14.4.2025
Bitcoin

Babylon Chain: Eine vielversprechende Neuerung im Bitcoin DeFi-Bereich

Babylon Chain gilt als vielversprechendes, aber unterschätztes Projekt im Bitcoin DeFi-Bereich. Es ermöglicht Nutzern, Bitcoin nativ zu staken und Belohnungen in Form von BABY-Token zu erhalten, ohne Wrapped Bitcoin oder Bridges nutzen zu müssen. Dadurch bietet Babylon eine sicherere Alternative zum traditionellen Staking und profitiert vom Wachstum des Bitcoin DeFi-Ökosystems.

Babylon Chain: Ein schlafender Riese im Bitcoin DeFi-Sektor?

Babylon betritt die Bühne des Bitcoin DeFi-Ökosystems. Wie crypto.news berichtet, könnte dieses Projekt einen erheblichen Einfluss auf die Zukunft von Bitcoin DeFi haben. Laut einem aktuellen Bericht von Nansen zählt Babylon zu den potenziell am meisten unterschätzten Projekten im Bitcoin DeFi-Bereich.

Ein wesentlicher Vorteil von Babylon besteht darin, dass Nutzer Staking-Belohnungen in Bitcoin erhalten können, ohne auf Wrapped Bitcoin oder Cross-Chain-Bridges zurückgreifen zu müssen. Dadurch nutzt das Protokoll die inhärente Sicherheit und Dezentralisierung von Bitcoin und bietet eine sicherere, native Staking-Alternative.

Dieser Prozess, bekannt als Bitcoin-Restaking, beinhaltet das Sperren von BTC in einem Skript auf der Bitcoin-Blockchain. Das Babylon-Protokoll verwendet dann eine Cosmos SDK-Transaktion, um die On-Chain-Präsenz der Gelder zu verifizieren. Nach erfolgreicher Überprüfung verteilt die Babylon-Chain Belohnungen anteilig an die BTC-Staker.

Woher stammen die Belohnungen für Bitcoin-Restaking?

Da Bitcoin selbst keine Staking-Belohnungen generiert, stammen die Anreize von der Babylon-Chain, primär durch die Inflation des BABY-Tokens. Die jährliche Inflationsrate von 8% wird gleichmäßig zwischen Bitcoin- und BABY-Stakern aufgeteilt.

Das bedeutet, BABY-Token-Staker spekulieren darauf, dass das Token-Wachstum die Inflationsrate von 8% übertrifft. Für Bitcoin-Inhaber hingegen schafft das Protokoll eine neue Einnahmequelle, ohne dass sie die Kontrolle über ihre Vermögenswerte abgeben müssen – und schützt sie somit vor Risiken Dritter wie Hacks oder Rug Pulls.

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Bitcoin DeFi-Ökosystem ein beachtliches Wachstum. Laut crypto.news erreichte das Ökosystem im Dezember letzten Jahres ein Allzeithoch von knapp 8 Milliarden US-Dollar. Selbst nach einer darauffolgenden Korrektur auf 5,27 Milliarden US-Dollar konnte im Vergleich zum Vorjahr immer noch ein Wachstum von über 500% verzeichnet werden.

Entwickler und Unternehmer setzen verstärkt auf Bitcoin DeFi, angezogen von dessen Bekanntheit und der großen Nutzerbasis. Gleichzeitig sehen sie Decentralized Finance als Möglichkeit, neue Anwendungsfälle für das Bitcoin-Netzwerk zu erschließen.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/defi/30814398/
  • https://crypto.news/babylon-chain-may-be-the-most-undervalued-bitcoin-defi-bet-nansen/
  • https://babylonlabs.io/
  • https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/1htpcch/advice_on_undervalued_crypto_picks_for_2025/
  • https://www.nansen.ai/
  • https://www.coinrank.io/
  • https://kripto.news/
  • https://metabotchain.com/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema