Ethereum unter Druck: Analyse der aktuellen Preiskorrektur
Der Ethereum-Preis korrigiert sich aktuell im Zuge eines allgemeinen Abwärtstrends im Kryptomarkt, verstärkt durch negative Anlegerstimmung und hohe Liquidationen. Trotz des Rückgangs, der laut FXStreet mit Spekulationen über einen Handelskrieg zusammenhängen könnte, bleiben einige Experten optimistisch für einen zukünftigen Preisanstieg. Sinkende Handelsvolumina und Netzwerkaktivität deuten jedoch auf eine anhaltende Schwäche hin.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a6214bfa84541aa377f55a_Ethereum%2520Ether%2520Coin.jpeg)
Ethereum-Preiskorrektur: Gründe für den Abwärtstrend
Der Ethereum-Preis befindet sich derzeit in einer Korrekturphase und folgt damit dem allgemeinen Abwärtstrend im Kryptomarkt. Coingape berichtet, dass Ethereum (ETH) Schwierigkeiten hat, wieder an Dynamik zu gewinnen, während Bitcoin um die 95.000-Dollar-Marke schwankt. Trotz der aktuellen Situation bleiben Marktexperten optimistisch hinsichtlich eines zukünftigen Preisanstiegs von Ethereum und erwarten neue Allzeithochs. Coingape weist zudem darauf hin, dass der Kryptomarkt insgesamt rückläufig ist und die gesamte Marktkapitalisierung um 2,26 % auf 3,13 Billionen US-Dollar gefallen ist. Auch andere Top-Kryptowährungen wie XRP, Solana und BNB verzeichneten in den letzten sieben Tagen erhebliche Verluste.
Ein weiterer Bericht von Coingape betont die anhaltende Korrektur und zitiert den Krypto-Enthusiasten Crypto Fella, der Ethereum als "stark unterbewertet" bezeichnet. Trotz des aktuellen Abwärtstrends zeigt sich Crypto Fella zuversichtlich für einen zukünftigen Wertzuwachs und betont: "Geduld wird belohnt werden." Die von Crypto Fella präsentierte Tageschartanalyse deutet auf einen bevorstehenden Anstieg von Ethereum über 3.500 US-Dollar hin.
Binance berichtet ebenfalls über den Preisrückgang von Ethereum und bezieht sich dabei auf die Analyse der Marktintelligenzplattform Santiment. Diese Analyse legt nahe, dass die Anlegerstimmung negativ geworden ist, was zu erhöhtem Verkaufsdruck führt. Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) veranlassen viele Kleinanleger dazu, ihre Token abzustoßen. Das tägliche Handelsvolumen ist dadurch um 20 % gesunken. Am 8. Februar 2025 wurden nur 15,2 Millionen ETH gehandelt, verglichen mit dem vorherigen monatlichen Durchschnitt von 19 Millionen. Binance erwähnt außerdem, dass die Anzahl der aktiven Adressen und das Transaktionsvolumen im Ethereum-Netzwerk um 12 % bzw. 18 % zurückgegangen sind, was auf eine geringere Aktivität und Nachfrage hindeutet.
FXStreet berichtet, dass Ethereum in den letzten 24 Stunden einen der größten Eintagesrückgänge im aktuellen Zyklus verzeichnete, mit einem Abfall von fast 25 % in den frühen Morgenstunden des Montags, bevor eine Erholung einsetzte. Dieser Preissturz führte zu den höchsten Liquidationen im Kryptomarkt für Ethereum-Händler. Laut Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden über 620 Millionen US-Dollar an Futures-Positionen liquidiert. Der Gesamtbetrag der liquidierten Long- und Short-Positionen belief sich auf 464 Millionen US-Dollar bzw. 157 Millionen US-Dollar. FXStreet führt den Rückgang von ETH auf Spekulationen über einen globalen Handelskrieg zurück, nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle auf importierte Waren aus Mexiko und Kanada sowie einen zusätzlichen Zoll von 10 % auf Waren aus China zusätzlich zu den bestehenden Zöllen erhoben hatte.
Bitcoinist berichtet, dass der Kryptomarkt in den letzten Tagen nach einem starken Jahresbeginn rückläufig war. Der Kryptoanalyst Ali Martinez erklärte in einem X-Post (ehemals Twitter), dass die Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt im letzten Monat von 134 Milliarden US-Dollar auf 58 Milliarden US-Dollar gesunken sind. Dies deutet auf eine signifikante Abnahme der Investitionstätigkeit hin. Bitcoinist erwähnt auch weitere On-Chain-Metriken, die die bärische Stimmung im Kryptomarkt unterstreichen, wie den Rückgang der Anzahl großer Transaktionen im BTC-Netzwerk um 51,64 % im letzten Monat und den Rückgang der Bitcoin-Netzwerkaktivität auf den niedrigsten Stand seit November.
Quellen:
* coingape.com
* binance.com
* fxstreet.com
* bitcoinist.com
* cryptonews.net