlichen Schritt unternommen hat.
Der Krypto-Analyst Ali Martinez, zitiert von Cryptopotato, erklärte, dass ein ETH-Preis oberhalb von 2.500 $ eine signifikante Erholung in Richtung 4.000 $ oder sogar 6.000 $ auslösen könnte. Ein Unterschreiten der 2.500 $-Marke würde die Aussichten jedoch negativ beeinflussen, mit einem möglichen Rückgang auf 1.700 $.
Wie NewsBTC berichtet, haben Wale nach dem jüngsten Preisverfall massive Abhebungen von Börsen vorgenommen. Insgesamt wurden 350.000 ETH (im Wert von rund 982 Millionen US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) abgezogen. Dies ist der höchste Nettoabfluss von Börsen seit Januar 2024.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist. Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Finanzberatung dar.
Quellen: