Arweave hat seine dezentrale Computing-Plattform AO nach einjähriger Testphase im Mainnet veröffentlicht. Die Plattform ermöglicht Entwicklern die Erstellung permanenter und zensurresistenter dApps, die direkt auf der Arweave-Blockchain laufen und somit von deren dauerhaftem Speicher profitieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung robuster und unabhängiger Anwendungen.
Wie Cryptonews.net berichtet, hat Arweave nach einer einjährigen Testphase seine dezentrale Computing-Plattform AO im Mainnet gestartet. Diese Plattform bietet Entwicklern die Möglichkeit, dauerhafte und manipulationssichere Anwendungen zu entwickeln, die direkt auf der Arweave-Blockchain ausgeführt werden.
AO verfolgt das Ziel, eine zuverlässige und zensurresistente Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) zu schaffen. Durch die Nutzung des permanenten Speichers von Arweave können Entwickler Anwendungen erstellen, die unabhängig von zentralen Servern funktionieren und somit widerstandsfähiger gegen Ausfälle und Zensur sind.
Während der Testphase wurde AO von verschiedenen Entwicklern und Projekten getestet, um die Funktionalität und Stabilität der Plattform zu gewährleisten. Die nun veröffentlichte Mainnet-Version ist ein wichtiger Schritt für Arweave und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung dezentraler Anwendungen.
Die Technologie hinter AO basiert auf der Integration von SmartWeave, einer Technologie zur Ausführung von Smart Contracts auf der Arweave-Blockchain. Dies ermöglicht die Entwicklung komplexer und interaktiver Anwendungen, die von der Sicherheit und Transparenz der Blockchain profitieren.
Mit dem Start des Mainnets erwartet Arweave eine zunehmende Nutzung der Plattform durch Entwickler und Projekte, die an der Entwicklung dezentraler Anwendungen interessiert sind. Die permanente und zensurresistente Natur von AO bietet ein attraktives Umfeld für Anwendungen, die auf langfristige Stabilität und Verfügbarkeit angewiesen sind.
Quellen: