10.2.2025
Technologie

Arweave bringt dezentrale Computing-Plattform AO auf das Mainnet

Arweave hat seine dezentrale Computing-Plattform AO nach einjähriger Testphase im Mainnet veröffentlicht. Die Plattform ermöglicht Entwicklern die Erstellung permanenter und zensurresistenter dApps, die direkt auf der Arweave-Blockchain laufen und somit von deren dauerhaftem Speicher profitieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung robuster und unabhängiger Anwendungen.

Arweave veröffentlicht dezentrale Computing-Plattform AO im Mainnet

Wie Cryptonews.net berichtet, hat Arweave nach einer einjährigen Testphase seine dezentrale Computing-Plattform AO im Mainnet gestartet. Diese Plattform bietet Entwicklern die Möglichkeit, dauerhafte und manipulationssichere Anwendungen zu entwickeln, die direkt auf der Arweave-Blockchain ausgeführt werden.

AO verfolgt das Ziel, eine zuverlässige und zensurresistente Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) zu schaffen. Durch die Nutzung des permanenten Speichers von Arweave können Entwickler Anwendungen erstellen, die unabhängig von zentralen Servern funktionieren und somit widerstandsfähiger gegen Ausfälle und Zensur sind.

Während der Testphase wurde AO von verschiedenen Entwicklern und Projekten getestet, um die Funktionalität und Stabilität der Plattform zu gewährleisten. Die nun veröffentlichte Mainnet-Version ist ein wichtiger Schritt für Arweave und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung dezentraler Anwendungen.

Die Technologie hinter AO basiert auf der Integration von SmartWeave, einer Technologie zur Ausführung von Smart Contracts auf der Arweave-Blockchain. Dies ermöglicht die Entwicklung komplexer und interaktiver Anwendungen, die von der Sicherheit und Transparenz der Blockchain profitieren.

Mit dem Start des Mainnets erwartet Arweave eine zunehmende Nutzung der Plattform durch Entwickler und Projekte, die an der Entwicklung dezentraler Anwendungen interessiert sind. Die permanente und zensurresistente Natur von AO bietet ein attraktives Umfeld für Anwendungen, die auf langfristige Stabilität und Verfügbarkeit angewiesen sind.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30501921/
  • Leider konnte auf die Informationen von theblock.co aufgrund einer Blockierung nicht zugegriffen werden. Die Website meldete einen Sicherheitsvorfall und blockierte den Zugriff. Fehlermeldung: "You are unable to access theblock.co".
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Sonys State of Play Februar 2025: Ein Blick auf die neuesten Spielankündigungen und Highlights
Am 12. Februar 2025 stellte Sony Interactive Entertainment in einer 40-minütigen State of Play neue Ankündigungen und Trailer für kommende PS5-Spiele vor, darunter das Veröffentlichungsdatum von Borderlands 4 und den Prequel-DLC Lies of P: Overture. Zu den neuen Spielen zählen Saros von Housemarque und das Action-Adventure MindsEye, während das Remake Metal Gear Solid Delta: Snake Eater für August 2025 angekündigt wurde. Trotz der vielen Neuigkeiten blieben einige große Erwartungen wie GTA 6 und ein Bloodborne-Remaster unerfüllt.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema